Verbindungsabbrüche mit Speedport W 724V und IPv6

11 years ago

Ich habe dauernd Verbindungsabbrüche bzw. Seiten sind mit dem Speedport W 724V in Kombination mit IPv6 nicht mehr erreichbar . Egal mit welchem Browser oder auch in cmd mit ping nicht.

Der Router logt völlig random:
"6.05.2014 22:34:02 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von xxxx:xxx:x:xxxx:x:x:x:xx aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)"

Man besucht eine Seite, klickt ein bisschen rum und plötzlich geht sie nicht mehr. :(

Hier und in anderen Foren habe ich nichts hilfreiches lesen können, außer das dieser Router eben immer mit IPv6 Probleme macht....
Ich habe eine "Lösung" für mich entdeckt, nämlich IPv6 in den Netzwerkverbindung des PCs zu deaktivieren.Dann funktioniert das normale surfen endlich wieder. Ich würde aber gerne IPv6 nutzen und nicht allen Freunden sagen wollen es zu deaktivieren!

Hat jemand eine Idee was ich machen kann, hat jemand Erfahrungen mit diesem Router? So aktuell kann man gar nicht damit arbeiten.

Gruß
Dennis

11412

93

    • 11 years ago

      Hey Dennis!

      Ich bin gespannt, ob hier andere User Tipps und Tricks haben. Im gleichen Atemzug schau ich einmal, ob ich zu diesem Thema etwas Hilfreiches finde. In Ordnung?

      Ich melde mich dann wieder hier.

      Schöne Grüße und einen sonnigen Tag.
      Jennifer

      0

    • 11 years ago

      Habe ein ähnliches Problem. Die Fehlermeldung im Router selbst ist die Gleiche:
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:XXX:X:XXXX:X:X:X:XX aufgelöst werden. Fehler: Server Failure (P008).
      Die Meldung mit " Non Existent Domain " kam auch schon vor.
      (Router 724v / Internet Leitung 50 Mbit)

      Z.b. Kann ich "ebay.de" aufrufen aber sobald ich auf "meinEbay" klicke, kommt im Browser: "Fehler:Server nicht gefunden". Dies ist auch Browser unabhängig. Habe mal zum Test im Mozilla Browser den Telekom proxy eingefügt: "www-proxy.t-online.de" dann hat`s funktioniert allerdings auch nur kurz. Seltsames Phänomen.

      MfG

      Lucas

      0

    • 11 years ago

      Ach ja, habe das Problem auf zwei Rechnern, jedoch taucht es meistens nur auf einem auf (seltener auf beiden). LAN Kabel an den Ethernetpors habe ich einfach mal umgesteckt/getauscht, hat auch nix gebracht. Fehler bleibt auf dem jeweiligen Rechner. (Beide Rechner Win8.1 / 64bit / 1Gbit LAN)

      0

    • 11 years ago

      Ja Dennis kenne dein Problem,

      mein Tipp Speedport W724 V wegschmeissen und auf Fluxbox umsteigen...

      0

    • 11 years ago

      Wurde hier bereits die aktuelle Firmware Version für den Speedport geladen? Und welcher Typ wird genau verwendet?

      Liebe Grüße
      Jennifer

      0

    • 11 years ago

      Ihr Geräte-Modell: Speedport W 724V Typ C
      Firmware Version in Ihrem Gerät: 09011601.00.074

      0

    • 11 years ago

      Meine Gerätedaten:
      Geräte-Modell = Speedport W 724V Typ C
      Firmware Version = 09011601.00.074


      Ich kann mich jeglichem Kommentar von PacMan nur anschließen...

      Zum Kommentar von Relekk:
      Hab den Router leider gekauft und muss mir dann wieder einen neuen Router kaufen :(

      An Jennifer:
      Konnten Sie den was finden was mir weiterhilft?



      Für was brauch ich IPv6 denn?
      Ich wollte mir demnächst IPTV zulegen, funktioniert das dann reibungslos?

      0

    • 11 years ago

      Naja, da es irgendwie keine Lösung zu geben scheint. Einfach so wie Dennis Maaß bereits geschrieben hat: IPv6 in den Netzwerkeigenschaften des PCs durch wegklicken des Häkchen deaktivieren. Dann funktioniert immerhin das Browsen wieder.

      0

    • 11 years ago

      Also ich hatte das gleiche Problem. Eventuelle Fehlerbehebung: Router auf Werkseinstellung zurücksetzen danach (wichtig) über Easy Support den Router einrichten. Dann sind die Fehlermeldungen weg. Sollte Stromausfall sein, oder Router muss neu gestartet werden, musst du das gleiche wieder machen, damit die Fehlermeldungen weg bleiben. Viele Grüße, M.H.

      0

    • 11 years ago

      Das wegklicken von IPv6 ist eigentlich bei Einrichtung über Easy Support nicht notwendig, denn dort ist es dann nicht aktiviert. M.H.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too