Solved

VDSL Telekom erneuert Netzknoten, aber nicht das Kundenprodukt

1 year ago

Vorbemerkung: Seit 2018 nutze ich VDSL 100 / MagentaZuhause L über eine eine relativ lange Leitung von ca. 600 m zum DSLAM. Das führt immer wieder zu Abbrüchen / Neusynchronisationen des DSL-Anschlusses. Darüber gab es meinerseits schon einige Störungsmeldungen / Beschwerden, die aber keine Besserung brachten.

 

Situation: Genauer nach ca. 300 m bündelte ein passiver Drahtverteiler (siehe 1. Anlage) die Kundenleitungen und führte sie per Draht ca. 300 m weiter zum DSLAM. Seit 2 Monaten ist nun der passive Drahtverteiler durch einen aktiven Kasten entsprechend Anlage 2 (auch ein DSLAM?) ersetzt, nachdem zuvor Glasfaser (street pipes) bis dahin gelegt wurde. Laut Fritzbox 7590 hat sich nun meine Leitungslänge um ca. 30 m verringert (Messfehler?), also geht mein Draht wohl immer noch über die Anlage 2 hinaus bis zum ursprünglichen DSLAM. Erwartet hätte ich die halbe Länge bis zum neuen Verteiler Anlage 2.

 

Fragen: 

1. Warum werde ich nicht an einen Port des neuen Verteilers angeschlossen, um meine Störungen zu eliminieren? Oder es wird mir gar ein Upgrade auf 250 Mb/s ermöglicht?

2. Kann es sein, dass die Baumaßnahmen erledigt sind, aber der Netzknoten nicht im Netzmanagement der DT aktualisiert ist? Dafür würde sprechen, dass ich vertrieblich gesehen momentan nur VDSL 50 bestellen könnte, aber nicht 100 oder gar 250.

1.jpg

2.jpg

451

21

    • 1 year ago

      Da wurde doch nur ein KVz , durch einen MFG ersetzt @adamus , wer sagt den das dein VZK über diesen KVz bzw. MFG läuft? ein MFG kann 50 m von Deinem Haus stehen aber dein Kabel ist über einen MFG / KVz in 400 m angeschl. sein

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Also MFG steht nach meinem (Laien-)Verständnis für eine Behausung, aber für keine Funktion. Natürlich könnte es ein KVz im neuen Gehäuse sein. Dagegen spricht der bauliche Aufwand für etwas, was nichts neues bringt, die rechts angehängte Stromversorgung (die man nicht für einen passiven KVz benötigt) und die bis dahin verlegten street pipes (Glasfaser).   

      "wer sagt den das dein  VZK  über diesen  KVz  bzw. MFG läuft?" -> Ich war schon mehrfach mit Technikern der DT an diesem KVz vor Ort (im Rahmen meiner DSL-Probleme) und es wurden da z.B. Adernpaare getauscht (und zurück).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      adamus

      Dafür würde sprechen, dass ich vertrieblich gesehen momentan nur VDSL 50 bestellen könnte,

      Dafür würde sprechen, dass ich vertrieblich gesehen momentan nur VDSL 50 bestellen könnte,
      adamus
      Dafür würde sprechen, dass ich vertrieblich gesehen momentan nur VDSL 50 bestellen könnte,

      Das wäre vermutlich auch die Lösung für die Abbrüche.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @falk2010  Deine Antwort hat wohl nichts direkt mit meinen Fragen zu tun oder ich verstehe sie nicht. Tatsächlich wurde mein VDSL 100 auch mal probeweise mehrere Wochen auf VDSL 50 zurück gestuft, was aber nichts gebracht hat. Es ist wirklich die Leitung bzw. ihre Länge, wie mehr als ein DT Techniker mir schon bestätigt hat. 

      Answer

      from

      1 year ago

      @adamus  schrieb:
      Tatsächlich wurde mein VDSL 100 auch mal probeweise mehrere Wochen auf VDSL 50 zurück gestuft, was aber nichts gebracht hat.

      Ah, danke, das hattest Du nicht erwähnt.
      Aber wenn nur 50 angeboten werden wird das schon technische Gründe haben und ein 100er eben nicht laufen.

       

      @adamus  schrieb:
      Es ist wirklich die Leitung bzw. ihre Länge,

      Das widerspricht meinem technischen Verständnis. Aber da weiß sicher @Chill erst mal mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Und wenn das jetzt nicht gerade eine Großstadt ist, mit hunderten Haushalten pro hundert Meter Leitungsweg, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass es dort so eine Nachverdichtung geben würde. Weil der neue Outdoor würde voll in der Reichweite des anderen stehen. Müsste dann entsprechend mit DBPO auch noch beaufschlagt werden. 

