VDSL100, viele CRC Fehler
vor 5 Jahren
Hallo Miteinander,
Wir sind vor kurzem von einem Mitbewerber zu Telekom gewechselt. Vorher war die Verbindungsqualität des VDSL eigentlich optimal nur jetzt sind wir irgendwie von einigen kleineren, aber häufigen Störungen betroffen. Beim normalen Surfverhalten ist das sicherlich zu vernachlässigen, jedoch betreiben wir hier ein Callcenter was diese Fehler langsam zum Problem werden lässt. Gerade bei der Telefonie machen diese Fehler sich durch kurze Unterbrechung beim Gesprächspartner (die Stimme ist abgehakt) bemerkbar oder es klingt so als sei der Empfang schlecht, wie man das beim Handy vielleicht kennt. Welche Lösungen kann man dort noch angehen ? Sollte ich das lieber als offizielle Störung melden oder sind die DSL Werte einfach bescheiden ? Ein Problem mit der Fritzbox schließe ich aus, das Problem gab es vorher beim Mitbewerber wie gesagt so nicht.
Anbei noch ein Screenshot der entsprechenden Fritzbox(7590) DSL Parameter.
Vielen Dank
1637
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
445
0
2
380
0
3
vor 6 Jahren
380
0
4
2331
0
6
vor 5 Jahren
@APUDLschaut so aus als das der DLM bereits aktiv ist, kannst Du uns das Spektrum mal schicken? im weiterem schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
0
vor 5 Jahren
CRC Fehler können auch auftauchen wenn das Dsl Kabel gewickelt wurde. Evtl Wackelkontakte an Tae oder UAE und oder Router. Devolo stören gerne auch mal. Vielleicht was in dieser Richtung ?
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Keller eine LSA Leiste die auf der Etage auf ein Patchfeld geht. Vom dem Patchfeld auf ein Patchfeld an dem unsere Netzwerkdosen am Ende dran sind.
@APUDL was mich so stört sind die vielen ES Fehler. Schick mal das Spektrum und Statistik.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Spektrum habe ich hier schon gepostet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/VDSL100-viele-CRC-Fehler/m-p/4423035#M72644
Rest , siehe Anhang
statistics week.JPG
statistics day.JPG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
tritt der Fehler mit der Tonqualität auf, seitdem die Ethernetverkabelung komplett erneuert wurde? Oder war er schon vorher? Eine Messung der Leitung zeigt bisher keine Auffälligkeiten.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Jürgen
Die Fehler bei der Tonqualität treten erst sein dem Wechsel zu Telekom im Januar auf. Das Netzwerk wurde schon im November erneuert.
Intern nutzen wir auch IP Telefonie mit unsere Telefonanlage, dort treten die Probleme nicht auf. Es betrifft nur die externen Gespräche.
Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Jürgen Die Fehler bei der Tonqualität treten erst sein dem Wechsel zu Telekom im Januar auf. Das Netzwerk wurde schon im November erneuert. Intern nutzen wir auch IP Telefonie mit unsere Telefonanlage, dort treten die Probleme nicht auf. Es betrifft nur die externen Gespräche. Grüße
Hallo Jürgen
Die Fehler bei der Tonqualität treten erst sein dem Wechsel zu Telekom im Januar auf. Das Netzwerk wurde schon im November erneuert.
Intern nutzen wir auch IP Telefonie mit unsere Telefonanlage, dort treten die Probleme nicht auf. Es betrifft nur die externen Gespräche.
Grüße
@APUDL die Telefon Probleme kommen von den extrem vielen Fehler auf der Fritzbox.
Was du machen könntest die aktuelle Laborversion für die Fritzbox aufspielen, da neue VDSL Treiber drauf sind,
läuft stabil.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Thunder99
Wäre ne Möglichkeit, muss ich mal sehen inwiefern ich eine BETA in unserem System verkraften kann.
Nebenbei habe ich bei einer Nachbarin in unserem Hause, die ADSL von der Telekom bezieht (8MBit) das gleiche Phänomen auf der Fritzbox beobachten können. Das macht die Sache nach der Fehlersuche natürlich jetzt nicht einfacher (¬、¬)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
welche Firmware ist aktuell auf der Fritzbox installiert?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Jürgen Wo.
Aktuell FRITZ! OS 07.12
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
halte uns auf dem laufenden ob es mit der BETA Version besser klappt.
Ansonsten können wir auch ein Störungsticket für den Anschluss aufnehmen.
Lieben Gruß, Melanie B.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Melanie B.
Leider brachte die BETA Firmware keinerlei Besserung, eher sogar mehr Probleme. Wir sind deshalb wieder auf die letzte Version wieder zurück. Ich denke das ein Störungsticket sicherlich die bessere Lösung sein wird. Schon alleine deswegen, da es bei einem Nachbarmieter, welcher am gleichen Etagenverteiler angeschlossen ist, auch so ähnlich sich verhält.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich bedanke mich für das sehr freundliche Gespräch. Wie telefonisch besprochen gebe ich den Sachverhalt an die Kollegen der Technik. Diese vereinbaren dann einen Termin für einen Techniker vor Ort. Bis dahin bitte ich noch ein wenig um Geduld.
Herzliche Grüße
Tanja R.
0
vor 5 Jahren
wie versprochen melde ich mich heute erneut bei Ihnen. Es konnte mir für morgen Vormittag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Termin bestätigt werden. In der Zeit kommt dann ein Techniker zu Ihnen, um sich den Sachverhalt einmal direkt anzuschauen.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gern wieder bei mir.
Beste Grüße
Tanja R.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Tanja R.
Vielen Dank für die Information.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wie ich gesehen habe, war der Techniker heute vor Ort.
Leider habe ich Sie soeben telefonisch nicht erreicht.
Falls weitere Hilfe benötigt wird, melden Sie sich bitte.
Viele Grüße Heike Ha.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Heike Ha.
Ja, der Techniker war nun vor Ort und es ist fast das eingetreten was ich mir fast schon dachte. Innerhalb der Hausverkabelung gibt es einen Leitungsstörer. Wir vermuten das es die Brandmeldeanlage ist, die Kabel dieser Anlage wurden wohl parallel mit den Kabeln der Etagenverteilung gezogen. Diese strahlen teilweise so ein starkes Signal aus, daß dies doch andere Frequenzen beeinflusst bzw. einfach "überquatscht". Wir werden wohl weitere Schritte mit unserer Elektrofirma einleiten müssen um dieses Problem zu beheben.
Ich möchte mich für die Hilfe der Teilnehmer und Supporter noch bedanken und wünsche ein angenehmes Wochenende.
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich freue mich, dass es mit dem Techniker vor Ort geklappt hat, wenn auch das eingetreten ist, was Sie sich bereits gedacht haben. Und zwar, dass es einen Leitungsstörer innerhalb der Hausverkabelung gibt. Ich hoffe, dass das Problem durch Ihre Elektrofirma gelöst werden kann. Geben Sie uns gern eine Rückmeldung, ob das Problem abschließend gelöst werden konnte.
Ich wünsche Ihnen ebenfalls ein schönes Wochenende und bedanke mich bei Ihnen für Ihre netten Worte.
Herzliche Grüße
Tanja R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von