Solved
VDSL250 vor TW mit VOLLEM Durchsatz, nach Wechsel auf XL Hybrid 5G teilweise unter 10 MBit/s
2 years ago
Guten Abend,
ich muss gestehen, dass ich gerade ordentlich Puls habe, weil sich Magenta Hybrid 5G wie ein Projekt im frühem Alphastadium anfühlt, obwohl ich dafür 5€ mehr Gebühr für den gleichen Vertrag XL -> XLneu und den schrottigen (nett ausgedrückt) Speedport Smart 4 Typ B + das überteuerte (nett ausgedrückt) 5G -Modem monatlich zur Miete zahle und in einem Jahr anstatt von vormals 49,95€ auf über 72€ kommen würde.
Weshalb der Masochismus? Ich benötige mehr Upload und da war die Telekom schon immer extrem geizig, sodass man beim Herumschubsen von mehreren Tebibytes zusehends altert.
Wo liegt das Problem?
Mit meiner Fritz!Box 7590 hatte ich eine geschätzte Leitungslänge von ca. 90m und einen überragenden SNR und eine überragende Leitungskapazität von 320.000 KBit/s, respektive 50.000 KBit/s . Alles top, halt für 2023 einfach deutlich zu langsam im Upload.
Ich bin jetzt zwangsläufig und zähneknirschend auf diesen proprietären ... gewechselt, da die DTAG es nicht für nötig sieht, ihre Software offenzulegen, sodass zumindest nur ein 5G Modem von denen notwendig wäre. Die letzten Tage vor der Freischaltung der SIM für den 5G -Empfänger liefen soweit OK ab, für mich bleibt der Router ..., aber ich konnte bis auf DoH, bzw. DoT alles übernehmen, was mir die Fritte zur Verfügung gestellt hat.
Heute wurde dann auch die SIM-Kartre freigeschaltet, also den Empfänger ans Fensterbrett angeschraubt und alles schön verbunden, zack, 5G und LTE grün, der Platz scheint schon mal zu passen.
Aber jetzt das wirklich Negative:
1. Das 5G -DSL-Bonding scheint "komischerweise" nur im Speedtest anzuliegen (Wieso muss ich an den Abgasskandal denken? )
2. reine Downloads wie von dieser Seite: http://speedtest.belwue.net/http-dl.html sowohl über den Browser in Windows, als auch mit wget über Linux CLI laden völlig willkürlich, NIE, aber wirklich NIE mit der Datenrate vom Speedtest und brechen dann mal schön bis auf UNTER 10 MBit/s herunter, fangen sich dann kurz auf 120 MBit/s, nur um dann wieder auf eine mickrige Datenrate einzubrechen. Mit dem Upload verhält es sich 1:1
Ich habe jetzt bereits diverse Schritte durchgeführt, um zu schauen, ob sich bei meiner Konfiguration ein Fehler eingeschlichen hat, aber es scheint so, als ist dies nicht der Fall.
Ich habe aktuell einen Switch hinter dem Speedport LAN Port 2 klemmen, dieser versorgt einen ESXi-Homeserver, ein NAS und meinen Desktop PC und einen Bosch Smart Home Controller, bis auf den SHC (100 MBit/s) alles mit 1 GBit/s angebunden. Dazu kommt untagged VLAN, das alles ist in VLAN 1, dann habe ich mich noch entschlossen, das vom PoE-Injector kommende Linkkabel auf den Switch zu klemmen + ein Port der vom Switch zum WAN Port des Speedports geht, das ist Port based VLAN 2 (UNtagged VLAN). Diese Konfiguration lief auch auf Anhieb, ABER eben mit diesen zermürbenden Problemen, also habe ich kurzerhand ein langes CAT 8.1 Patchkabel vom PoE-Injector zum WAN Port des Speedports gezogen und meinen Desktop-PC testhalber direkt an LAN Port 3 vom Speedport angeklemmt. Gleiches Resultat... Fehlkonfiguration des Switches ist auszuschließen und somit wieder die Telekom verantwortlich zu machen.
Was machen wir jetzt? Welche Möglichkeiten habe ich noch, anscheinend ist dieses Produkt völlig ungeeignet, bleibt nur noch der Widerruf oder ist technisch noch irgendwas zu machen?
