Gelöst
Vektoring vorhanden oder nicht?
vor 4 Jahren
Guten Tag!
In unserem Ort wird in einigen Fördergebieten ein GF- Netz ausgebaut.
Ein Kollege hatte nun versucht , sich ebenfalls anschliessen zu lassen, der Ausbau ging aber an seinem Grundstück vorbei und seine Bemühungen waren erfolglos. Zusätzlich zum Misserfolg bekam er auch noch einen Verteilerkasten eben dieses Ausbaus an seiner Grundstücksgrenze " vor die Nase " gesetzt. Der Frust ist nachvollziehbar. Er bekam nur den Hinweis , den Vertrag mit der TK zu wechseln , um seine desolate Internetgeschwindigkeit zu verbessern. Dabei möchte ich ihm nun helfen. Laut ersten Recherchen hat er einen 16 er Ram - Anschluss aus Ur- Zeiten und die Verfügbarkeitsanalyse auf der TK- Seite ergab :"MagentaZuhause ist mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar." Ich denke, das ist ein Hoffnungsschimmer. Bedeutet das , das die Vektoring- Technologie für seinen Anschluss verfügbar und somit sein Anschluss bis auf den angegebenen Wert ausbaufähig ist?
Noch eine Anmerkung zum GF - Ausbau: Im Nachbarort baut eine kleine regionale Firma das GF- Netz aus. Dort war es KEIN Problem , wenn der Bagger am Grundstück vorbei kommt, ein Lehrrohr bis zum Haus zu bekommen um bei Gelegenheit mal eine Glasfaser einzu blasen... auch wenn man diesmal beim Ausbau noch nicht berücksichtigt werden kann. Sowas lehnen die Verantwortlichen der TK für den Ausbau strikt ab. Für mich ist das nicht nachvollziehbar , zumal wir selbst für die Erdarbeiten aktiv geworden wären.
756
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
560
0
4
3573
4
2
vor 4 Jahren
Hallo @R.Werner
Laut ersten Recherchen hat er einen 16 er Ram - Anschluss aus Ur- Zeiten und die Verfügbarkeitsanalyse auf der TK- Seite ergab :"MagentaZuhause ist mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar."
Wenn angeboten, einfach buchen und abwarten was dann passiert.
Noch eine Anmerkung zum GF - Ausbau: Im Nachbarort baut eine kleine regionale Firma das GF- Netz aus. Dort war es KEIN Problem , wenn der Bagger am Grundstück vorbei kommt, ein Lehrrohr bis zum Haus zu bekommen um bei Gelegenheit mal eine Glasfaser einzu blasen... auch wenn man diesmal beim Ausbau noch nicht berücksichtigt werden kann.
Auch bei mir wurde GF verlegt, es wird aber kein GF angeboben sondern DSL bis 250Mbit/s. Es wechselt also von GF auf Kupfer (laienhaft beschrieben).
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Darum gehts! Hier sind Fördergebiete Hausnummerngenau festgelegt.
Darum gehts!
Hier sind Fördergebiete Hausnummerngenau festgelegt.
In anderen Worten - beim Kollegen kommt es wohl nicht zu FTTH .
Der Ausbau erfolgt durch die Telekom - allerdings in dem Fall wohl öffentlich gefördert:
Da darf sich der Kollege dann für die Regeln für den öffentlich geförderten Ausbau bedanken. Da kann die Telekom nicht einfach ein weiteres Haus anschließen.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist das mal wieder eine Superleistung unseres CSU Super-Bundesministers Andreas Scheuer.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Gebiete, die nach Erhebung der IST-Versorgung mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind und nach Markterkundung in den kommenden drei Jahren nicht eigenwirtschaftlich mit Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s im Download von den Netzbetreibern erschlossen werden, sind die sogenannten „weißen Flecken“. Diese „weißen Flecken“ bilden die Ausbaugebiete, die im Zuge des Förderprojektes mit Breitbandinternet erschlossen werden.