       

      Sry aber da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der KVz da mit deinem Anschluss nix zutun hatte. 

      0

    • 1 year ago

      adamus

      Fragen: 1. Warum werde ich nicht an einen Port des neuen Verteilers angeschlossen, um meine Störungen zu eliminieren? Oder es wird mir gar ein Upgrade auf 250 Mb/s ermöglicht? 2. Kann es sein, dass die Baumaßnahmen erledigt sind, aber der Netzknoten nicht im Netzmanagement der DT aktualisiert ist?

      Fragen: 

      1. Warum werde ich nicht an einen Port des neuen Verteilers angeschlossen, um meine Störungen zu eliminieren? Oder es wird mir gar ein Upgrade auf 250 Mb/s ermöglicht?

      2. Kann es sein, dass die Baumaßnahmen erledigt sind, aber der Netzknoten nicht im Netzmanagement der DT aktualisiert ist?

      adamus

      Fragen: 

      1. Warum werde ich nicht an einen Port des neuen Verteilers angeschlossen, um meine Störungen zu eliminieren? Oder es wird mir gar ein Upgrade auf 250 Mb/s ermöglicht?

      2. Kann es sein, dass die Baumaßnahmen erledigt sind, aber der Netzknoten nicht im Netzmanagement der DT aktualisiert ist?


      OK, hab mir mal die Bilder angeschaut,

      da wurde statt einem KVz ein MFG-Gehäuse gestellt,

      jetzt muß im MFG erst mal die GF-Technik (DSLAM) installiert und im System eingetragen werden,

      danach erfolgt dann die Umschaltung von betroffenen DSL-Anschlüßen auf den neuen DSLAM (weil im VZK darf nur ein DSLAM Vectoring machen),

      wenn alles in Betrieb ist kann man eine Störung melden

      (Bei Neuaufbau wird das System nicht wie bei GF-Migration gesperrt, es ist weiterhin bebuchbar,

      so kann es passieren das Anschlüße (wärend der Ausbauphase) über einen weiter entfernten DSLAM gebucht werden),

      der Techniker sollte am Leitungsweg erkennen, das der DSL über einen neuen DSLAM (aber nicht die Technik) gebucht wurde,

      ne Umschaltung kann er über seine Kontakte beauftragen (dauert so 2-3 Tage).

      0

    • 1 year ago

      Buster01

      wenn alles in Betrieb ist kann man eine Störung melden

      wenn alles in Betrieb ist kann man eine Störung melden
      Buster01
      wenn alles in Betrieb ist kann man eine Störung melden

      Du hast beschrieben, was die DT alles machen muss, was mir nichts hilft. Ich habe jetzt 2 Monate nach Abbau der Baustelle um das MFG gewartet und hätte mir von den Insidern dieses Forums versprochen, dass man den genauen Status in Datenbanken nachsehen kann und mir dann antwortet: Du kannst eine Störung <dann-und-dann> melden, statt "wenn alles in Betrieb ist" (was ich ja nicht erkennen kann).

      Buster01

      ne Umschaltung kann er über seine Kontakte beauftragen

      ne Umschaltung kann er über seine Kontakte beauftragen
      Buster01
      ne Umschaltung kann er über seine Kontakte beauftragen

      ... Schön für den Techniker, aber wie komme ich jetzt weiter? Für mich sieht es immer noch so aus, dass sich die DT nach jahrelangem technischen Stillstand nun bemüht hat, alles in meinem Netzabschnitt zu verbessern, aber es ist nicht greifbar / nutzbar für mich.

       

      ZUSATZBEMERKUNG: Schaue ich auf den Webseiten der DT nach verfügbaren DSL-Produkten, gibt es mittlerweile für meine Hausnummer oder auch den weiteren Hausnummern in der Straße (näher zum MFG) weder VDSL 100 (was ich aktuell habe), noch VDSL 50, sondern nur DSL 6 - ja heute Jan. 2024, wo jeder von FTTH spricht!

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      adamus

      Schön für den Techniker, aber wie komme ich jetzt weiter? Für mich sieht es immer noch so aus, dass sich die DT nach jahrelangem technischen Stillstand nun bemüht hat, alles in meinem Netzabschnitt zu verbessern, aber es ist nicht greifbar / nutzbar für mich. ZUSATZBEMERKUNG: Schaue ich auf den Webseiten der DT nach verfügbaren DSL-Produkten, gibt es mittlerweile für meine Hausnummer oder auch den weiteren Hausnummern in der Straße (näher zum MFG) weder VDSL 100 (was ich aktuell habe), noch VDSL 50, sondern nur DSL 6 - ja heute Jan. 2024, wo jeder von FTTH spricht!

