Gelöst

VDSL2 - Abwärtskompatibilität

vor 7 Jahren

Habe folgendes im Internet gelesen: 

"Ein besonderes Merkmal von VDSL2 ist die Abwärtskompatibilität zu ADSL, ADSL2 und ADSL2+. Es bietet sogar einen Fallback-Modus nach ADSL/ADSL2/ADSL2+. Das macht VDSL2 so interessant für die Netzbetreiber, die bereits ADSL2 und ADSL2+ einsetzen. VDSL2 gilt technisch als der direkte Nachfolger von ADSL2+...."

 

...wie sieht das bei der Telekom aus? Ist es also doch möglich (habe vorher einige andere Einträge gelesen, welche Besagen: NEIN) ein ADSL-fähigen Router am VDSL zu benutzen? 

 

1317

7

    • vor 7 Jahren

      Welchen Sinn macht es, einen VDSL-Vertrag zu buchen, aber aufgrund eines Router-Problems höchstens im Fallback eines gebremsten S-Tarifes zu landen, mit Down- und Upstream-Werten, welche minimalst sind und welche nur einen Bruchteil dessen sein können, was ein VDSL-Tarif bieten könnte? Teuren Vertrag buchen, maximal Leistung eines Smalspur-Fastnix-Tarifes erhalten?

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Chill erst mal und/oder @Hubert Eder

      siehe oben. Inwieweit könnt Ihr hierzu Aussagen machen?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ein Fallback hat die Telekom nur bei Vectoring.

      Die fallen auf ADSL zurück, wenn da irgendwas nicht stimmt.

      Ich weiß aber nicht, ob ein reines ADSL Modem dieses VDSL Fallback mitmacht.

       

      Bei normalen VDSL Anschlüssen gibt es keinen Fallback auf ADSL, da funktioniert einfach nichts.

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @hotdogreen,

       

      wie schon mehrfach erwähnt funktionieren ADSL-Endgräte nicht an VDSL-Anschlüssen.

      Aber die Telekom zwingt niemanden zu VDSL, oder verwechselt das dein Bekannter evtl. mit der IP-Migration?

      Er muss ja "nur" einen ADSL-Tarif buchen. Die wichtigere Frage wäre dann, ob die Modems auch Annex J unterstützen.

      Diese Umstellung kommt auf alle Fälle irgendwann und u.U. dann auch unangekündigt.

       

      Hallo @Kugic

      /klugscheißmoduson

      der Fallback bei Vectoring ist auch VDSL und nicht ADSL. Es werden lediglich die höheren Frequenzen (über ca. 2MHz glaube ich) ausgeblendet.

      /klugscheißmodusoff Fröhlich

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @hotdogreen,

       

      wie schon mehrfach erwähnt funktionieren ADSL-Endgräte nicht an VDSL-Anschlüssen.

      Aber die Telekom zwingt niemanden zu VDSL, oder verwechselt das dein Bekannter evtl. mit der IP-Migration?

      Er muss ja "nur" einen ADSL-Tarif buchen. Die wichtigere Frage wäre dann, ob die Modems auch Annex J unterstützen.

      Diese Umstellung kommt auf alle Fälle irgendwann und u.U. dann auch unangekündigt.

       

      Hallo @Kugic

      /klugscheißmoduson

      der Fallback bei Vectoring ist auch VDSL und nicht ADSL. Es werden lediglich die höheren Frequenzen (über ca. 2MHz glaube ich) ausgeblendet.

      /klugscheißmodusoff Fröhlich

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      223

      0

      2

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      262

      0

      2

      Gelöst

      in  

      494

      0

      2