Die Gebiete, die nach Erhebung der IST-Versorgung mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind und nach Markterkundung in den kommenden drei Jahren nicht eigenwirtschaftlich mit Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s im Download von den Netzbetreibern erschlossen werden, sind die sogenannten „weißen Flecken“. Diese „weißen Flecken“ bilden die Ausbaugebiete, die im Zuge des Förderprojektes mit Breitbandinternet erschlossen werden.
Der vorhandene Vectoring-Ausbau verhindert sozusagen, dass Glasfaser ins Haus gelegt wird.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Jetzt hab ich wohl das Thema verständlich rüber gebracht. Der Ausbau der Fördergebiete rund herum war wohl ein "Weckruf" für meinen Kollegen und ich muss ihm ankreiden, das er sich mit seiner Situation zu lange abgefunden hat und nicht schon vorher mal aktiv geworden ist.
Der vorhandene Vectoring-Ausbau verhindert sozusagen, dass Glasfaser ins Haus gelegt wird.
und genau das ist die Lage, und ich muss ihm das erklären. Ich bin aber froh, das ich ihm mit dem Vectoring einen Ausweg zeigen kann.
Danke nochmal an alle fürs mitdenken!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
MagentaZuhause ist mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar." Ich denke, das ist ein Hoffnungsschimmer. Bedeutet das , das die Vektoring- Technologie für seinen Anschluss verfügbar
Ja so ist es Vectoring aktiv
0
vor 4 Jahren
Noch eine Anmerkung zum GF - Ausbau: Im Nachbarort baut eine kleine regionale Firma das GF- Netz aus. Dort war es KEIN Problem , wenn der Bagger am Grundstück vorbei kommt, ein Lehrrohr bis zum Haus zu bekommen um bei Gelegenheit mal eine Glasfaser einzu blasen... auch wenn man diesmal beim Ausbau noch nicht berücksichtigt werden kann. Sowas lehnen die Verantwortlichen der TK für den Ausbau strikt ab. Für mich ist das nicht nachvollziehbar , zumal wir selbst für die Erdarbeiten aktiv geworden wären.
Dort wird wohl tatsächlich mit FTTH ausgebaut.
Im Falle Deines Kollegen bezweifle ich ja nach wie vor, dass dort FTTH ausgebaut wird. Weil bei FTTH die Telekom selbst aktiv auf Deinen Kollegen zugegangen wäre. Und 100 Mbit/s ist FTTC , kein FTTH .
0
vor 4 Jahren
Noch eine Anmerkung zum GF - Ausbau:
Glas wird noch ausgebaut. Wenn der Anschluss privat nicht mehr als 100 und geschäftlich nicht mehr als 200 erreicht. Vectoring Ausbau wurde Anfang des Jahres eingestellt
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich denke so: das ist derzeit so. Eine reine Prioritätenfrage. Mittelfristig wird punktuell auch Glas ausgebaut werden, auch wenn 250 über Kupfer erreicht werden können - aber je nach Konkurrenzsituation.
Konkurrenz ist hier egal,ist sowieso alles gefördert 😂
https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_GigabitTable.html
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99
Ich (bzw. meine Adresse) ist in der Liste nicht enthalten...
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99 Ich (bzw. meine Adresse) ist in der Liste nicht enthalten...
@Thunder99
Ich (bzw. meine Adresse) ist in der Liste nicht enthalten...
München ist doch sowieso schon voll im FTTH Ausbau und wird 2030 abgeschlossen sein. Zur Zeit ist der Westen dran; und mit MNet wird es auch nichts nur Telekom
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich freue mich, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben. Es wurden ja bereits zahlreiche Antworten und Hilfe gegeben, danke auch dafür an alle. Da stellt sich mir nun die Frage, ob es noch offene Fragen gibt oder ich noch etwas für Sie tun kann?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße Nadine H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von