Solved
Verbindung zu anderem LTE Mast möglich (Speedport Hybrid)
5 years ago
Hallo zusammen,
bin jetzt schon seit einiger Zeit Hybridkunde und hatte mich eigentlich auch schon mit der nicht ganz so berauschenden Geschwindigkeit abgefunden.
Mein Problem liegt wohl darin, dass bei uns in der Umgebung sehr gut ausgelastete Masten stehen welche im Bereich von 800Mhz funken. Diese sind tagsüber so richtig schön frequentiert, so dass über den LTE -Part des Hybridanschlusses nicht mehr viel zu holen ist.
Jetzt habe ich mich im Internet ein wenig schlau gelesen und in der Gerüchteküche aufgeschnappt, dass bei einer Verbindung zu einem 1800Mhz-Mast durchaus ein wenig mehr Geschwindigkeit aus der Leitung kommen könnte (weil weniger stark frequentiert?), leider ist es jedoch nicht möglich, mit dem Speedport Pro die Verbindungsfrequenz festzulegen.
Nun, der Forscherdrang in mir ist auf jeden Fall geweckt worden - es gibt (in)offizielle Wege, den alten Speedport Hybrid dazu zu bewegen, sich mit einer bestimmten Frequenz im LTE -Netz zu verbinden - tja, jetzt ist nur die große Frage: Macht das bei mir Sinn? Gibt es bei mir in der Nähe überhaupt Masten die in dieser Frequenz funken? Falls die Sende-/Empfangsleistung des SP Hybrids nicht ausreicht, kann ich mit einer externen Antenne eventuell Erfolg haben?
Tja, Fragen über Fragen - ich hoffe, dass mir einer hier den erfolgversprechendsten Weg weisen und mir ein paar Tipps geben kann.
1170
0
10
This could help you too
4 years ago
990
0
2
78
0
1
5 years ago
289
0
2
4 years ago
850
4
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @sievert.a ,
haben Sie schon Ihre Adresse in www.cellmapper.net mal eingegeben und geschaut, was Sie so in Ihrer Umgebung finden?
Im Linken Menu runterscrolllen bis zu Location Search.
Wenn Sie dann die einzelnen Masten anklicken, dann gibt es links noch die Details.
Viele Grüße,
Coole Katze
5
Answer
from
5 years ago
Danke für den Hinweis und die Tipps - das neue Firmwareupdate hatte ich bereits auf meinem Pro installiert, leider hat es jedoch in Bezug auf die LTE -Geschwindigkeit keine Verbesserung gebracht aber die Verbindungsstärke zum 800er-Mast um die Ecke war eigentlich eh schon immer im dunkelgrünen Bereich.
Ich werd mein Glück mal mit der Wittenberg-Antenne versuchen - worst case: Es klappt nicht und wir hängen die nächsten Jahre weiterhin an einer 16000er-Leitung (weder der lokale Betreiber noch die Telekom bauen in unserer Straße das Netz weiter aus).
Update: Hmm...oder auch nicht, das Höhenprofil zum "besseren" Mast sieht nicht vielversprechend aus.
Answer
from
5 years ago
Hallo @sievert.a
das Höhenprofil ist echt mehr als kontraproduktiv 🤔
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Ich hatte leider den einen Berg (ist eigentlich eher ein großer Hügel) nicht so richtig auf dem Schirm aber so gesehen macht natürlich auch die Abdeckungsgrafik bei Cellmapper wieder Sinn. Das Teil funkt halt nicht so weit in den Norden rein, weil da dieser Hügel ist.

Naja....wenigstens wohn ich dafür landschaftlich sehr schön - man kann halt nicht alles haben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @sievert.a
zum Pro schau ggf. erst einmal hier:
der Speedport Pro hat mal wieder ein Firmwareupdate erhalten.
Zu finden wie immer unter:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Firmwareänderungen Speedport Pro (Stand 07/2020)
Firmware Version 120133.3.0.011.0
Veröffentlichungsdatum: 07/2020
Neuerungen:
• Je nach Tarif bis zu 300 Mbit/s per LTE zusätzlich zur Festnetzbandbreite
• In bestimmten Tarifen können Kunden den Speedport Pro bereits vor dem Schalttermin über LTE nutzen
• Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
• Aktualisierte Version des Handbuchs in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
http://speedport.ip zugänglich sind
• Telefonieren in hoher Sprachqualität (HD Voice) kann in den Router-Einstellungen deaktiviert werden.
Betrifft Speedphones, die per DECT mit dem Speedport Pro direkt verbunden sind.
Änderungen:
• Optimierungen im Heimnetzwerk, System-Performance
P. S.: das Roll - out des Update über Easy Support startet wie immer erst verzögert und in Wellen, also ggf. manuell updaten und oder über Werksreset (dann natürlich mit "Ersteinrichtung")
Zum Speedport Hybrid: nimm mal externe Antennen wie die Wittenberg LAT Duo 54 oder 56.
Dann ggf. noch Frequenzfixierung, die Du aber bestimmt schon hast, sonst mal hier schauen:
https://forum.stricted.net/index.php/Thread/253-version-1-0-pre13/?postID=6475#post6475
Die Entfernung 5km ist schon sportlich, 13km sind mit Glück auf dem platten Land möglich, aber eher unrealisisch für Frequenzen höher als 800.
ergänzend hier noch eine tolle Möglichkeit sich Höhenprofil und Entfernung zum LTE Masten anzusehen:
http://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php
Hier kannst Du dann genau sehen ob und wie ein entsprechender Mast bei Dir überhaupt passt.
Viel Erfolg !
Gruß
Waage1969
0
5 years ago
hier wurde ja schon richtig toll Hilfe geleistet.
Sind Ihre Fragen alle geklärt oder benötigen Sie noch weitere Infos?
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
danke für die Nachfrage aber Waage1969 und Coole Katzehaben hier schon sehr weitergeholfen. Ich denke ich muss hier einfach noch ein wenig warten, bis das schnelle Internet (per LTE oder Glasfaser) auch zu uns auf Land kommt
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
alles klar. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Dann wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from