Gelöst
Verbindung von LAN-Steckdosen in der Wohnung
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen, in meiner Mietwohnung verfügt jedes Zimmer über zwei LAN-Steckdosen. Diese sind anscheinend nicht miteinander verbunden. Wie kann ich diese verbinden, damit es in jedem Zimmer funktioniert?
Auf dem Bild sieht man Folgendes:
- in der Mitte ist das Kabel aus dem Keller, quasi mit dem Signal vom Telekom-Verteilerkasten
- Auf dem Panel links sind Kabel von Wohnzimmer (links) und Schlafzimmer (rechts) angelegt. Nur dieses Panel ist mit dem Kabel aus dem Keller verbunden.
- auf dem Panel rechts sind zwei Kabel aus beiden Kinderzimmern angelegt.
Router steht im Wohnzimmer und ist an eine der beiden LAN-Steckdosen angeschlossen.
Viele Dank für Ihre Hilfe / Hinweise.
1426
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
957
0
4
vor 3 Jahren
792
0
3
vor 4 Jahren
2247
0
2
vor 3 Jahren
593
0
3
176
0
5
Akzeptierte Lösung
Coole Katze
akzeptiert von
ninagross85
vor 4 Jahren
Hallo @ninagross85 ,
das sind sehr gute Voraussetzungen, Sie werden aber dennoch noch einen Elektriker zum Vollenden benötigen. Hier ist das ganz gut beschrieben:
https://www.heimnetzwerke.net/patchpanel-einfach-erklaert/
Bei mir sieht das dann beispielsweise so aus:
Also da sieht man die gelben Kabel rechts oben, wie sie aus den Zimmern dieses Stockwerks kommen. Eines der Kabel kommt vom Router, habe ich mit dem roten Kreis markiert, wo es hinten angeschlossen ist. Einen der Switches habe ich mit dem roten X markiert. In den Switch geht jetzt das gelbe Kabel aus der 1 und verbindet den Switch somit mit dem Router. Dann gehen die anderen Patchkabel aus dem Switch in die anderen Steckplätze, wodurch dann die Zimmer versorgt werden.
Unten ist noch die Stromversorgung zu sehen, die der Switch benötigt.
Wenn Sie das angehen, dann sollten Sie beim Switch darauf achten, dass er zu Ihren Anforderungen passt. Da könnten Sie auch hier in der Community nochmal nachfragen.
Insgesamt sollten Sie auch überlegen, ob Sie die LAN-Verkabelung benötigen und dann das Geld für den Elektriker und die benötigten Komponenten ausgeben. Vielleicht reicht ja auch WLAN mittels Mesh, wie z.B. mit Speed Home WiFis. Das könnte deutlich günstiger sein.
Viele Grüße,
Coole Katze
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Coole Katze