FIRMWARE:
593
0
49
This could help you too
2 years ago
383
2
4
428
0
4
10 months ago
574
0
2
608
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
@interessierter_enthusiast
Hybrid schaltet erst bei 80 % Auslastung der DSL Verbindung zu
0
1
Answer
from
2 years ago
Hybrid schaltet erst bei 80 % Auslastung der DSL Verbindung zu
Das beantwortet rein gar nichts? Was bedeutet ausgelastet?
Wenn ich mein 12TB Backup in die Cloud Puste ist und die Leitung 5 Wochen dicht ist, ist das keine Auslastung?
Mich interessiert dieses Verhalten sehr, da ich auch vor habe auf Hybrid zu wecheln und für mich macht dieyes Produkt NUR Sinn wenn ich auf meine stabile DSL Verbindung von 250/40 die wirklich (zumindest dafür ein großes Danke an TKom) immer sauber anliegt.
Ich buche also eine SPeedoption und erwarte als Ottonormalverbraucher das eben diese Werte durch 5G gesteigert werden, oder sehe ich das falsch??
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
300 Mbit/s zusätzlich für Lastspitzen
Über das 5G -Netz stellt Hybrid 5G bis zu 300 Mbit/s im Downlink und bis zu 50 Mbit/s im Uplink zusätzlich zum Festnetzanschluss zur Verfügung. Dabei hat der Festnetzanschluss Priorität, sodass der Boost über das Mobilfunknetz nur dann zum Einsatz kommt, wenn zum Beispiel ein Download oder Streaming die regulär verfügbare Bandbreite ausreizt und mehr möglich wäre. Die zusätzliche Verbindung kann auch der Ausfallsicherheit des Anschlusses dienen. Bei der Hybrid- 5G -Option handelt es sich um eine echte Flatrate ohne Einschränkungen beim Datenvolumen. Der 5G -Empfänger ist technisch bereits für einen zusätzlichen Downlink von bis zu 500 Mbit/s vorbereitet.
0
0
2 years ago
1. Das 5G -DSL-Bonding scheint "komischerweise" nur im Speedtest anzuliegen (Wieso muss ich an den Abgasskandal denken? ) 2. reine Downloads wie von dieser Seite: http://speedtest.belwue.net/http-dl.html sowohl über den Browser in Windows, als auch mit wget über Linux CLI laden völlig willkürlich, NIE, aber wirklich NIE mit der Datenrate vom Speedtest und brechen dann mal schön bis auf UNTER 10 MBit/s herunter, fangen sich dann kurz auf 120 MBit/s, nur um dann wieder auf eine mickrige Datenrate einzubrechen. Mit dem Upload verhält es sich 1:1
2. reine Downloads wie von dieser Seite: http://speedtest.belwue.net/http-dl.html sowohl über den Browser in Windows, als auch mit wget über Linux CLI laden völlig willkürlich, NIE, aber wirklich NIE mit der Datenrate vom Speedtest und brechen dann mal schön bis auf UNTER 10 MBit/s herunter, fangen sich dann kurz auf 120 MBit/s, nur um dann wieder auf eine mickrige Datenrate einzubrechen. Mit dem Upload verhält es sich 1:1
@interessierter_enthusiast
Da gibt es mehrere Punkte:
Welche Firmware ist eigentlich auf dem S4?
Was bei optimalen Bedingungen möglich ist, kannst Du ja z.B. hier sehen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hybrid-5g-Steam-Download-Bug/m-p/6282166
Funktionieren tut alles wie es soll komme ohne Bonding LTE Only auf 500/130 . Mit Bonding 700/175 Das ganze über LTE Band n78 mit -66db und einmal ist vorhanden eine Band 3 Zelle mit -70 db.
Funktionieren tut alles wie es soll komme ohne Bonding LTE Only auf 500/130 . Mit Bonding 700/175
Das ganze über LTE Band n78 mit -66db und einmal ist vorhanden eine Band 3 Zelle mit -70 db.
