VDSL Ports voll - Ernsthaft Leute?!

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich muss hier mal meinen Frust loswerden. Ich versuche seit drei Wochen meinen bestehenden VDSL 100 Vertrag auf meine neue Adresse in 40589 Düsseldorf umzuziehen. Nach mehreren Gesprächen mit teils kompetenten und teils weniger kompetenten Mitarbeitern des Umzugsteam, erhielt ich die finale Aussage: VDSL Ports sind alle voll! Ich kann nur ne 16k Leitung auf nem ADSL2 Port bekommen, ohne in absehbarer Zeit auf VDSL100 upgraden zu können, weshalb der Vertrag gekündigt wurde.

 

Ich habe sowas noch nie erlebt und fühle mich im Jahr 2020 ehrlich gesagt ziemlich veräppelt mit dieser Aussage. Ich arbeite in der IT Beratung und streame privat auf diversen Platformen. Somit bin ich beruflich und privat auf eine Internetleitung mit mindestens 100K angewiesen. Es kann doch nicht sein, dass in einer Metropole wie Düsseldorf es nicht möglich ist eine adäquate Aussage zum Ausbau der Linecards zu erhalten. Das ist ja hier kein Ort in dem 100 Menschen in Blechhütten wohnen, sondern die Landeshauptstadt von NRW. Es wird doch daher keine Einzelfall sein und deshalb möglich sein adäquate Aussagen zur Erweiterung der Linecards abzugeben, weil die viel intensiver überwacht und aufgerüstet werden. 

 

Gibt es niemanden bei der Telekom der dieses Problem lösen kann??

 

 

 

1007

29

  • vor 5 Jahren

    Eben weil es nicht nur 100 Menschen sind, sind die Ports voll.

    Wenn du beruflich drauf angewiesen bist, nehm Geld in die Hand und lass dir Glas ins Haus legen.

    Warum kündigst den Anschluss?
    Kein Anschluss ist doch nun auch keine Lösung. Eine Umstellung bei freien Port geht mit einem Tarifwechsel schneller, als mit einem neu anschluss.

    7

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    menson

    Die Aussage der vielen umliegenden Haushalte und der daraus resultierenden erhöhten Nachfrage nach schnellem Internet ist nachvollziehbar aber doch gleichzeitig ein Signal an die Telekom: "Leute wir brauchen mehr VDSL Ports".

    Die Aussage der vielen umliegenden Haushalte und der daraus resultierenden erhöhten Nachfrage nach schnellem Internet ist nachvollziehbar aber doch gleichzeitig ein Signal an die Telekom: "Leute wir brauchen mehr VDSL Ports".

    menson

    Die Aussage der vielen umliegenden Haushalte und der daraus resultierenden erhöhten Nachfrage nach schnellem Internet ist nachvollziehbar aber doch gleichzeitig ein Signal an die Telekom: "Leute wir brauchen mehr VDSL Ports".


    Du wärst überrascht wie sehr sich die Aussagen hierzu unterscheiden können einem Nachbarn gegenüber "ja klar, wir wollen das auch" und einem Anbieter gegenüber, der versucht, einen schnellen Ausbau hinzubekommen. Da heißt es dann plötzlich bei vielen wenn es um einen Ausbau geht (wie ich selber leidvoll erfahren durfte) "ach nein, eigentlich reicht mir das doch, was ich habe - die einmalig 300 Euro und monatlich fünf Euro Aufpreis ist mir das nicht wert"

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    4 Karten gehen in einen MSAN  

    weiss nicht was die Telekom aktuell verbaut - würde tippen 48 oder 72 Karten.

     

    Wenn eine Karte voll ist muss ein Bedarf vorhanden sein, der den Preis einer weiteren Karte rechtfertigt,

    Keine Bedarf keine Erweiterung - aber Hoffnung, dass der Bedarf entsteht.

    Sind 4 Karten mit der maximal  Anzahl Ports verbaut - keine Hoffnung, es sei denn einer kündigt..

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vor super Vectoring wurden nur 4 Stuck eingebaut.
    6 waren möglich. Aber 2 wurden bewusst frei gelassen. Da die ersten super Vectoring Karten 2 Anschlüsse brauchten.

    Ich guck gleich mal in die AU. Dann hab ich die Antwort ^^

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    menson

    Ich kann nur ne 16k Leitung auf nem ADSL2 Port bekommen, ohne in absehbarer Zeit auf VDSL100 upgraden zu können, weshalb der Vertrag gekündigt wurde.