      Schön für den Techniker, aber wie komme ich jetzt weiter? Für mich sieht es immer noch so aus, dass sich die DT nach jahrelangem technischen Stillstand nun bemüht hat, alles in meinem Netzabschnitt zu verbessern, aber es ist nicht greifbar / nutzbar für mich.

       

      ZUSATZBEMERKUNG: Schaue ich auf den Webseiten der DT nach verfügbaren DSL-Produkten, gibt es mittlerweile für meine Hausnummer oder auch den weiteren Hausnummern in der Straße (näher zum MFG) weder VDSL 100 (was ich aktuell habe), noch VDSL 50, sondern nur DSL 6 - ja heute Jan. 2024, wo jeder von FTTH spricht!

      adamus

      Schön für den Techniker, aber wie komme ich jetzt weiter? Für mich sieht es immer noch so aus, dass sich die DT nach jahrelangem technischen Stillstand nun bemüht hat, alles in meinem Netzabschnitt zu verbessern, aber es ist nicht greifbar / nutzbar für mich.

       

      ZUSATZBEMERKUNG: Schaue ich auf den Webseiten der DT nach verfügbaren DSL-Produkten, gibt es mittlerweile für meine Hausnummer oder auch den weiteren Hausnummern in der Straße (näher zum MFG) weder VDSL 100 (was ich aktuell habe), noch VDSL 50, sondern nur DSL 6 - ja heute Jan. 2024, wo jeder von FTTH spricht!


      Störung melden.

       

      Wenn aktuell nix buchbar ist, könnte es sein das das System wg. Migration gesperrt ist,

      dan gibt es auch keine Umschaltaufträge + auch der Techniker kann das nicht beschleunigen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      An alle: Vielen Dank für die bisherigen Antworten, auch wenn ich weiterhin das Gefühl habe, dass konkrete Fragen und Angaben nicht zu einer Lösung in diesem Forum führen. Klar kann man zweifeln "wer sagt denn das dein VZK über diesen MFG läuft" oder fachchinesisch reden "müsste ... mit DBPO auch noch beaufschlagt werden" oder mutmaßen "der Techniker sollte ... erkennen" oder "könnte es sein dass ...". Den sicher gut gemeinten Ratschlag von @Buster01  "Störung melden" habe ich seit 2018 schon mehrfach erfolglos getan. Einmal hatte ich es sogar auf 11 (elf) verschiedene Techniker geschafft, die nacheinander sich um eine Störungsmeldung gekümmert haben.

       

      Auch in diesem Forum sind wohl Experten bzw. Mitarbeiter der DT am Werk (über 33000 Beiträge), leider wohl in ihrer Freizeit und daher sicher in den Möglichkeiten limitiert. Gibt es nicht einen Admin, der beruflich Antworten in diesem Forum liefern kann und z.B. in einer Datenbank nachsieht, was nun mit "meinem neuen KVz / DSLAM" ist? Die Leute an 0800 3301000 haben diesbezüglich keine Infos und auch keine Möglichkeiten. Wie komme ich als Kunde weiter?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      adamus

      Auch in diesem Forum sind wohl Experten bzw. Mitarbeiter der DT am Werk (über 33000 Beiträge),

      Auch in diesem Forum sind wohl Experten bzw. Mitarbeiter der DT am Werk (über 33000 Beiträge),
      adamus
      Auch in diesem Forum sind wohl Experten bzw. Mitarbeiter der DT am Werk (über 33000 Beiträge),

      Daraus eine Zusammenhang ableiten zu wollen ist einfach falsch.

       

      adamus

      Gibt es nicht einen Admin,

      Gibt es nicht einen Admin,
      adamus
      Gibt es nicht einen Admin,

      Doch, natürlich , das kannst Du alles hier nachlesen:

      https://telekomhilft.telekom.de/?ms-page=2

      Offenbar ist Dir nicht ganz klar, dass zu hier erst mal in einem Kunde-zuKunde-Forum bist.

       

      Für da @Telekom-hilft-Team , da hier unterstützt, ganz wichtig:

      Du solltest Kundennummer und Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
      Profildaten
      Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.

      (den Button „Einwilligung“ nach rechts schieben, speichern nicht vergessen)

      Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
      Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke @falk2010  das habe ich getan.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @adamus, vielen Dank für Ihren Beitrag. 
       
      Gerne würde ich mit Ihnen das Anliegen einmal genauer anschauen. Die Systeme habe ich auch zur Verfügung. 
       
      Ich habe Sie gerade versucht zu erreichen, leider ohne Erfolg. Teilen Sie mir doch gerne ein Zeitfenster mit, wann ich es nochmal versuchen kann. 
       