0
3
Answer
from
2 years ago
Anzahl der Verbindungen: speedtest.net (falls Du den mit "Speedtest" meinst) arbeitet per default mit mehreren Verbindungen, kann man aber deaktivieren, und wget arbeitet immer nur mit einer Verbindung
Peering hatte ich tatsächlich überhaupt nicht im Verdacht! Da mir das bei meinen Anwendungsfällen bisher nie auf die Füße gefallen ist. Andererseits hieß es bei der Umsetzung, das DSL und 5G getunnelt werden und so als EINE Verbindung aus dem Netz der Telekom gehen.
Ich habe mir vorhin mal den Scherz mit der reinen 5G Verbindung erlaubt, allerdings nur über WLAN gemessen, da hatte ich zum speedtest.net Telekom-Server nach Berlin folgendes über WLAN AX: 130 Down, 52,9 Up und 97,6 Down und 29,6 Up... also auch schon recht schwankend, aber ich wohne halt in einer kleineren Großstadt und die Zelle wird ordentlich ausgelastet sein.
Firmware steht oben im Post drinnen, die vom 01.08.23
0
Answer
from
2 years ago
Ich habe mir vorhin mal den Scherz mit der reinen 5G Verbindung erlaubt, allerdings nur über WLAN gemessen, da hatte ich zum speedtest.net Telekom-Server nach Berlin folgendes über WLAN AX: 130 Down, 52,9 Up und 97,6 Down und 29,6 Up... also auch schon recht schwankend, aber ich wohne halt in einer kleineren Großstadt und die Zelle wird ordentlich ausgelastet sein.
Ich habe mir vorhin mal den Scherz mit der reinen 5G Verbindung erlaubt, allerdings nur über WLAN gemessen, da hatte ich zum speedtest.net Telekom-Server nach Berlin folgendes über WLAN AX: 130 Down, 52,9 Up und 97,6 Down und 29,6 Up... also auch schon recht schwankend, aber ich wohne halt in einer kleineren Großstadt und die Zelle wird ordentlich ausgelastet sein.
Damit kommst Du nicht weit, da ist der Mobilfunkanteil für einen Zugewinn mit einem MagentaXL viel zu schlecht.
0
Answer
from
2 years ago
Damit kommst Du nicht weit, da ist der Mobilfunkanteil für einen Zugewinn mit einem MagentaXL viel zu schlecht.
Damit kommst Du nicht weit, da ist der Mobilfunkanteil für einen Zugewinn mit einem MagentaXL viel zu schlecht.
Der Download ist mir im Prinzip völlig Schnuppe, selbst die 250 haben gereicht, blöd ist nur, wenn das Bonding mir hier Durchsatz raubt und auf einmal nur noch <10 MBit/s über bleiben.
Der Knackpunkt ist der Upload und da sehe ich schon einen Mehrwert, WENN das Bonding funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
da die DTAG es nicht für nötig sieht, ihre Software offenzulegen, sodass zumindest nur ein 5G Modem von denen notwendig wäre.
wie viel offener darf es noch sein?
Ist seit 2017 offen gelegt.
Es ist aber eben kein reiner 5G Zugang, daher würde dir ein 5G Modem nicht helfen, wenn es nicht zum VPN Knotenpunkt vorher verbindet
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/technischer-netzzugang-hybrid.pdf
0
2 years ago
Mir geht es eben um den Punkt, dass die Geräte, welche ich überhaupt für Hybrid 5G zulasse, auch wirklich den Grunddurchsatz vom VDSL250 nutzen können, aber ich werde böse, wenn ich hier Einbußen haben werde und sehe mich nicht dazu bereit, ab nächstem Monat ~62€ und in einem Jahr ~72€ für alles zu blechen.
0
0
2 years ago
Also selbst 20mbits mehr UP wären für mich lohnend...das wären 50% mehr Upload..aber dafür muss das Stabil sein...was bringt mit dann ein sporadischer Down und Upload..
0
0
2 years ago
Aber ja, auch der Download kann zum Problem werden.
Download vom Debian Spiegelserver: 141 kB/s 15 min 37
@Telekom, das kann doch nicht euer Ernst sein... und das ist definitiv kein Peeringproblem, denn das gab es mit reinem VDSL nicht.
