Drosselung der Upload Geschwindigkeit nach Umstellung zu VDSL 175
5 years ago
Hallo and die Community,
seit kurzem steht eine schnellere Leitung bei uns in der Straße zur Verfügung und so wie ich bin habe ich natürlich immer die maximal mögliche Bandbreite gebucht. Ich hatte vorher VDSL100 und bin dann auf VDSL175 gewechselt.
Da für mich die Upload Geschwindigkeit sehr wichtig ist, habe ich immer wieder einen Speedcheck gemacht und stichprobenartig geprüft ob ich immer noch 40 Mbit/s upload habe nach der Umstellung von VDSL100 auf VDSL175 (bei VDSL100 war es immer der Fall).
Das war für genau 2 Tage der Fall und am 3. Tag gab es eine „Störung“ bei der Telekom und seitdem habe ich approx. 22 MBit/s. Das heisst dass die Telekom obwohl technisch möglich meine Leitung einfach auf das Minimum gedrosselt hat.
Mich würde jetzt interessieren was ich machen kann, da ich schon 2 mal den Support der Telekom angerufen haben und die Kollegen aus dem Support mich einfach nur abgewimmelt haben. Habt ihr da Erfahrungen diesbezüglich? Würde mich über jede Hilfe freuen.
Da ich viele Cloud Lösungen verwende, ist mir eine schnelle Upload Geschwindigkeit sehr wichtig.
Viele Grüße
833
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
990
0
5
5 years ago
1806
0
8
581
0
3
Anonymous User
5 years ago
Hallo @yaren
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
1
0
Gadich
5 years ago
Hallo @yaren die Telekom, drosselt bei Störungen auf der Leitung automatisch die Geschwindigkeit! Und verschwinden die Störungen und die Leitung läuft stabil, wird die Drosselung wieder aufgehoben! Das kann auch nicht beeinflusst werden, das ist ein automatischer Prozess!
2
2
yaren
Answer
from
Gadich
5 years ago
danke für die Antwort. Wissen Sie wie lange das dauern kann oder ob überhaupt die Drosselung aufgehoben wird?
Viele Grüße
0
Thunder99
Answer
from
Gadich
5 years ago
@yaren Dazu die Fragen von @Gelöschter Nutzer beantworten und die Endleitung kontrollieren
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Ansonsten wenn die Leitung stabil läuft dauert es 3 Wochen bis ASSIA wieder freigibt
0
Unlogged in user
Answer
from
Gadich
KarstenS5
5 years ago
Das deutet schlichtweg auf Probleme im Hausnetz hin. Dieerweiterte Leistung verträgt sich nicht mit PowerLANs, wenn solche Geräte im Einsatz sind und auch gewisse Arten der Verkabelung sorgen dafür, dass die Leitung sich mit dem vergrößerten Frequenzspektrum selbst stört.
Zum einen darf es nur eine TAE -Dose geben, der andere gerne gemachte Fehler sind die falschen Drähte zwischen dem APL und der TAE -Steckdose. Am einfachsten ist es die TAE Dose einmal selbst zzu öffnen. Wenn dort verschiedenfarbige Drähte dahinter sind müssen sie getauscht werden.
2
1
yaren
Answer
from
KarstenS5
5 years ago
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe alle Eventualitäten bedacht. Es liegt nicht an Hausnetz. Die Geschwindigkeit wurde direkt am Router geprüft und auch seitens der Telekom noch einmal verifiziert.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Detlev K.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich habe mir den Anschluss angesehen und alle Werte liegen im vorgesehenen Rahmen. Läuft der Anschluss weiterhin stabil, wird der Upload langsam wieder nach oben geregelt.
Grüße Detlev K.
2
3
yaren
Answer
from
Detlev K.