      Liebe Grüße Aileen L. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich war gerade durch einen Termin verhindert, den Ruf anzunehmen. Bin grundsätzlich immer und jetzt besonders mobil erreichbar. Bitte versuchen Sie es nochmals.

       

      Warum hat einer der größten Netzbetreiber Europas nicht temporäre Rückrufnummern, die man in so einem Fall nutzen könnte (Rückruf oder SMS)?

      0

    • 1 year ago

      Ein Tip:

      Wenn Du das @Zeichen in Deiner Antwort nutzt bekommt  der Adressat eine Meldung, ich mache das hier mal für Dich:

      @Aileen L. 

       

      adamus

      Warum hat einer der größten Netzbetreiber Europas nicht temporäre Rückrufnummern, die man in so einem Fall nutzen könnte (Rückruf oder SMS)?

      Warum hat einer der größten Netzbetreiber Europas nicht temporäre Rückrufnummern, die man in so einem Fall nutzen könnte (Rückruf oder SMS)?
      adamus
      Warum hat einer der größten Netzbetreiber Europas nicht temporäre Rückrufnummern, die man in so einem Fall nutzen könnte (Rückruf oder SMS)?

      Weil Du dann ja wieder in der Warteschleife hängst.

      Du  kannst einfach ein Zeitfenster eingeben, wo Du definitiv keine Termine hast Zwinkernd


      Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @adamus,

       

      entschuldige, dass bis dato kein Rückruf erfolgt ist.

      Wir möchten uns ja an dich anpassen und melden uns proaktiv innerhalb eines Zeitrahmens bei dir.

      Wieso ein Zeitraum? Weil, wir die Rückrufe bestmöglich koordinieren möchten, um diese auch einwandfrei einhalten zu können.

      Tatsächlich ist ein ,,Jetzt" keine Zeitangabe, denn falls mich die Nachricht nicht ultra schnell erreicht, flattert bereits die nächste Rückfrage rein. Da bitte ich um etwas Nachsicht, da wir dir unverzüglich helfen möchten, um der Problematik lösungsorientiert entgegenzuwirken. 

       

      Hinterlege gerne in deinen Angaben im Profil - wie @falk2010 bereits erwähnte - einen Zeitraum der dir am besten zusagt & wir rufen dich an. 

      Halte für das Gespräch die Kundennummer & die letzten 6 Ziffern der hinterlegten IBAN bereit. 

      Sag bitte Bescheid, sobald dies erledigt ist. 

       

      Liebe Grüße

      Christina P.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Christina P.   Ich gebe hiermit Bescheid, dass deine Bitte erledigt ist. Kundennummer ist schon wie von @falk2010  gewünscht hinterlegt, Mobil- und Festnetznummer auch, Zeitraum ebenso. 

       

      Für mich ist "immer und jetzt " - wie ich geschrieben habe - eine Zeitangabe. Wenn ich das um 14:30 schreibe, bin ich von 14:30 bis 24:00 erreichbar. Also auch jetzt zum Zeitpunkt dieses Beitrags. Es ist halt sehr schwer, wenn nur immer eine Seite anrufen kann, die andere nicht. Entgegen falk2010 Meinung finde ich temporäre Rückrufnummern gut, um wenigstens mal einen "Lockruf" oder eine SMS wie "bin jetzt wieder die nächsten X Stunden erreichbar" absetzen zu können. Ich hoffe, wir kommen irgendwann zusammen.  

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @adamus,

       

      vielen Dank für die Hinterlegung der Kundendaten und auch das Zeitfenster für das notwendige Gespräch. 

      Wir werden uns nachher bei dir melden und alles im Detail mit dir besprechen. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      adamus

      Es ist halt sehr schwer, wenn nur immer eine Seite anrufen kann, die andere nicht.

      Es ist halt sehr schwer, wenn nur immer eine Seite anrufen kann, die andere nicht.
      adamus
      Es ist halt sehr schwer, wenn nur immer eine Seite anrufen kann, die andere nicht.

      Du kannst anrufen, es gibt auch telefonische Kanäle bei der Telekom.

      Hier im Forum eben nicht. Und warum wurde Dir von @Christina P. erklärt.

       

      adamus

      Mobil- und Festnetznummer auch,

      Mobil- und Festnetznummer auch,
      adamus
      Mobil- und Festnetznummer auch,

      Eigentlich soll da nur die Nummer rein, unter der Du im Zeitfenster erreichbar bist.

      Du kannst auch Nummer und Zeitfenster dauernd ändern, nach Bedarf.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @adamus,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich alles prüfen lassen und wir können leider nicht die Leitungslänge verkürzen.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      392

      0

      3

      Solved

      in  

      1204

      2

      3