0
3
Answer
from
2 years ago
38,8 kB/s wird ja immer besser /s
0
Answer
from
2 years ago
38,8 kB/s wird ja immer besser /s
@interessierter_enthusiast
Schau halt mal ins Log, klingt nach einem Verbindungsabbruch: http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
0
Answer
from
2 years ago
Leider nicht, kein Verbindungsabbruch, keine neue Meldung im Log.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich benötige mehr Upload
Darf man fragen wofür?
Viele Grüße
Thomas
0
3
Answer
from
2 years ago
Darf man fragen wofür?
U.a. Backups von Medien, die mir nicht tagelang die Leitung verstopfen.
0
Answer
from
2 years ago
Darf man fragen wofür?
Ich könnte jedesmal austicken wenn mich das jemad fragt, das Internetnutzungsverhalten besteht bei vielen Menschen nicht nur aus Mailing/Netflix und Onlinespiele.
Ich für meinen Teil bin sehr auf den Upload angewiesen um für Content Creator Videos und Photos zu bearbeiten, Projekte zu erstellen und schnellstmöglich an Personen in DE zu schicken. Wenn ich an Selbststädige Fotografen und eben Content Creator denke..dazu verschlüsselte backups in Cold CLoud Storages von viele TERABYTES Projektdaten usw...aber das interessiert den Ottonormalverbrauche eben nicht. Ich würde ja gern Business buchen aber mehr Bieten die halt auch nicht oder für enorme Preise. Ist ne Milchmädchenrechnung Zeitersparnis =Höhere Abarbeitungsrate = Mehr Geld.
Wirst mit dem Produkt wohl eh nie glücklich werden. Wundert mich überhaupt, dass du nicht "Mehr Breitband für mich" nutzt. Hybrid ist nur Resterampe am Mobilfunkmast, denn es ist auch nur "Bonusbandbreite" ontop.
Wirst mit dem Produkt wohl eh nie glücklich werden. Wundert mich überhaupt, dass du nicht "Mehr Breitband für mich" nutzt.
Hybrid ist nur Resterampe am Mobilfunkmast, denn es ist auch nur "Bonusbandbreite" ontop.
Selten so gelacht...Ich stehe seit Jahren als Interessierter für ehr Breitband für mich drin..ich habe sogar ein eigenes Haus und habe mal ei ANgebot angefragt, da ein Verteiler direkt vor meiner Haustür steht...aber eine 5 stellige Summeals Privatperson?..Noch alle Latten am Zaun??..Also wirklich grandioser Kommentar.
Ich bin bereit einen 4 stelligen Betrag auszugeben für Glasfaser mit mehr Upload....aber irgendwo hört mal der Spaß auf...da wären wir wieder bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Mal schauenn wann sich Vodafone/Deutsche Glasfaser/Telekom/ und wo ich nicht überall drinstehe als Interessent meldet...
0
Answer
from
2 years ago
.aber eine 5 stellige Summeals Privatperson?.
dein Anwendungsfall ist klassisches Business dann muss halt dein Business den Anschluss bezahlen.
Das ist schon ein Stück lächerlich, ich brauche mehr als Ottonormal aber wehe es kostet mehr.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
da die DTAG es nicht für nötig sieht, ihre Software offenzulegen, sodass zumindest nur ein 5G Modem von denen notwendig wäre.
Das eine ist falsch .. mit der DTAG hast du nichts zutun, wenn wäre die Abkürzung TDG richtig.
Mit der DTAG hast du kein Vertragsverhältnis.
Der 2. Teil ist auch falsch ... die Sachen sind offen. AVM könnte auch ein passendes Endgerät machen - müsste aber bei Huawai die Technik lizenzensieren.
Denn Huawai hat da Patente drauf. Da hat selbst AVM abgewunken, da ihnen der Markt da nicht groß genug ist.
Deine Negativen Punkte:
Was machen wir jetzt?
Es gibt das Wort "Störungsmeldung". Auch beim LTE Hybrid gab es immer wieder mal Sonderfälle bei denen es am Bonding ärger gab.
bleibt nur noch der Widerruf
Dann machs halt, wenn du noch innerhalb deiner Widerrufsfrist bist.
