Solved
VDSL100 und Störung durch LED-Beleuchtung im gleichen Haus
6 years ago
Guten Abend zusammen,
ich bin ein wenig ratlos wie ich weiter vorgehen soll.
Ich habe am Montag meinen VDSL100 Anschluss bekommen (Umstieg von VDSL50)
Bei VDSL50 war die Welt noch in Ordnung und man hofft eine eine gute Verbindung bei VDSL100.
Alles ist auch soweit gut und eigentlich kann ich mich nicht beschweren, weil eigentlich ist es meckern auf hohem Niveau.
Trotzdem finde ich es Mist, wenn ich feststellen muss, dass es besser sein könnte, wenn ich da nicht im Haus jemanden hätte,
der mit seiner LED-Beleuchtung meine Leitung stört. Ich dachte mir, woher kommen die Schwankungen in der Störabstandsmarge,.... normal ist sie auf 10-12 dB (Fritzbox7590) und plötzlich bricht sie ein auf Werte von 6 bis 4 dB. (Synchverlust und Störungen MagentaTV).
Ich konnte festmachen, dass der Dönerladen bei mir im Haus die Sorgen macht. Um 9 Uhr geht das Licht an, und um 22:30 wieder aus,... in dem Zeitraum ist der Abfall der Störabstangsmarge. Zum Test habe ich mich in den Laden gestellt und das Licht ein und ausschalten lassen und genau der An- Abstieg der Störabstandsmarge war sofort zu erkennen.
Er hat sein Licht über drei Sicherungen geschaltet und um so mehr er einschaltet an LED Licht um so schlimmer wird es.
Sind 6db viel? Ist das eine arge Störung? Ist der wohl im Rahmen von EMV noch zulässig? Für mich sind es rund 10Mbit/s , die ich durch die Störung weniger hätte, die nicht sein müssten, weil ich den Verursacher kenne. Ich möchte es mir aber auch mit dem Hausbewohner nicht verscherzten,... versteht ihr wie ich das meine. Ich habe dem Hausbewohner gesagt, dass mir sein LED-Licht Sorgen macht. Er wollte einen Elektriker schicken, aber was, wer der nichts hinbekommt?
Ich habe mir beholfen und den Regler der Störabstandsmarge um 1 weiter nach Links versetzt in Richtung Sicherheit in der Fritzbox.
Meine Frage muss ich damit Leben, oder soll ich so eine Störung melden bei der Telekom,....und wenn ich sie melde, was passiert dann?
Setzt die Telekom meinen DLM einfach nur runter und dann sagen sie, läuft doch, auch wenn nicht auf höchster Performance, aber ist ja innerhalb der Rahmen der AGBs,... oder wird was gegen den Störer unternommen?
Ich weiss, da haben andere mehr Sorgen mit ihrem Anschluss, aber vielleicht ist es auch für andere Interessant wie man vorgehen sollte.
Gruß
Peter
Bild vor Einschalten des Reglers (Störabstandsmarge) in der Fritzbox
Um 4:00 Uhr DLM EIngriff wegen Fehlern, DSLAM-Datenrate Max. von 116 auf 100 gesetzt.
688
22
This could help you too
822
0
3
988
0
7
1229
0
3
6 years ago
@nuvisions: In den Amtsblättern der BNetzA kann immer wieder gelesen werden, dass billige LED-Leuchtmittel aus dem Markt genommen werden müssen, da sie zu stark stören. Setze Dich einfach mal mit der BNetzA in Verbindung:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Funkstoerungen/funkstoerungen-node.html
"Darüber hinaus können elektromagnetische Unverträglichkeiten auch bei elektrischen oder elektronischen Geräten auftreten. Auch hier kann es zu elektromagnetischen Beeinflussungen kommen, die die Funktion der Geräte beeinträchtigen (z.B. eine Störung des DSL-Anschlusses durch Netzteile). "
Also auch die internen Netzteile der LED-Leuchtmittel.
Viel Erfolg und Gruß
Ulrich
0
6 years ago
@nuvisions,
wenn du der Meinung bist, das dieses das Problem ist, würde ich mich an die Bundesnetzagentur wenden und einen Störsender melden.
