VDSL175+Fritzbox 7530 - Extrem hohe Fehlerzahlen + Reconnects

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

da ich in diesem Forum bereits einige Beiträge zu hohen Fehlerzahlen in der Fritzbox und den damit verbundenen Reconnects gesehen habe, möchte ich mich nun auch einmal hierüber an die Community und den Support wenden. 

 

Folgende Sachverhalt:

- Anschluss VDSL175 an einer Fritzbox 7530 (7.29)

- Fehler haben letztes Jahr im April/Mai angefangen

- Mehre Anrufe beim Support wurden damals getätigt

- Leitung wurde mehrfach zurückgesetzt und auch neu konfiguriert

- Konnte auch nach Techniker-Einsatz nicht behoben werden (es wurde nur etwas am Hausverteiler gemacht)

- Temporäre Lösung (wurde dann zur langfristigen) = Vorherige DSL-Version + Maximale Stabilität in der Störsicherheit führten zu einer Drosslung auf ca. 120Mbit. Damit konnte ich erstmal leben und die Fehlerzähler hielten sich im zweistelligen Bereich + keine Reconnects. Habs dann irgendwann auch vergessen 😄

- Seit zwei Tagen erhalte ich mit diesen Einstellungen nur noch knapp 60Mbit, was dann schon eine etwas große Einbuße zu der bezahlten 175er Leitung ist

- DSL-Version wieder auf die aktuellste gesetzt und Störsicherheit auf Performance = 200Mbit im Down werden zwar angezeigt, aber ich kriege maximal 6-7MB/s rein (habe ich so auch noch nie erlebt) - Zudem ist der Fehlerzähler wieder explodiert:

 

Fehler (ES) = 172

CRC pro Minute = 9

Korrigierte DTU pro Minute = über 30.000

Unkorrigierte DTU pro Minute = 19

Leider kommen damit natürlich wieder etliche Verbindungsabbrüche zustande. Gefühlt auch nur dann, wenn viele Connections aufgebaut werden. Also spätestens wenn zwei Geräte aktiv das Internet beanspruchen (bspw. Gaming+TV)

 

Folgende Dinge habe ich auf anraten der Telekom noch geprüft/probiert:

Anderen Router probieren (Speedport), Router an einer anderen Steckdose, Anderes (kürzeres) DSL-Kabel, Repeater entfernen (habe ich nicht), Powerline -Adapter entfernen (habe ich nicht)

Hat damals leider alles nichts gebracht.

 

Habe nun vorhin beim Support angerufen. Melden sich in den nächsten zwei Stunden. Habe jedoch etwas die Befürchtung, dass das Problem wie damals nicht ganz gelöst wird.

 

Ich wäre über jede Hilfe erfreut. Auch wenn wir inzwischen kurz vor dem Bau der Glasfaserleitung in die Wohnung sind, möchte ich schon noch gerne bis dahin unterbrechungsfrei im Home-Office arbeiten Fröhlich

 

Vielen Dank schon Mal!

 

VG

 

Kerem

 

1062

19

  • Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi,

     

    ja, Mehrfamilienhaus mit 12 Parteien.

    Auch wenn ich selbst keinen Powerline -Adapter benutze? Wüsste nicht, wie das dann Interferenzen hervorrufen könnte.

     

    Hatte gerade den Rückruf von der Telekom. Die Diagnose schien mir aber sehr sehr komisch.

     

    "Es gibt neue Fritzbox-Versionen (nicht das ich wüsste) und deshalb häufen sich die Anrufe zu dem gleichen Problem wie von mir. Ich solle doch die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann wäre das Problem behoben."

     

    Die Bitte danach, die Dame zu bewerten war länger als der eigentliche Support. Wtf? 😄

     

    PS: Kein Leitungscheck, kein Leitungsreset, keine weiteren Fragen.