Wirst mit dem Produkt wohl eh nie glücklich werden. Wundert mich überhaupt, dass du nicht "Mehr Breitband für mich" nutzt.
Hybrid ist nur Resterampe am Mobilfunkmast, denn es ist auch nur "Bonusbandbreite" ontop.
Dir reicht ja schon ohne Hybrid die Bandbreite vom Funkmast nicht.
0
3
Answer
from
2 years ago
Das eine ist falsch .. mit der DTAG hast du nichts zutun, wenn wäre die Abkürzung TDG richtig. Mit der DTAG hast du kein Vertragsverhältnis
Das eine ist falsch .. mit der DTAG hast du nichts zutun, wenn wäre die Abkürzung TDG richtig.
Mit der DTAG hast du kein Vertragsverhältnis
Asche auf mein Haupt
0
Answer
from
2 years ago
Halt nichtssagend .. "Speedtest" zu irgendeiner witzigen Hochschule.
Ich gehe auf die anderen Punkte jetzt nicht näher ein, da das hier nicht in einem Streit ausarten soll, aber der Punkt macht mich stutzig.
Du hast Dir bestimmt nicht deren Peerings angeschaut, die sind nämlich ausgesprochen gut:
https://www.belwue.de/netz/peerings.xml
siehe auch
https://www.peeringdb.com/asn/553
Komischerweise haben alle großen deutschen ISPs direkte Peerings an den großen Knotenpunkten in DE. Wo genau ist die Deutsche Telekom? Könnte denen hier ihre Peeringpolitik auf die Füße fallen? Mich hat es bisher nie gestört, da ich auch bisher bei dieser Seite keine Probleme hatte, meine Leitung vollends auszulasten, aber es hat sich ja ein wenig geändert.
0
Answer
from
2 years ago
Komischerweise haben alle großen deutschen ISPs direkte Peerings an den großen Knotenpunkten in DE. Wo genau ist die Deutsche Telekom?
die peert lieber direkt als sich eines Dienstleisters zu bedienen, das ist auch sinnvoll bei den zu bewältigenden Datenmengen.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
obwohl ich dafür 5€ mehr Gebühr für den gleichen Vertrag XL -> XLneu und den schrottigen (nett ausgedrückt) Speedport Smart 4 Typ B + das überteuerte (nett ausgedrückt) 5G -Modem monatlich zur Miete zahle und in einem Jahr anstatt von vormals 49,95€ auf über 72€ kommen würde.
Warum solltest du nicht 5€ mehr bezahlen? Du hast einen komplett neuen bzw. anderen Vertrag. Vorher XL - jetzt XL mit 5G Hybrid.
Deine Meinung zum „schrottigen“ Speedport Smart 4 kann ich nicht teilen. Zum einen weil ich selber einen benutzt habe und zum anderen weil eine Vielzahl von Bekannten und Verwandten ihn ohne Probleme zu vermelden auch benutzen. Liegt halt im Auge des Betrachters und ist daher eher eine subjektive Meinung. Auch was den Preis des 5G -Empfängers (kein Modem) angeht. Was sollte denn deiner Meinung nach solch eine Eigenentwicklung kosten? Warum ist meiner Meinung nach die FritzBox7590ax mit ca. 250€ teuer?
benötige mehr Upload und da war die Telekom schon immer extrem geizig, sodass man beim Herumschubsen von mehreren Tebibytes zusehends altert.
Welcher Anbieter bietet mehr Upload.
Ich bin jetzt zwangsläufig und zähneknirschend auf diesen proprietären ... gewechselt, da die DTAG es nicht für nötig sieht, ihre Software offenzulegen, sodass zumindest nur ein 5G Modem von denen notwendig wäre.
Warum sollte sie das tun? Sie hat das mit Huawei zusammen auf den Weg gebracht und auch Geld investiert und so ein Alleinstellungsmerkmal am Breitbandmarkt welches der Telekom Kunden sichert die mehr Bandbreite wünschen. Das hat mit nötig nichts zu tun. Unsinn.
1. Das 5G -DSL-Bonding scheint "komischerweise" nur im Speedtest anzuliegen (Wieso muss ich an den Abgasskandal denken? )
Das mit dem Abgasskandal finde ich amüsant. Selten so gelacht. Spaß beiseite. Die Telekom erklärt doch unmissverständlich wie 5G -Hybrid funktioniert.
