VDSL und IPv6 mit pfSense

vor 7 Jahren

Hallo!

 

Ich habe seit heute VDSL50 (Rückfall auf 25) ohne Vectoring (Nahbereich). Als Modem werkelt ein Draytek Vigor 130 auf Bridge und dahinter eine pfSense Firewall. Leider bekomme ich IPv6 damit nicht 100% zum laufen. Mal geht es, mal geht es nicht.

Was für eine Prefixsize kann ich bei der Telekom bekommen? Und wie stelle ich die pfSense am besten ein? Mein Problem ist dass ich auf dem WAN Interface eine öffentliche IPv6 mit /64 Prefix bekomme, das LAN Interface jedoch keine IPv6 Adresse.

 

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

8674

0

    • vor 7 Jahren

      An einem Privatkundenanschluss a la MagentaZuhause wirst Du an der Prefixsize nichts drehen können.

      Wie Deine pfsense das mit IPv6 aufs heimische LAN umsetzt - da kennen sich andere besser aus wie z.B. @Stefan

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ein Neustart der pfSense war die Lösung, danke! Doch wenn ich das Modem neu starte oder die Verbindung kurz trenne, habe ich wieder das gleiche Problem. Eine IPv4 wird vergeben, eine IPv6 jedoch nicht. Es scheint als würde die pfSense ohne Neustart nicht mal anfangen eine IPv6 anzufordern, da ich im DHCP Log nichts dazu sehe Traurig

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      warum startest du das Modem den? 

      Wenn du das Lankabel zwischen pfsense und Modem trennst muss das system sich neu verbinden.

      Wenn du die verbidnung zwischen Moem und DSLAM trennst, kann es zu problemen  kommen

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich simuliere damit einen Ausfall der DSL Leitung.