     

    VG

     

    Kerem

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Kerem1991  Powerline spricht auch über Stromzähler hinweg über. Das wäre nichts Ungewöhnliches, wenn die Powerline -Adapter des Nachbarn (oder andere Störsender wie alte Fernseher oder kaputte LED-Lampen ...) Fehler verursachen. Es gibt sogar spezielle Abteilungen von Telekom und Bundesnetzagentur, die genau solche Störer suchen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ok crazy. Hätte nicht gedacht, dass das auch Stromkreisübergreifend läuft. Bei mir wurden zu mindestens keine neuen Geräte angeschlossen. Auch ist nichts defekt (zu mindestens nicht das ich wüsste). Wie es bei den Nachbarn wiederum aussieht weiß ich nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Kerem1991  Ich bin da fast beim fehlerhaften VDSL Treiber der Fritzbox. Das sieht ziemlich ähnlich aus wie bei mir vor einiger Zeit . Installiere die Laborversion mit neuen VDSL Treiber und berichte.

     

    https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Klaudija D. 

     

    nein, ich habe bisher kein weiteres Ticket aufgemacht.

    Den Werksreset habe ich ausprobiert. Hat leider keinen Einfluss gehabt.

     

    Der aktuelle Status:

    Laborversion der Fritzbox Firmware ausprobiert (7.39). Brachte etwas Verbesserung mit den Fehlern, jedoch waren danach Ladezeiten von Webseiten und Videos extrem langsam. Und das trotz einer Syncrate von 200Mbit/s. Abbrüche gab es keine.

    Nun bin ich wieder zurück auf die offizielle und aktuellste Version der Fritzbox (7.29). Was mich nun sehr erstaunt, ist dass obwohl die Fehlerzahlen wieder extrem hoch sind, bisher kein Reconnect erfolgt ist. Ich habe aber die Befürchtung, dass das nicht lange halten wird. Hier nochmal ein aktueller Screenshot:

    DSL.PNG

    Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass hier aktuell der Glasfaserausbau erfolgt/erfolgt ist. D.h. es wurde hier einiges aufgebuddelt und auch am Verteiler gearbeitet. Vielleicht auch ein Ansatzpunkt. Bin aber selbst noch auf Kupfer, deswegen weiß ich nicht, ob da ggfs. auch was schief gegangen sein kann.

    Wie gesagt, habe ich aktuell keine Reconnects (ca. 27 Stunden). Sollte ich wieder einen bekommen, kann ich natürlich nochmal versuchen bei der Störsicherheit alles auf maximale Stabilität zu stellen. Jetzt würde ich dadurch wenigstens ca. 170Mbit bekommen, statt wie zuvor nur knapp 60Mbit bei maximaler Stabilität. Das sollte aber auf Dauer nicht die Lösung sein. Irgendwas muss ja nicht stimmen Fröhlich 

     

    VG

    Kerem

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Kerem1991,

     

    ich steige hier gerne mit ein.

    Sollte es erneut zu  Verbindungsabbrüchen kommen, rufe ich gerne durch, damit wir gemeinsam draufschauen können.

     

    Hierzu kann das Profil bestenfalls mit der vollständigen Kundennummer, der Rückrufnummer und einem Rückrufzeitfenster versehen werden.

     

    Viele Grüße

    Marcel M.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Marcel M.,

     

    vielen Dank dafür!  Bisher blieben mir weitere Reconnects erspart. Zu mindestens während meiner Nutzungszeiten. Die letzten zwei Tage gab es nach der zeitgesteuerten Zwangstrennung noch jeweils einen Reconnect eine Stunde später.  Ist aber zwischen 3-4 Uhr morgens passiert, deshalb erstmal OK.

     

    Seit dem letzten Reconnect sehen zu mindestens die Werte deutlich besser aus. Hier nochmal ein Screenshot von gerade eben:

    dsl2.PNG

    Ich beobachte aber natürlich weiter und melde mich gerne, sobald die Probleme wieder losgehen.

     

    VG

     

    Kerem

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen