Solved
Verbindung zwischen Smart3 und MagentaTV
5 years ago
Hallo zusammen,
das Thema wurde zwar schön öfter besprochen aber bisher gibt es meines Wissens keine perfekte Lösung zu meinem Problem.
Problem ist folgendes:
Mein Speedport Smart3 steht im Büro (1.OG) weil dort der Festnetzanschluss ist. Das Wohnzimmer ist im EG aber am anderen Ende des Hauses (Luftlinie ca 15 m). Die bisherige Möglichkeit mit Powerline läuft leider mehr schlecht als recht. Es gibt auch keine Möglichkeit den Speedport im Wohnzimmer zu installieren (im Büro wird beruflich zwingend der Fax Anschluss benötigt). Da wir über Powerline immer häufiger Probleme haben, suche ich nun eine Möglichkeit das Ganze sauber zu verbinden.
mir kam die Idee mit einem CAT7 Netzwerk Verlegekabel vom Speedport aus über die Außenwand unterputz eine Leitung zu legen (das Haus soll nächstes Jahr eh neu verputzt werden von daher wäre der Schlitz in der Außenwand egal).
meine Frage ist nur ob es dann funktioniert. Theoretisch wäre der MagentaTV dann ja direkt mit dem Speedport verbunden ( für den WLAN Router im Wohnzimmer würde ich eine extrem Leitung mit ziehen das diese vom MagentaTV getrennt ist).
hat jemand Erfahrungen mit solch einer Installation und kann evtl tips geben?
Falls die Frage auskommt, mit dem Mesh System der Telekom klappt es leider nicht wegen der Stahlbetondecke (wurde im April 2020 getestet mit 3 Meshroutern von der Telekom).
246
0
8
This could help you too
480
0
2
3 months ago
88
0
0
519
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@HomerJS83 Die beste Lösung ist und bleibt LAN direkte Verbindung. Hauptsache keine Störsender Powerline sind vorhanden
Oder per Wlan Mesh mit Speedhome WiFi.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung?wt_mc=sk_fnmzbbxx_14_fn-dp_9486770864_95738110319_433055119902_&wt_cc7=e_speed+home+wifi+duo&gclid=Cj0KCQiAy579BRCPARIsAB6QoIajOraPQA4ZP65CNwxLp0fyAaB3oHiHN90eUDcCvu2ZXMy8EyZ7wooaAhrqEALw_wcB
7
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II
Das mit den Rohren hatte ich vergessen zu erwähnen, ich bin kein Freund davon Kabel (ob Strom oder lan) einfach so einzuputzen alleine schon wenn man mal was ändern möchte. Aber danke für den Hinweis.
Telefonkabel ist eine gute Idee das hatte ich gar nicht auf dem Schirm weil wir aktuell nur dect Telefone (Telekom) nutzen was aber im Wohnzimmer wegen der Entfernung auch nicht immer klappt.
Answer
from
5 years ago
Hallo in die Runde,
mal so meine Gedanken.
@HomerJS83je nach Freiheit der Verlegung.
Kabel vergleichbar zu den Steckdosen planen.
Also Wenn du Steckdosen für Media Technik planst, dann kann man gut dort ein Kabel enden lassen.
Für die Telefon Verkabelung, würde ich persönlich auch das LAN Kabel und Dose verwenden.
Siehe auch Diskussion hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Analoges-Telefon-an-LAN-Dose-und-Speedport-anschliessen/td-p/2341665
0
Answer
from
5 years ago
Hallo @WerWeißWas
Neue Steckdosen sind eigentlich nicht geplant, da das Stromnetz 2013 gemacht wurde (wir haben das Haus aber erst 2015 gekauft sonst hätte ich wahrscheinlich Rohre verlegt um flexibel zu sein)
Das mit dem Telefonkabel werde ich mal auf den kurzen Weg testen ob es so klappt.
0
Unlogged in user
Answer
from