    Ich kann nur ne 16k Leitung auf nem ADSL2 Port bekommen, ohne in absehbarer Zeit auf VDSL100 upgraden zu können, weshalb der Vertrag gekündigt wurde.
    menson
    Ich kann nur ne 16k Leitung auf nem ADSL2 Port bekommen, ohne in absehbarer Zeit auf VDSL100 upgraden zu können, weshalb der Vertrag gekündigt wurde.

    Dann empfehle ich Dir, (vorübergehend?) alternativ auf Mobilfunk zu setzen - wenn weder ein Glasfaserausbau noch ein Kabelanschluss möglich sind. Dass der ADSL2+ Port für Dich keine Lösung ist hast Du ja klar zum Ausdruck gebracht. Und irgendwann klappt es vielleicht auch mit dem VDSL.

     

    War bei meiner Nichte ähnlich. Die hat aber dann in den sauren Apfel gebissen und den ADSL2+ Port gewählt. Nach ein paar Wochen war dann ein VDSL Port frei und sie konnte upgraden. Das wäre nicht so schnell gelaufen, wenn sie nicht den ADSL2+ genommen hätte.

     

    Es ist doch die Frage welches Signal man der Telekom und ihrer Ausbauplanung gibt, wenn man sich entschließt lieber keinen Anschluss als einen ADSL2+ zu nehmen: vermutlich, dass Internet nicht so wichtig ist und ein Ausbau nicht nötig ist. Dann hängt man an dem, was die in der Nachbarschaft machen, ob ein Ausbau erfolgen wird oder nicht.

     

    menson

    Es kann doch nicht sein, dass in einer Metropole wie Düsseldorf es nicht möglich ist eine adäquate Aussage zum Ausbau der Linecards zu erhalten.

    Es kann doch nicht sein, dass in einer Metropole wie Düsseldorf es nicht möglich ist eine adäquate Aussage zum Ausbau der Linecards zu erhalten.
    menson
    Es kann doch nicht sein, dass in einer Metropole wie Düsseldorf es nicht möglich ist eine adäquate Aussage zum Ausbau der Linecards zu erhalten.

    Ich fürchte, die adäquate Aussage hast Du bereits erhalten - nur gefällt sie Dir halt nicht: dass aktuell keine Resource verfügbar ist.

    Nur wenn eine kurz/mittelfristige Planung für Eure Gegend in trockenen Tüchern ist wird die Telekom Dir signalisieren, dass etwas geplant ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren


    @menson  schrieb:

    ...erhielt ich die finale Aussage: VDSL Ports sind alle voll! Ich kann nur ne 16k Leitung auf nem ADSL2 Port bekommen, ohne in absehbarer Zeit auf VDSL100 upgraden zu können, weshalb der Vertrag gekündigt wurde.

     

    Ich habe sowas noch nie erlebt und fühle mich im Jahr 2020 ehrlich gesagt ziemlich veräppelt mit dieser Aussage.


    Was ist daran ungewöhnlich?

    Genau genommen kann die Telekom nur für einem Bruchteil der Bevölkerung einen DSL-Anschluß bieten.

    83 Millionen Festnetzkunden wird die Telekom nach heutigem technischen Stand nie erreichen.

    Einen Rechtsanspruch auf Breitband-Internet gibt es nicht; weder ADSL noch VDSL.

    Und mit Breitband-Internet meine ich 384 Kilobit/s.

    10

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich bin immer erreichbar.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @menson und willkommen in der Community.

    es ist natürlich seht schade, dass wir derzeit nicht mehr Bandbreite anbieten können.

    Wie ich den Kundenkontakten entnehmen konnte wurde diesbezüglich bereits die zuständige PTI kontaktiert und Sie wurden über die aktuelle Situation informiert. Wir haben nun auch noch mal nach einem Ausbau geschaut.

    Ich gebe hier nun die offizielle Aussage, das wir derzeit nicht mehr als 16 Mbits zur Verfügung stellen können und leider auch keine Ausbauten in Planung sind.

    Der Wunsch nach mehr Bandbreite ist natürlich verständlich, aber von unserer Seite wird das in nächster Zeit nicht realisierbar sein.

    Viele Grüße
    Dean B.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Dean,

     

    danke für die Antwort. Das ist echt enttäuschend.... 

    Dann muss ich wohl wieder umziehen ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen