Gelöst

Vdsl100 Upload an der Limitgrenze

vor 4 Jahren

Hallo,

wir haben am 01.04.2021 von Vdsl50 auf Vdsl100 gewechselt. Die Erhöhung der Uploadrate war mit ein entscheidender Grund für den Wechsel. Bei Vdsl50 hatten wir immer eine Downloadrate von ca. 63256 kbit/s und eine Uploadrate von ca. 12000 kbit/s  mit einer Fritzbox 7360 erreicht.  Beim Wechsel entschieden wir uns auch gleichzeitig für ein "Update" der Fritzbox, eine Fritzbox 7590 mit der Softwareverison v7.25. Nach der Installation der neue Fritzbox am Tag der Umstellung hatten wir anfangs Werte um die 80000 - 82000 kbit/s im Download und  26000 - 29000 kbit/s im Upload. Die Werte gingen aber schon am 02.04.2021 weiter nach unten und sind heute (07.04.2021) bei 79975 kbit/s Downloadrate und 22374 kbit/s Uploadrate angekommen.

 

Unter breitbandmesseung.de kommen wir auf Werte von ca. 74,04 MB/s im Download und um die 20,67 im Upload (siehe Anhang).

 

Nun unsere Frage: Ist da irgendwas an der Umstellung von Seiten der Telekom vergessen worden, weil Ostern dazwischen lag? Wir haben auch hier teilweise von einer Rekonfiguration des DSL Ports gelesen. Kann man das auch bei unserm Anschluss durchführen?

 

 

Screenshot 2021-04-07 05244602.png

Screenshot 2021-04-07 052710.png

Screenshot 2021-04-07 05243.png

1234

26

    • vor 4 Jahren

      z200300

      Hallo, wir haben am 01.04.2021 von Vdsl50 auf Vdsl100 gewechselt. Die Erhöhung der Uploadrate war mit ein entscheidender Grund für den Wechsel. Bei Vdsl50 hatten wir immer eine Downloadrate von ca. 63256 kbit/s und eine Uploadrate von ca. 12000 kbit/s mit einer Fritzbox 7360 erreicht. Beim Wechsel entschieden wir uns auch gleichzeitig für ein "Update" der Fritzbox, eine Fritzbox 7590 mit der Softwareverison v7.25. Nach der Installation der neue Fritzbox am Tag der Umstellung hatten wir anfangs Werte um die 80000 - 82000 kbit/s im Download und 26000 - 29000 kbit/s im Upload. Die Werte gingen aber schon am 02.04.2021 weiter nach unten und sind heute (07.04.2021) bei 79975 kbit/s Downloadrate und 22374 kbit/s Uploadrate angekommen. Unter breitbandmesseung.de kommen wir auf Werte von ca. 74,04 MB/s im Download und um die 20,67 im Upload (siehe Anhang). Nun unsere Frage: Ist da irgendwas an der Umstellung von Seiten der Telekom vergessen worden, weil Ostern dazwischen lag? Wir haben auch hier teilweise von einer Rekonfiguration des DSL Ports gelesen. Kann man das auch bei unserm Anschluss durchführen?

      Hallo,

      wir haben am 01.04.2021 von Vdsl50 auf Vdsl100 gewechselt. Die Erhöhung der Uploadrate war mit ein entscheidender Grund für den Wechsel. Bei Vdsl50 hatten wir immer eine Downloadrate von ca. 63256 kbit/s und eine Uploadrate von ca. 12000 kbit/s  mit einer Fritzbox 7360 erreicht.  Beim Wechsel entschieden wir uns auch gleichzeitig für ein "Update" der Fritzbox, eine Fritzbox 7590 mit der Softwareverison v7.25. Nach der Installation der neue Fritzbox am Tag der Umstellung hatten wir anfangs Werte um die 80000 - 82000 kbit/s im Download und  26000 - 29000 kbit/s im Upload. Die Werte gingen aber schon am 02.04.2021 weiter nach unten und sind heute (07.04.2021) bei 79975 kbit/s Downloadrate und 22374 kbit/s Uploadrate angekommen.

       

      Unter breitbandmesseung.de kommen wir auf Werte von ca. 74,04 MB/s im Download und um die 20,67 im Upload (siehe Anhang).

       

      Nun unsere Frage: Ist da irgendwas an der Umstellung von Seiten der Telekom vergessen worden, weil Ostern dazwischen lag? Wir haben auch hier teilweise von einer Rekonfiguration des DSL Ports gelesen. Kann man das auch bei unserm Anschluss durchführen?

