Solved

VDSL-Router mit 4 analogen Telefonanschlüssen gesucht

7 years ago

Bei meiner Verwandschaft ist die Telefonanlage (T-Concept XI 420) ausgefallen. Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass hier auch noch alter Call&Surf Universal Tarif genutzt wird. Die Idee ist nun, auf einen Magenta Zuhause zu wechseln und zukünftig dann IP-Telefonie zu nutzen. Soweit alles kein Problem.

 

Ich habe mir nun überlegt, dass man das "Chaos" an Geräten und Kabeln (NTBA, Splitter, Router, Telefonanlage) leicht aufräumen könnte. Dafür bräuchte es "nur" einen VDSL-fähigen Router mit mindestens 4 Anschlüssen für analoge Telefone und schon wäre nur noch ein einziges Gerät notwendig. Leider habe ich es nicht geschafft, einen solchen zu finden. Daher möchte ich mich wieder mal an die Community wenden und freue mich über Eure Hinweise zu solchen Routern (oder evtl. alternative Lösungen).

1963

12

    • 7 years ago

      Von der Telekom kenne ich da nur Geräte aus dem Busisness-Segment (Digitaliserungsbox Premium etc.). Das sind aber Profigeräte mit einer entspechend komplexen Konfiguration, Privatanwendern würde ich das nur bei entsprechendem Hintergrundwissen empfehlen wollen.

       

      Alternativ: Die ganzen Privatkundenrouter (Speedport, Fritz!Box) haben zwar immer nur zwei analoge Anschlüsse aber sie haben meist auch eine DECT -Basisstation eingebaut. Käme es vielleicht in Betracht, einige der analogen Nebenstellen durch geeignete Schnurlosgeräte zu ersetzen?

      0

    • 7 years ago

      @Allack

       

      Derzeit ist mir im "Consumer"-Bereich kein  Router bekannt, an dem man 

      vier analoge Anschlüsse gleichzeitig nutzen kann.

       

      @lejupp hat bereits die einfacher Lösung genannt - mindestens zwei Telefone über DECT

      am Router anzumelden -dann fallen schon einmal mindestens zwei TAE -Kabel weg.

       

      Für eine zielführende "Beratung" wären natürlich genaue Infos über die derzeit vorhandenen

      Telefone sehr wichtig - vor allem, da fast jeder Router-Hersteller wg. des verwendeten

      DECT -Standards ein eigenes Süppchen kocht....Weinend

       

      Was soll der Router sonst noch "können" bzw. welche Geschwindigkeit ist mometan verfügbar

      - und ist eine Umstellung auf eine höhere Geschwindigkeit geplant oder gewünscht?

      9

      Answer

      from

      7 years ago

      @KarlNapp2016

       

      Es handelt sich um einen  W723V Typ B, die Telefonanlage ist ja anscheinend kaputt...Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer Schreit dann  ja direkt nach einen Wechsel zur Digibox Premium Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich konnte das Gewirr entwirren Zwinkernd

      Keller und Erdgeschoss nutzen das WLAN des Speedport. Über DLAN wird eine Verbindung ins Obergeschoss hergestellt, wo dann ein WLAN-Switch ein zweites WLAN öffnet, welches von Obergeschoss und Dachgeschoss genutzt wird. Gleichzeitig geht ein LAN Kabel zum TV im Erdgeschoss.

       

      Entertain ist bisher nicht im Einsatz und aktuell auch nicht geplant. Da die Bewohner eher "Neulinge im Internet" sind, wird hier noch nicht so viel Bandbreite zeitgleich genutzt, weshalb ich erstmal den 50er als ausreichend eingestuft habe. Ein Upgrade ist ja auch jederzeit möglich, falls man sieht, dass es sinnvoll wäre. 

       

      Da bis zum Defekt der Telefonanlage alles gut lief, wollen die Bewohner nichts von einem zweiten Anschluss wissen. Ich fände dies eigentlich eine sehr gute Idee, auch wegen der Aufteilung des Gebäudes.

       

      Nachdem was ich heute alles lernen konnte und über die örtlichen Gegebenheiten erfahren habe, denke ich nun eigentlich auch, dass die Digibox ein optimaler Ersatz wäre. Sie böte für die derzeit genutzten Funktionen gleichwertigen Ersatz, hat aber den Vorteil, dass nur ein Gerät gebraucht würde. Vor der Einrichtung habe ich keine Angst; ich bin ja nicht fremd in der Branche und freue mich eher auf die Herausforderung Fröhlich 

       

      Es war den Bewohnern jetzt aber erstmal nur wichtig, dass das Telefon schnellstmöglich wieder funktioniert. Nach einiger Sucherei habe ich eine Firma gefunden, die sich auf die Aufbereitung alter Telefonanlagen spezialisiert hat und über diese einen Tausch einleiten können. Der Wechsel auf den neuen Anschluss wird daher erstmal verschoben.

       

      Gerne nehme ich noch weitere Anregungen an. Bei allen, die mich unterstützt haben und ggf noch unterstützen werden möchte ich mich nochmal herzlich bedanken! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ich konnte das Gewirr entwirren Zwinkernd

      Keller und Erdgeschoss nutzen das WLAN des Speedport. Über DLAN wird eine Verbindung ins Obergeschoss hergestellt, wo dann ein WLAN-Switch ein zweites WLAN öffnet, welches von Obergeschoss und Dachgeschoss genutzt wird. Gleichzeitig geht ein LAN Kabel zum TV im Erdgeschoss.

       

      Entertain ist bisher nicht im Einsatz und aktuell auch nicht geplant. Da die Bewohner eher "Neulinge im Internet" sind, wird hier noch nicht so viel Bandbreite zeitgleich genutzt, weshalb ich erstmal den 50er als ausreichend eingestuft habe. Ein Upgrade ist ja auch jederzeit möglich, falls man sieht, dass es sinnvoll wäre. 

       

      Da bis zum Defekt der Telefonanlage alles gut lief, wollen die Bewohner nichts von einem zweiten Anschluss wissen. Ich fände dies eigentlich eine sehr gute Idee, auch wegen der Aufteilung des Gebäudes.

       

      Nachdem was ich heute alles lernen konnte und über die örtlichen Gegebenheiten erfahren habe, denke ich nun eigentlich auch, dass die Digibox ein optimaler Ersatz wäre. Sie böte für die derzeit genutzten Funktionen gleichwertigen Ersatz, hat aber den Vorteil, dass nur ein Gerät gebraucht würde. Vor der Einrichtung habe ich keine Angst; ich bin ja nicht fremd in der Branche und freue mich eher auf die Herausforderung Fröhlich 

       

      Es war den Bewohnern jetzt aber erstmal nur wichtig, dass das Telefon schnellstmöglich wieder funktioniert. Nach einiger Sucherei habe ich eine Firma gefunden, die sich auf die Aufbereitung alter Telefonanlagen spezialisiert hat und über diese einen Tausch einleiten können. Der Wechsel auf den neuen Anschluss wird daher erstmal verschoben.

       

      Gerne nehme ich noch weitere Anregungen an. Bei allen, die mich unterstützt haben und ggf noch unterstützen werden möchte ich mich nochmal herzlich bedanken! 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from