Solved
VDSL Störung- nicht behebbare Fehler
2 years ago
Hallo, mir fiel heute auf, dass die Leitung nicht hundertprozentig läuft. Wer hat Ideen zu den Werten?
FRITZ! OS 07.56, 06.06.23, 23 Uhr. Installation, via Wireguard, aus der Ferne.
1183
27
This could help you too
280
0
3
Solved
333
0
2
Solved
1165
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
dass die Leitung nicht hundertprozentig läuft
eine 100er Leitung? Da sehen doch die Werte auf Bild 2 erstmal gut aus, wie äußert sich der Fehler?
0
2 years ago
Wieso? Was läuft denn nicht?
Was für Probleme bemerkst du?
0
2 years ago
Da würde ich mal schnell eine Störungsmeldung absetzen.
Hier mal der Link für den Selbstcheck.
hilfe-bei-stoerungen
8
Answer
from
2 years ago
eigentlich überhaupt keine Fehler
Das sieht nach Mist aus.
Da es sich aber nicht weiter negativ auszuwirken scheint, würde ich jetzt keine große Panik haben.
(Auch wenn andere bereits heftig anraten, sämtliche Smartmeter, Wallboxen und PV-Anlagen in einem Umkreis von 10 km abzuschalten...
)
Answer
from
2 years ago
@Carsten_MK2 Das Bild zeigt immerhin auf, warum unser Upstream nicht das Maximum erreicht. Vielmehr geht nicht, Stichwort: Leitungslänge. Techniker meinte, dass ich ein Upgrade auf 250 Mbit vergessen könnte.
Answer
from
2 years ago
Das sieht nach Mist aus. Da es sich aber nicht weiter negativ auszuwirken scheint, würde ich jetzt keine große Panik haben.
Das sieht nach Mist aus.
Da es sich aber nicht weiter negativ auszuwirken scheint, würde ich jetzt keine große Panik haben.
Das Phänomen im Upstream habe ich auch schon bei Anschlüssen gesehen.
Beide Anschlüsse hängen am selben MSAN (Adtran), der eine mit ca. 130 Meter Leitungslänge, der andere mit gut 500 Meter. Ist nur im Min/Max zu sehen und beeinträchtigt nicht. Wenn es ein Störer ist, dann dürfte dieser gelegentlich in der Nähe des MSAN aktiv sein, da der Upstream betroffen ist. Möglicherweise aber auch eine Eigenheit der Vectoringengine von Adtran, die in bestimmten Konstellationen zu diesem Symptom führt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Grüße @KabelDigifreak
Du hast aber oft Störungen.
Da ich nicht alle diese Beiträge durchlesen will, hier mal ein paar Fragen:
7
Answer
from
2 years ago
Morgen @Behar A., nun wir haben Sonntag. Mein Unterbewusstsein registrierte das Klingeln.😬 Du kannst ja mal so, auf die Leitung gucken, aber die Auffälligkeiten sind jetzt weg. Ich würde die Fritte in Ruhe lassen.
Dir auch, Dankeschön!
Grüße!
Answer
from
2 years ago
Hallo @KabelDigifreak,
ich habe die Aufgabe von @Behar A. übernommen und nachgeschaut. Aber ich wollte dein Unterbewusstsein heute am Sonntag nicht nochmal stören. Aktuell sind wirklich keine Auffälligkeiten zu sehen.
Wenn sich das bei dir ändern sollte, gib uns einfach Bescheid.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
2 years ago
@Türkan Ü. 😁 Danke.
Kannst Du dir einen Reim darauf machen, was passiert war, als wir unterwegs waren?
Den wünsche ich dir auch. Danke.
P.s: Die Kollegin hat alles richtig gemacht, top Service. Ergo kein Thema. Ich habe lange TV geguckt und war daher platt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo, mir fiel heute auf, dass die Leitung nicht hundertprozentig läuft. Wer hat Ideen zu den Werten?
Smartmeter?
Wallbox?
PV Anlage über Netzwerk?
Endleitung welche?
6
Answer
from
2 years ago
Ihr fragt ja nicht grundlios.
Bei nahezu 100% aller DSL Störungen befinden sich Smartmeter, PV-Anlage, Wallbox, Powerlineadapter oder LED-Lampen im Haus.
Daraus kann man nun schließen, was man will. Ich persönlich schließe daraus, dass es in nahezu 100% aller Häuser Smartmeter, PV-Anlage, Wallbox, Powerlineadapter oder LED-Lampen gibt.
Ich erinnere mich an die Ursachen dieser DSL-Störungen:
- korrodierte Verbindung im Verteiler an der Straße
- defektes VDSL-Modem irgendeines anderen Anschlusses, das massiv Störungen verteilte
- korrodierte TAE Dose in einem Galvanikbetrieb
- unzulässige Aderbenutzung einer untauglichen Telefonleitung
- unzulässige Verschaltungen paralleler Dosen und toter Abzweige
- Wasser ziehende Muffe im Erdreich
- Bagger
- Kurzwellenamateurfunker im Nachbarhaus
- Kabelschaden durch Blitz
Diese Wellenform in einem Frequenzbereich ist auf jeden Fall nicht normal. Aber da sollten (echte) Techniker mit (echter, nicht durch Hörensagen erworbener) Kenntnis sich mal zu äußern.
Answer
from
2 years ago
Daraus kann man nun schließen, was man will.
Nein, nicht schließen, ganz recht.
Aber wenn etwas sich plötzlich anders verhält, offenbar ja nur in einem bestimmten Frequenzspektrum, ist die Frage sinnvoll, ob derartige Geräte neu dazugekommen sind. Es wäre ein Indiz, mehr nicht.
Answer
from
2 years ago
@Carsten_MK2 @falk2010 Nein, noch nicht, also PV etc. Aber man muss nichts beachten, außer, dass der der installiert, weiß was er oder sie tut, korrekt?@Carsten_MK2 Dieser Ausreißer im Spektrum ist nahezu weg. Das sieht man, wenn man Min./Max wieder deaktiviert. Ihr braucht die Ansicht ja, um etwas Aussagekräftiges erkennen zu können.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @KabelDigifreak,
ich habe die Aufgabe von @Behar A. übernommen und nachgeschaut. Aber ich wollte dein Unterbewusstsein heute am Sonntag nicht nochmal stören. Aktuell sind wirklich keine Auffälligkeiten zu sehen.
Wenn sich das bei dir ändern sollte, gib uns einfach Bescheid.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from