9
Answer
from
6 years ago
nuvisions Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs nuvisions Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs @nuvisions Nimm einen Netzfilter kostet 50 Euro und die LEDs interessiert dann nicht mehr
Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs
@nuvisions Nimm einen Netzfilter kostet 50 Euro und die LEDs interessiert dann nicht mehr
Hast Du eine konkrete Empfehlung?
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2 Den nehme ich immer zur Weihnachtszeit funktioniert bestens https://www.voelkner.de/products/481050/Ehmann-0463x0000-Zwischensteckdose-Weiss.html
Answer
from
6 years ago
nuvisions Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs nuvisions Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs @nuvisions Nimm einen Netzfilter kostet 50 Euro und die LEDs interessiert dann nicht mehr
Bisher noch nicht, weil ich Angst habe, man setzt meine Leitung nur auf ein Niveau der AGBs
@nuvisions Nimm einen Netzfilter kostet 50 Euro und die LEDs interessiert dann nicht mehr
Was soll ein Netzfilter denn bringen? Ich gehe davon aus, dass die Störenfriede in erster Linie radiated emissions (gestrahlte Emissionen) und keine conducted (leitungsgeführten) sind.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Gerne kann ich hier die Leitung prüfen, das ist kein Problem.
Wenn die Werte im Normbereich liegen, kann ich leider nicht viel unternehmen für dich.
Die User und du haben ja den richtigen Ansprechpartner erwähnt.
Wie du magst. Melde dich gerne, wenn du die Leitung überprüft haben möchtest:)
Bitte fülle deine Profildaten aus und gebe hier eine kurze Rückmeldung, sobald dies geschehen ist.
Viele Grüße Esra A.
5
Answer
from
6 years ago
@nuvisions
Solche Störungen sind nicht selten. Hatte bei mir selbst schon eine Störung durch einen LED-Fluter.
Normal
Fluter aktiv
Diese Thematik wird auch hier gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=7UEnHkYYJgk
Wenn der verursachende Bewohner nicht einsichtig ist, bleibt nur die Bundesnetzagentur. Immer wieder melden, dass im Gebäude ein EMV-Störer aktiv ist, der sich negativ auf die VDSL-Leitungen auswirkt. Zudem ist nicht gesagt, dass nur die VDSL-Leitungen gestört werden - vielleicht sind auch Dienste auf anderen Frequenzbereichen betroffen, wo es bisher nur noch nicht aufgefallen ist.
Der von dir genannte Aspekt (Stabilität durch Runterstufung) ist in solchen Fällen auch ein Punkt, der mir bei ASSIA / DLM nicht gefällt. Es werden Symptome bekämpft, statt die Ursache zu beheben. Vorübergehend eine gute Sache, aber Ziel sollte immer sein, die Störquelle auszuschalten.
Answer
from
6 years ago
ein vom Elektriker installierter Entstörfilter zwischen LED und Steckdose könnte das Problem beheben.
Answer
from
6 years ago
@Stefan
Das hoffe ich sehr, nur der Mann von der Bundesnetzagentur hat mir da heute dummes Bauchgefühl gemacht.
Ich lass mich mal überraschen, wenn der Elektiker vor Ort war. Ich sehe es ja direkt an meinen Werten was passiert.
Ich weiss zumindest, dass mein Dönerladen gerade Feierabend gemacht hat und meine Störabstandsmarge wieder im grünen Bereich wäre, ohne sie durch die Fritzbox künstlich drosseln zu müssen.
Feierabend im Dönerladen, jetzt liegt sie wieder locker bei 13dB mit gesicherter Störabstandsmarge durch die Sicherheitseinstellung der Fritzbox.
Ohne diesen LED Leuchtkram wäre auch so alles perfekt gewesen.
Bildschirmfoto 2019-10-17 um 22.44.11.png
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo nuvisions,
> Trotzdem finde ich es Mist, wenn ich feststellen muss, dass es besser
> sein könnte, wenn ich da nicht im Haus jemanden hätte, der mit seiner
> LED-Beleuchtung meine Leitung stört.
Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, gibt es da vielleicht noch andere Hausbewohner, die davon auch betroffen sind?
> Er wollte einen Elektriker schicken,
Und warum wartest Du nicht erstmal ab, was dabei raus kommt?
