nicht behebbare Fehler steigen mit der Downloadgeschwindigkeit - woran liegt das

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe von 16 auf 100 Mbit MagentaZuhause L mit Magenta TV umgestellt. Das System regelt sich immer auf 60 +/-2 Mbit Download ein. Nach einer schwierigen Anfangsphase mit ca. 15 Tickets, 6 Servicetechnikereinsätzen und dem Tausch von allen Kabeln und Geräten in der Signalübermittlung stellt sich heraus: bei einem auf ca. 35 Mbit gedrosselten Download werden keinerlei nicht behebbare Fehler in der Fritbox 7590 angezeigt. Alles läuft tagelang absolut störungsfrei.  Wird die Drossel rausgenommen, habe ich wieder ca. 60 Mbit und 70 Neusynchronisationen und 2000 nicht behebbare Fehler am Tag (es wurden Leitungsfehler in der externen Zuleitung und zyklisch auftretende hausinterne Fehler mit unbekannter Ursache detektiert). Kann mir jemand bitte den Zusammenhang zwischen Zunahme der nicht behebbaren Fehler bei steigender Downloadgeschwindigkeit erklären? Die Erklärung darf auch gerne etwas technisch sein. Ich möchte es nur verstehen weil es die Findung einer endgültigen Lösung beeinflusst. Danke vorab.

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

328

10

  • vor 4 Jahren

    @lorbi61 

     

    Am 19.01.2021 ist doch ein Technikerbesuch angekündigt?

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/20-bis-70-Synchronisationen-am-Tag-Temporaere-Loesung-ist/m-p/4968154#M1312802

     

    Hinweis: Auch wenn die Leitung wieder völlig i.O. ist - sollte OS 07.20 oder 07.21 auf der FB 7590 installiert sein und diese

                  mit einer Nokia-/Broadcom- bzw. Huawei-Vermittlungsstelle der Telekom kommunizieren, geht der Ärger erneut los.

     

     Der von den og. OS verwendete DSL-Treiber verursacht Probleme.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    OS 07.21 ist installiert. Verursacht das jetzt Probleme oder nicht. Deine Info fand ich nicht ganz eindeutig. Die SW ist jedenfalls aktuell.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe seit Nov. die identischen Probleme. Massive "nicht behebbare Fehler" sowie ständige Sync-Abbrüche. Sowohl mit der 7530 als auch 7590. Neuste Firmware und auch die Labor Firmware haben keinerlei Besserung gebracht. Auch die Störsicherheit anzupassen hat nichts gebracht.

     

    Am Ende habe ich ein Downgrade auf die Fritz OS 7.12 vorgenommen und seit dem läuft es stabil.

    OS -installieren-Downgrade/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/257_Alteres-FRITZ- OS -installieren-Downgrade/

     

    Kann also nur empfehlen das Ganze einmal zu probieren.

     

    LG

     

    (Magenta zu Hause XL - 250k)

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Was kam denn bei den Servicetechnikereinsätzen heraus?

    Sind evtl. Powerline -Adapter oder andere Störer im Netz?

    Gibt es mehrere TAE -Dose parallel- oder in Reihe geschaltet?

    Wie sieht die Endleitung aus? J-2Y(St)Y oder Klingeldraht?

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Es sind keine Powerline im Einsatz. Auch nicht bei den Nachbarn. Angeblich könne Powerlines beim Nachbarn bei mir Störungen verursachen. Das kann ich aber nicht beurteilen. Ist aber eine Standardvermutung der Servicetechniker, wenn die bei mir nichts eindeutiges finden.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Es gibt nur eine TA Dose. Wurde auch schon von der Telekom getauscht. Ebenso wie die Leitung vom Verteiler zur TAE . Nicht getauscht wurde die Leitung vom Hausanschluss zum Verteiler.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Zwischen Hausanschluss und TAE wurde mehrfach mit unterschiedlichen Geräten gemessen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @lorbi61,

    es ist in der Tat einen Versuch wert, eine andere Firmware-Version zu testen - war bei mir privat dasselbe, seit ich die Laborversion installiert habe, ist Ruhe mit Abbrüchen Zwinkernd Keine Angst, dabei kann nichts passieren, zur Not kannst Du ja auch wieder zur aktuellen Version wechseln.

    Liebe Grüße
    Nicole G.




    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.