5 years ago
Danke für dein Antwort. Hier geht es mir nicht um die Frage ob die Werte sich in einem Rahmen befinden. Es geht darum, dass ich 1 Jahr lang 40 MBits/s upload hatte und nachdem ich zu einer teureren und größeren Leitung geswitched bin mir meine Leitung gedrosselt wurde. Und zwar um ca. die Hälfte (22 MBits/s). Es scheint ja technisch möglich gewesen zu sein aber wieso ist es auf einmal nicht mehr technisch möglich? Wie entscheidet die Telekom denn die Drosselung. Ich dachte immer die Telekom schaltet die maximal mögliche Leitung frei und im Fall, dass es wirklich technisch nicht möglich ist wird eine Leitung gedrosselt zur Verfügung gestellt. Hier ist aber wie gesagt 1 Jahr protokolliert, dass es möglich war.
0
KarstenS5
Answer
from
Detlev K.
5 years ago
@yaren
Du hast eine vollkommen falsche Vorstellung. Es sind keine Menschen die da eingreifen, sondern Computer, die laufend deinen und alle Anschlüsse ihres DSLAM überwachen und registrieren wo welche Störungen auftreten und dann den Anschluss drosseln um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten. Dein Anschluss wird von anderen Anschlüssen gestört, aber auch du störst andere Anschlüsse. Dabei stört es auch, wenn einfach der Anschluss abgeschaltet wird, oder zusammenbricht.
Wenn er dich so massiv heruntergesetzt hat, muss dein System ihn ziemlich gestört haben. Genau daher auch die Punkte mit den Kabeln und Anschlüssen oder PowerLANs. 100 Mbps kommen damit noch ab und zu zurecht, doch wenn upgegradet wird ist es extrem wichtig, das dort alles in Ordnung ist. Sonst benimmt sich dein Anschluss wie eine Glocke und ASSIA bremst deinen Anschluss sofort wieder herunter.
0
Kugic
Answer
from
Detlev K.
5 years ago
In der Regel liegt es immer am Hausnetz.
Welches Kabel wird vom APL zur TAE Dose genutzt?
Schraube am besten die TAE Dose auf und schaue dir die Kabel an.
Hat es bunte Adern? - J-Y(ST)Y
Dann wird dies Kabel für Probleme verantwortlich sein. Es sorgt bei (Super)Vectoringanschlüssen für Probleme.
Hat es rote Adern mit Strichen drauf? - J-2Y(ST)Y
Dann ist das Kabel in Ordnung.
Hier ist nur wichtig, dass es wirklich durchgängig ist und nicht zwischendurch unterbrochen wird.
Zum Beispiel durch weitere TAE Dosen oder eine Unterverteilung. Am schlimmsten wäre eine Lüsterklemme.
Hier noch zwei Beiträge zum richtigen Kabel
0
Unlogged in user
Answer
from
Detlev K.
AUND4Ms
5 years ago
Hallo,
hat sich das Problem eigentlich erledigt ? Was kam denn heraus ?
Wir haben nämlich dasselbe Problem
Heute von Tarif L auf XL umgestellt... bisher immer problemlos 100/40 Mbit seit der Umstellung 175-200 Download aber nur noch magerer 18-19 Mbit Upload ? 
Gruß
0
5
Load 2 older comments
AUND4Ms
Answer
from
AUND4Ms
5 years ago
Hallo,
Router ist der Speedport Smart 3 und wir setzen kein Powerline ein. Gemessen wurden die Down/- Uploadraten direkt per LAN vom Router.
Gruß
0
Thunder99
Answer
from
AUND4Ms
5 years ago
Hallo, Router ist der Speedport Smart 3 und wir setzen kein Powerline ein. Gemessen wurden die Down/- Uploadraten direkt per LAN vom Router. Gruß
Hallo,
Router ist der Speedport Smart 3 und wir setzen kein Powerline ein. Gemessen wurden die Down/- Uploadraten direkt per LAN vom Router.
Gruß
@AUND4Ms Neue Firmware manuell installieren beim Speedport Smart 3.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true
Im Anschluss nochmals einen Neustart auslösen und wenn alle LEDs kurz aus sind den Router für mindestens 15 Minuten komplett vom Strom nehmen
1
Diandra
Telekom hilft Team
Answer
from
AUND4Ms
5 years ago
War die Hilfe von @Thunder99 hinreichend oder wird weitere Unterstützung benötigt?
Lieben Gruß
Diandra S.
1
Unlogged in user
Answer
from
AUND4Ms
Unlogged in user
Ask
from
yaren