Grüße
gabi
1
Answer
from
6 years ago
@Gabriel__
Ja du hast recht, sollt ich mal den Elekriker abwarten,
aber der Mann von der Bundesnetzagentur hat mir wenig hoffnung gemacht, weil er meinte es sind oftmals direkt die LED-Strahler, die direkt stören, und meine Dönermann zu sagen, tausche mal alle Strahler aus, wird nicht einfach, das sind so locker 15-20 Strahler unter der Decker und das kostet ja nicht eine Kleinigkeit.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich habe am Montag meinen VDSL100 Anschluss bekommen (Umstieg von VDSL50).
Ich habe am Montag meinen VDSL100 Anschluss bekommen (Umstieg von VDSL50).
Ich möchte es mir aber auch mit dem Hausbewohner nicht verscherzten,... versteht ihr wie ich das meine. Ich habe dem Hausbewohner gesagt, dass mir sein LED-Licht Sorgen macht. Er wollte einen Elektriker schicken, aber was, wer der nichts hinbekommt?
Das habe ich bereits getan und die Bundesnetzangentur um Rat gefragt.
Das habe ich bereits getan und die Bundesnetzangentur um Rat gefragt.
So. Lies das bitte in Ruhe mal durch - und zwar so als ob irgendjemand anders das geschrieben hätte. Und dann schreib mir ob Du da nicht auch den Eindruck hast als ob da jemand gerade ein wenig am Rad dreht.
Wer bereits drei Tage nach Bereitstellungsdatum und nach einem zwischenzeitlichen konstruktiven Gespräch mit dem Dönermenschen bereits bei der Bundesnetzagentur aufgeschlagen ist - da fällt einem doch nicht mehr viel ein. Vor allem fällt einem da nicht einmal ansatzweise ein, dass es darum geht, es sich nicht zu verscherzen.
Du kannst natürlich noch einen drauflegen und versuchen herauszubekommen, ob die LEDs die notwendigen Prüfzeichen tragen oder nicht - und im Fall des "nicht" dann noch ein größeres Fass aufmachen.
Keine Frage, dass Du ein berechtigtes Interesse daran hast, dass Dein Anschluss stabil und performant läuft. Aber irgendwie überreagierst Du möglicherweise...
1
Answer
from
6 years ago
Wer bereits drei Tage nach Bereitstellungsdatum und nach einem zwischenzeitlichen konstruktiven Gespräch mit dem Dönermenschen bereits bei der Bundesnetzagentur aufgeschlagen ist - da fällt einem doch nicht mehr viel ein. Vor allem fällt einem da nicht einmal ansatzweise ein, dass es darum geht, es sich nicht zu verscherzen.
Man sollte sich hier auch darüber im Klaren sein, dass die Bundesnetzagentur, wenn sie ein 230V Gerät findet, das die Kommunikation stört, ein Ordnungsgeld größer 1000 Euro gegen den Betreiber verhängt. Bei einer vorsätzlichen Benutzung auch 5000 Euro.
Also ich weiß nicht, aber "es sich mit jemanden nicht verscherzen" sieht bei mir anders aus. Zumal derjenige ja kooperativ erscheint und seine Elektrofirma zur Überprüfung beauftragt.
aber der Mann von der Bundesnetzagentur hat mir wenig hoffnung gemacht, weil er meinte es sind oftmals direkt die LED-Strahler, die direkt stören, und meine Dönermann zu sagen, tausche mal alle Strahler aus, wird nicht einfach, das sind so locker 15-20 Strahler unter der Decker und das kostet ja nicht eine Kleinigkeit.
Hier gilt, wie bei der Telekom auch, diese Entscheidung treffen die Techniker vor Ort und keine Callcenteragenten. Entsprechen die eingebauten Lampen den gesetzlichen EMV Vorgaben oder nicht? Das lässt sich messtechnisch leicht nachweisen. Wenn Dein Auto nicht der STVO entspricht, darfst Du es auch nicht mehr betreiben. Oder hast Du schon mal gehört, dass ein Prüfer gesagt hätte, sie bekommen trotzdem eine Plakette, weil ein Umbau zu teuer wäre?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Es ist echt super, wie ihr hier gegenseitig Tipps gebt. Klasse!
Ich würde auch vorschlagen, dass du erstmal den Besuch vom Elektriker abwartest. Eine Bitte habe ich aber: Halte uns auf dem laufenden, was dabei herausgekommen ist und ob dein Nachbar doch einsichtig mit den LED Lampen ist.
Gruß
Sören M.
0
Unlogged in user
Ask
from