       

       

      z200300

      Hallo,

      wir haben am 01.04.2021 von Vdsl50 auf Vdsl100 gewechselt. Die Erhöhung der Uploadrate war mit ein entscheidender Grund für den Wechsel. Bei Vdsl50 hatten wir immer eine Downloadrate von ca. 63256 kbit/s und eine Uploadrate von ca. 12000 kbit/s  mit einer Fritzbox 7360 erreicht.  Beim Wechsel entschieden wir uns auch gleichzeitig für ein "Update" der Fritzbox, eine Fritzbox 7590 mit der Softwareverison v7.25. Nach der Installation der neue Fritzbox am Tag der Umstellung hatten wir anfangs Werte um die 80000 - 82000 kbit/s im Download und  26000 - 29000 kbit/s im Upload. Die Werte gingen aber schon am 02.04.2021 weiter nach unten und sind heute (07.04.2021) bei 79975 kbit/s Downloadrate und 22374 kbit/s Uploadrate angekommen.

       

      Unter breitbandmesseung.de kommen wir auf Werte von ca. 74,04 MB/s im Download und um die 20,67 im Upload (siehe Anhang).

       

      Nun unsere Frage: Ist da irgendwas an der Umstellung von Seiten der Telekom vergessen worden, weil Ostern dazwischen lag? Wir haben auch hier teilweise von einer Rekonfiguration des DSL Ports gelesen. Kann man das auch bei unserm Anschluss durchführen?

       

       


      @z200300 @Nein da ist nichts vergessen worden deine Leitung bringt nicht mehr als rund 80 Mbit da sie zu lang ist.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kontrolliere mal dein Heimnetz.

       

      Powerline muss raus.

      Welches Kabel geht vom APL zur Telefondose?
      Dafür TAE einfach aufschrauben und auf die Kabel schauen. Alternativ einfach ein Foto hier hochladen.

      Hier was zum nachlesen:

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Powerline ist nicht vorhanden. Hier das Foto der TAE .

       

      IMG_20210407_150711.jpg

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @z200300  schrieb:

      Powerline ist nicht vorhanden. Hier das Foto der TAE .

       

      IMG_20210407_150711.jpg

       

       



      @z200300 @Da gibt es nicht mehr wie aktuell vorhanden ist. Das paßt schon

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren


      @z200300  schrieb:

      Powerline ist nicht vorhanden. Hier das Foto der TAE .

       

      IMG_20210407_150711.jpg

       

       



      @z200300 @Da gibt es nicht mehr wie aktuell vorhanden ist. Das paßt schon

      0

    • vor 4 Jahren

      Hi @z200300,

      an deinem Anschluss sollten eigentlich 175k verfügbar sein.
      Jedoch wird sie von unserem System anders bewertet, da es etwas nicht richtig scheint.
      Wie sieht den deine Verkabelung am Haus aus? Ist diese vielleicht schon etwas älter?
      Kannst du die prüfen lassen, ob dort alles stimmt?

      Viele Grüße
      Markus Km.

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Werte gehen i.d.R. wieder hoch, wenn um die 3 Wochen alles stabil läuft und keine nennenswerten Fehler mehr auflaufen.

      Im Umkehrschluss, wenn nach wie vor zu viele Fehler auftreten, wird weiter gedrosselt bis es stabil läuft.

      Da kann man nur die Ursache wirklich beheben, sonst geht nichts nach oben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @z200300 

       

      Ich kann dir aus technischer Sicht sagen, dass da nichts von selbst hochgehen kann.

       

      Deine Profilobergrenze (DSLAM-Datenrate Max) liegt bei 80000/23360 - und die Leitungskapazität bei 81313/22442. Selbst wenn man die Obergrenzen wieder durch eine Rekonfig resetten würde, hättest du keine höhere Geschwindigkeit. Passt auch alles zu der angezeigten Leitungslänge und dem Spektrum.

       

      Ich bin gespannt, was bei Prüfung des Kabels rauskommt - wenn das an der TAE ankommende Kabel bis zum APL durchgeht, wovon ich bei Verlegung durch den Telekom Techniker ausgehe, ist es schon optimal.

