VDSL250 an unterster Grenze
vor 3 Jahren
Servus zusammen,
Seit einiger Zeit kommen bei nur noch ca. 175 Mbits an.
2019 als der Vertrag geschalten wurde hatte ich ca. 230 Mbits nutzbar, jetzt hab ich in den meisten Speedtests nur noch 160 - 170 Mbits.
Jetzt meine Frage kann es ein Störfaktor bei mir im Haus sein oder liegt es an der Leitung oder an den Nachbarn, die ebenfalls die 250 Mbits gebucht haben?
Wenn es unter 175 Mbits fällt, wäre das ja gegen den Vertrag oder?
988
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
180
0
2
vor 6 Jahren
1469
0
4
vor 5 Jahren
184
0
2
vor 3 Jahren
Schon und nach TKG hast du jetzt schon einen Mangel für den du eine Kürzung einfordern kannst.
Aber ... schon einmal bei der Störungsstelle gemeldet?
Weil hier fehlen Fakten .. sagst ja nicht einmal welchen Router mit welcher FW du hast.
Bei dem Spektrum fehlt Min/Max damit man sehen kann, ob es Schwankungen gibt.
Aktuell von den Werten her, wär da Luft nach oben.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@CyberSW
Es ist die Fritzbox 7590 AX, erkennbar aus dem 1. Screenshot.
@alex214
Leider schreibst Du nicht, welche Firmwareversion die FB 7590 AX hat.
Falls die aktuelle "offizielle" Version installiert ist: diese sorgte vermehrt für Abbrüche - und u.U. für eine
Geschwindigkeitsreduzierung durch ASSIA .
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja ist eine 7590 AX mit FritzOS 7.31.
Abbrüche habe ich nicht, aber einmal die Woche Synchronisiert die Verbindung neu aber meistens nachts.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gemeldet habe ich bis jetzt nichts, da ich dachte solang ich mind. 175 Mbits habe wäre ja alles Vertragskonform.
Router ist eine FritzBox 7590 AX mit FritzOS 7.31
Ich hatte aber auch schon eine FritzBox 7590 mit FritzOS 7.29 am Anschluss, mit den gleichen DSL Werten.
Screenshot 2022-08-17 100628.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @alex214 ,
ist denn sichergestellt, dass auch 250 verwendet werden sollen oder ist ggf. irgendwo hinterlegt, dass Sie nur 175 haben?
Ich würde dazu mal bei der Hotline anrufen. Die Werte sind schon „verdächtig“.
Viele Grüße,
Coole Katze
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @alex214,
... aber er meint die Leitung sei über 1000m lang und ich dürfte eigentlich gar keinen 250MBits Vertrag haben.
Nein, da hat er sich wohl verrechnet. Mit dieser Länge würde nicht mal mehr ein VDSL50 funktionieren.
Die 260 m die die Fritzbox schätzt, passen eher zu den Leitungswerten.
Wenn ich mir die Bitallokation ansehe und wie abrupt die Bitverteilung im vierten Downstreamband einbricht, würde ich vermuten, dass die Endleitung nicht für Supervectoring geeignet ist. Siehe hierzu auch den Hinweis zur richtigen Endleitung :
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Hubert Eder ,
2019 als der Vertrag geschaltet wurde, hat mir der Techniker damals ein Cat6 Kabel vom APL zur TAE angeschlossen, da das eh nur 4m waren, das sollte also nicht das Problem sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @alex214,
wie besprochen, habe ich die Bandbreitenminderung für dich gebucht.
Ich wünsche dir eine gute Woche,
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von