“Hybrid 5G ist die Weiterentwicklung des bereits am Markt verfügbaren LTE Hybrid. Durch Hybrid 5G wird zur Bandbreite des Telekom Festnetzanschluss zusätzliche Datenrate über Mobilfunk zugeschaltet, sobald das Internet Daten schneller liefern kann, als sie über die Festnetzleitung transportiert werden können.“
Weiter.
“Hybrid 5G bietet zusätzliche Bandbreite über Mobilfunk zum vorhandenen Festnetzanschluss. Je nach Auslastung des Mobilfunknetzes sind so zusätzliche Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upload möglich.“
Und hier liegt die Betonung auf Auslastung. Denn Mobilfunk ist ein Shared Medium.
Wer also einen XL-Tarif mit Vollsync hat und sich dann noch Hybrid dazu bucht um seine Bandbreite zur erhöhen hat mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Was machen wir jetzt? Welche Möglichkeiten habe ich noch, anscheinend ist dieses Produkt völlig ungeeignet, bleibt nur noch der Widerruf oder ist technisch noch irgendwas zu machen?
Ungeeignet für deinen Anwendungsfall. Richtig. Geeignet für alle Kunden die mehr Bandbreite benötigen. Denn wenn dein XL-Tarif im Upload 50Mbit/s bringt und du mit Hybrid mehr Upload haben möchtest wird das nicht funktionieren. Denn auch hier kommen nur maximal bis zu 50Mbit/s. Aber nicht zusätzlich bzw. On top, sondern nur wenn dein XL Upload weniger als 50 MBit/s betragen würde. Tut er ja aber nicht.
Also wäre der Widerruf das naheliegenste. Weil was soll die Telekom für dich noch technisch machen?
0
21
Answer
from
2 years ago
Schon mal was von der Suchfunktion gehört? Da hättest Du diesen Beitrag von @Mikko finden können:
Du erwartest jetzt aber nicht ernsthaft, dass jeder Telekomkunde erst mal ins Forum schaut, um einen Tarifwechsel durchzuführen. Ich war hier bis vor kurzem noch nicht mal angemeldet.
Warum kann die Telekom ihre Seite nicht organisieren, sodass man die entsprechenden Seiten auch findet, wenn man sie braucht? Ich schließe ja nicht etwas Teureres ab, wenn ich weiß, dass es anders geht, aber über die Telekomwege war ich dann der Auffassung, dass ich zwingend einen Tarifwechsel durchführen muss.
0
Answer
from
2 years ago
Du erwartest jetzt aber nicht ernsthaft, dass jeder Telekomkunde erst mal ins Forum schaut, um einen Tarifwechsel durchzuführen. Ich war hier bis vor kurzem noch nicht mal angemeldet.
@interessierter_enthusiast
Du bist echt mit allem überfordert. Technik, Vertragsrecht, Google...
Die Suche im Forum verwende ich nicht, die ist Schrott, Google reicht da vollkommen, ist gleich der zweite Treffer:
0
Answer
from
2 years ago
Jetzt werd mal nicht gleich persönlich Freundchen! Du weißt absolut nichts über mich und so brauchst du mir nicht kommen.
Ich kann nichts für die Sch..., welche die Telekom hier technisch verzapft, meine technische Ausführung ist nach Vorschrift.
Dieses Forum ist einfach die Härte... bezahlt euch die Telekom eigentlich für diese bescheuerten Kommentare? Anders kann ich das leider nicht mehr nennen. Die Telekom bringt ein Bullshitprodukt auf dem Markt, welches als funktional deklariert wird, faktisch es aber nicht ist und das erste was dir einfällt, ist die technische Expertise von mir in Frage zu stellen? Was glaubst du eigentlich wer du bist? Ich stecke vermutlich tiefer als 99% in informationstechnischen Themen als das restliche Forum und darf mir anhören, dass es an mir liegt?
Geht dir dabei einer ab, andere niederzumachen oder gehts dir an den Stolz, wenn jemand die Telekom gerechtfertigt kritisiert?
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from