Solved

Verbindungsabbrüche seit Umstellung auf Vectoring - Leitungsdefekt?

8 years ago

Hallo liebe Community,

ich habe schon drei (!) erfolglose Tickets über die Hotline abgewickelt. (Zum Teil mit hanebüchenen Lösungsversuchen: "schalten sie auch mal den Drucker aus" Frustriert)

 

Daher nun mein Versuch hier der Lösung auf die Spur zu kommen:

Seit die Telekom Ende August bei uns Vectoring geschaltet hat kommt es mehr oder minder häufig zu neusynchronisationen der VDSL Verbindung (von alle 10-30 Minuten, über alle paar Stunden bis hin zu auch mal 24h ohne Fehler alles dabei.).

Parallel zum Vectoring-Ausbau ist aber auch an den Telefonleitungen rund um den Outdoor-DSLAM, an dem wir hängen, gearbeitet worden und neue Muffen gesetzt worden.

 

Beim letzten Ticket kam dann auch endlich mal ein Techniker raus und hat die Leitung durchgemessen.

Angeblich alles in Ordnung.

Er hat es aber wohl auch nur mit einem einfachen Diagnosegerät durchgemessen.

Er vermutete damit auch nur etwas sehen zu können, wenn die Störung parallel auch auftritt.

Was sie in den 10 Minuten, die er da war, natürlich nicht tat.

Gibt es die Möglichkeit die Leitung genauer zu vermessen?

Eventuell eine Langzeitmessung durchzuführen?

 

Eigene Probleme kann ich mittlerweile eigentlich ausschließen:

  • Fritzbox:
    • habe ich bereits getauscht: vorher 7390, jetzt 7590
    • die 7590 kriegt einen schnelleren sync hin und hat nicht ganz so häufig Verbindungsabbrüche
      • sie scheint also etwas toleranter gegenüber dem Fehler zu sein. Laut  AVM ist die 7390 aber auch ok.
  • Hausverkabelung:
    • Fritzbox steht direkt neben dem Hausanschlußkasten (Einfamilienhaus, d.h. keine weiteren Parteien dran) mit ca. 1,5m Kabel.
    • Diese Kabel Fritzbox-Hausanschluß ist auch bereits von mir getauscht.
  • KEIN Powerline :
    • Scheint ja öfter Probleme zu machen, habe zum Glück in alle Räume Netzwerkkabel liegen.
    • Kann Powerline , welches in Nachbarhäusern ev. verwendet wird, die Störungen verursachen?
  • Telefonleitung Outdoor-DSLAM <->Wir: (leider) 512m laut Techniker, dafür aber in einem durch und eigentlich recht gute Werte für die Länge
    • ca. 50 m entfernt steht ein anderer Outdoor-DSLAM, dorthin gäbe es aber von uns aus keine direkte Verbindung.
    • Könnte diese geschaffen werden?

Angehängt mal das Spektrum und die Statistiken der Fritzbox von gestern, sowie ein Auszug aus dem Verbindungslog

Insbesondere die Peaks im Bereich 200-500khz im Spektrum finde ich merkwürdig (die Fritzbox 7390 hat diese nicht angezeigt)

Könnte das ein Hinweis auf das Problem sein?

 

Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus.

2017-09-26 20_09_22-FRITZ!Box 7590.png

2017-09-26 20_09_02-FRITZ!Box 7590.png

2017-09-26 20_08_23-FRITZ!Box 7590.png

2017-09-26-Verbindungslog.png

2233

0

34

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo,

      heute abend war recht spontan ein (sehr freundlicher) Techniker hier.

      Er hat dann das "Schutz"-Profil wieder rausgenommen. Sync fand auch direkt statt und bleibt bisher stabil...

      Fehler konnte er keine auf der Leitung sehen.

      Allerdings hat er auch nur die normale Ohmsche Messung durchgeführt.

      Für die Hochfrequenzmessung haben die "normalen" Vor-Ort Techniker anscheinend immer noch nicht das Equipment.

      Wir sind so verblieben, dass ich es weiter beobachte und im Zweifel hier wieder ein Ticket aufmache.

       

      Negativ bleibt hängen, dass mich die Kollegin der Hotline wohl (ich muss es leider so klar sagen) angelogen hat

      und mich nur abwimmeln wollte, als sie meinte da könnte man nichts machen

      und man könnte das Profil auch nicht wiederrausnehmen unzufrieden

       

      Positiv ist aber zu vermerken, dass einem zumindest hier geholfen wird. Fröhlich

       

      Werde mich dann in Zukunft wohl direkt hier melden....

      Danke an das Online Team.

      0

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...