Solved

Verbindungsabbrüche beim Supervectoring - Modem verliert Sync mehrmals täglich

3 years ago

Hallo zusammen,

 

Seitdem ich vor einiger Zeit von VDSL50 auf Supervectoring mit 250MBit/s gewechselt bin haben sich bei mir leider die Verbindungsabbrüche gehäuft. In meinem Fall verliert mein Modem (Draytek Vigor 165) mehr oder weniger regelmäßig (ca. 0-2mal pro Tag) den Sync und braucht dann ein paar Minuten um die Verbindung wieder aufzubauen. Ansonsten ist die Verbindung sehr stabil, Probleme mit packet loss/ping habe ich keine.

 

Die Abbrüche sind leider nicht wirklich vorhersehbar, sie sind aber einigermaßen regelmäßig, mit mehreren Stunden Abstand dazwischen. Die genaue Zeit ist aber nicht konsistent - die letzten Tage  hatte ich zum Beispiel einen Abbruch gegen Mittag und einen zweiten um ca. 6-7 Uhr, heute gab es hingegen einen um 9 Uhr morgens und seitdem nix.

 

Zu meiner Situation:

- Einfamilien-Reihenhaus gebaut ca. 2000, TAE -Buchse liegt etwa 1m neben dem Hausanschluss im Keller und sieht vollkommen in Ordnung aus.

- Daran hängt dann ein Draytek Vigor 165 Modem im reinen Bridge-Modus, die PPPoE-Verbindung wird dann von OPNsense auf einer anderen Maschine aufgebaut.

- Powerline haben wir nicht im Einsatz, das gesamte Heimnetz läuft über Ethernet, bzw. Unifi-APs.

- Wie bereits geschrieben hatten wir davor VDSL 50 mit überhaupt keinen Problemen (und wenn ich mich recht erinnere sehr hoher SNR).

 

Folgendes habe ich schon probiert (leider keine Besserung):

- Kabel zwischen TAE -Buchse und Modem gewechselt

- Modem neu gestartet, zurückgesetzt, alles vom Netz getrennt und wieder verbunden, etc. Firmware ist auch aktuell (4.2.3.1_STD)

- Andere Modem-Codes in der Draytek-WebUI ausprobiert.

- In der Modem-CLI mit "vdsl snr 50" wie hier beschrieben die  gewünschte Signal-to-Noise Ratio erhöht. Davor war der Sync nur bei ca 5-7dB (und dafür mit fast 300mbit/s), also meines Wissens nach ziemlich knapp am Limit, seitdem bin ich bei ~10dB und ca. 250 mbit/s, die Abbrüche sind aber immer noch da.

 

Inzwischen fällt mir leider nichts mehr ein was ich noch testen könnte. Ich schätze dass entweder mein Modem mit der Verbindung irgendwie nicht klarkommt (auch wenn ich nicht wüsste warum), oder dass es einen Störeinfluss gibt. Wäre super wenn da jemand auf Seite der Telekom mal einen Blick auf meinen Anschluss werfen könnte. Bin auch gerne bereit weitere Logs zu senden oder Tests durchzuführen, sofern nötig.

 

Hier noch die Status-Page des Vigor 165, so sieht die Verbindung nach ca. 12 Stunden stabilen Betrieb aus:

 

---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 35B                                State : SHOWTIME
DS Actual Rate :255823000 bps        US Actual Rate : 42462000 bps
DS Attainable Rate :250422788 bps US Attainable Rate : 50769000 bps
DS Path Mode : Fast                                US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1                           US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 12 dB            Cur SNR Margin : 10 dB
DS actual PSD : 14. 5 dB                         US actual PSD : -2.-9 dB
NE CRC Count : 0                                     FE CRC Count : 97
NE ES Count : 0                                        FE ES Count : 18
Xdsl Reset Times : 0                               Xdsl Link Times : 18
ITU Version[0] : 00000000                ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0B-02-06-00-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 7 dB Far SNR Margin : 10 dB
CO ITU Version[0] : b5004244 CO ITU Version[1] : 434dc219
DSLAM CHIPSET VENDOR : < BDCM >

 

Falls jemand sonst noch eine Idee hat wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

 

Grüße

Max

4662

31

    • 3 years ago

      @hslm 

       

      du könntest nochmal die Firmware Vigor165 V4.2.3.1_MDM2 mit dem Modem 8D1917_A/B/C HW: B probieren. Ich habe es hier sehr stabil vor einer pfSense im Einsatz, ohne Abbrüche, die nicht einem Wartungsfenster oder mir zuzuordnen sind.

       

      fdi_1-1642019034309.png

       

      fdi_0-1642019005133.png

       

      29

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @marrrc,

       

      die Unterbrechung heute Nacht sehe ich im Log. Das lag aber im Wartungszeitrum und kann damit zu tun haben, dass was am Anschluss gemacht wurde.

      Sollten sich die Abbrüche wieder einstellen, gib uns hier bitte eine Nachricht.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen,

       

      also, die Abbrüche waren weiterhin viel zu regelmäßig. Daher habe ich aus Frust nun wieder die FritzBox in den BridgeMode versetzt, um diese als Modem zu verwenden. Leider verliere ich dadurch erneut die Telefoniemöglichkeit über VOIP, da ich einen separaten Router betreibe. Allerdings war sofort ab Einsatz der FritzBox 3 Tage lang die Sync in Ordnung. Heute nacht gab es dann wider erwarten um ca 04:30 Uhr einen Sync-Verlust. Nun grübel ich natürlich. Oder gab es da zufällig Wartungen?

      Das andere Modem ist aktuell auf dem Weg zum Hersteller zur Prüfung, um auch einen Hardwaredefekt auszuschließen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @marrrc,

       

      der nächtliche Sync-Verlust lässt sich in der Tat auf eine Profiloptimierung/Wartungsarbeiten zurückführen.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Du kannst online ja eine vorprufung deiner Leitung machen, schon gemacht? 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from