       

      Allerdings fällt mir eine Konstellation ein, die es hier im Ort gibt, die auch zu einer solchen Diskrepanz der Werte/Verfügbarkeit führt. Dort gibt es ein MFG mit MSAN , der einen weiteren, 450 Meter entfernten, KVz mitversorgt. An dem mitversorgten KVz hängt unter anderem ein Haus mit mehreren Wohnungen. Gesamtleitungslänge gut 500 Meter, davon 450 Meter Querkabel zwischen MFG und KVz .

       

      Hier als Beispiel Werte von 2 Anschlüssen aus dem selben Haus:

       

      Anschluss 1

       

      werte8kej2wwerte9g5jdk

       

      Anschluss 2

       

      werte10fhk6ewerte118sjvg

       

      Auf den ersten Blick würde man nicht denken, dass beide im selben Gebäude geschaltet sind (wo im übrigen auch eine 175er Verfügbarkeit gegeben ist). Ursache ist hier, dass der eine Anschluss über ein neueres 0,5er PE-isoliertes Querkabel geführt wird, der andere über ein anderes Querkabel mit schlechteren Eigenschaften - was sich bei 450 Meter deutlich auswirkt.

       

      Wie gesagt: Muss nicht sein, dass solch eine Konstellation auch bei dir vorliegt - ist mir nur eingefallen, weil bei dir offiziell 175 möglich sein sollen, aber die Leitungswerte überhaupt nicht dazu passen. Solltest du ebenfalls über einen mitversorgten KVz geschaltet sein, können @Markus Km. oder @Christina P. sicher mal prüfen, ob es dort mehrere Querkabel mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften gibt. Falls ja, könnte das eine Erklärung sein.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Toter_Engel 

      danke für dein Antwort.

       

      @eifelman85 

      die Überprüfung des Kabels brachte nichts. Wie du schon vermutet hast ist das Kabel i. O. Wir hatten provisorisch ein neues Kabel zwischen TAE und APL angeklemmt. Die Werte waren ungefähr gleich. Hier ein Foto vom APL . Was die beiden grünen abisolierten Adern zu bedeuten haben weiß keiner.

       

      alp.png

      @Christina P.was sagst du zu dem, was @eifelman85  über die Querkabel Theorie schreibt. Könntest du das evtl. überprüfen?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen @z200300,

      melde dich bitte, nachdem der Techniker da war.
      Je nach Rückmeldung werde ich entsprechend die Geschwindigkeit und Gegebenheiten überprüfen.
      Somit können wir schnell zu einem finalen Ergebnis kommen, damit wir auch auf die 175 MBit/s steuern können.

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
      Christina P.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @z200300,

      leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen (ist ja auch noch vor 15 Uhr Zwinkernd ).

      Kannst du bitte einmal die Kundennummer überprüfen, die du in deinem Profil hinterlegt hast? Leider passt das hier Geschilderte nicht so ganz zu dem, was bei uns im System hinterlegt ist. Dies ist den beiden Kollegen vermutlich nicht aufgefallen und ich gehe davon aus, dass deshalb auch die Aussagen nicht richtig sind.

      Gib mir bitte noch mal kurz Bescheid, sobald du das überprüfen konntest. Dann gucke ich mir die Leitung gerne noch mal an. Fröhlich

      Viele Grüße
      Henning H.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Henning H. 

      du hast recht, bei der Kundennummer fehlen hinten zwei Zahlen! Es kommt daher, dass ich die Kundennummer aus der Rechnungs.pdf kopiert habe und sie dann eingefügt habe. Die Eingabe im Profil lässt nur 10 Stellen zu, und da die kopierte Nummer Leerstellen hat, wurden die letzten beiden Zahlen abgeschnitten. Ich hab das eben nochmal getestet! Tut mir Leid, hätte das bei der Profilerstellung noch mal prüfen sollen.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Danke @z200300 für das Hinterlegen der Kundennummer.

      Ich habe soeben den Anschluss geprüft und ich sehe auch nur einen Download von knapp 80 Mbit/s. Ich prüfe nochmal genauer, was genau an deiner Adresse möglich ist und melde mich dann nochmal.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Katja M. 

      Ok. Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Guten Abend @z200300,

      ich habe die Leitung nun intensiv geprüft und mehr als 80 Mbit/s sind leider aufgrund der Leitungslänge nicht möglich. Es wurde systemseitig ein Profil mit der stabilsten, verfügbaren Bandbreite eingerichtet. Manuell können wir da leider nichts ändern. Tut mir leid.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Katja M. 

      Ok. Werde wohl oder übel damit leben müssen. Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Katja M. 

      Ok. Werde wohl oder übel damit leben müssen. Danke!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen