Solved

Verbindungsabbrüche VDSL50 mit Draytek Vigor 2860

3 years ago

Seit Jahren betreibe ich den Draytek Vigor 2860 an meinem Annex J Anschluss ohne Probleme. Down > 50, up > 10, SNR 28.
Seit dem 23.03.2022 verliert der Router ca. alle 3-4 Std. den Sync. für ca. 1 - 2 Std.  Wenn der Router es in den "schlechten" Perioden fast schafft, zeigt er einen SNR zw. -64 u. 6.

Leitungen seitens Telekom (wie immer) völlig in Ordnung. Auch Leitungsneustart hat nichts gebracht. Ich habe den "Traffic-Graph" von einem Tag mal angehängt.

Jemand eine Idee?

Screenshot_20220327-225355.png

830

7

    • 3 years ago

      Hi @Jemibacu,

       

      sehr schade, dass wir da nicht weiterhelfen konnten. Traurig 
      Wenn die Firmware aktuell ist, kann ich Ihnen nur die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller empfehlen.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo nochmal @Jemibacu,

       

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Ich mach mich wie versprochen für Sie schlau und melde mich wieder, sobald ich Neuigkeiten hab. Fröhlich

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @Jemibacu,

       

      ich sag nochmals Danke für das Telefonat. Fröhlich

      Ich drück die Daumen, dass es mit dem anderen Router heute Nachmittag klappt.

      Sollte es nicht funktionieren, geben Sie mir bitte wie besprochen morgen Bescheid, welches genaue Routermodell Sie angeschlossen haben und welche Firmware läuft. Im Ernstfall machen wir dann einen Termin mit dem Außendienst fest.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Answer

      from

      3 years ago

      Es hat funktioniert:

      Ich betrieb bis gestern (28.03.2022) am VDSL 50 Mbit-Anschluss den Draytek Vigor 2860 - Router. Dieser Router ist Vectoring- aber nicht Super-Vectoring-fähig.

      Ab dem 23.03.2022 kam es alle ca. 4 Stunden zu Verbindungsabbrüchen, nach denen der Router für ca. jew. 2 Stunden nicht mehr syncen konnte.

      Seitens Telekom hätten in dem Zeitraum keine Änderungen an der Ausrüstung stattgefunden und alle Leitungen wären tipp-topp. Eher sei mein DSL-Kabel oder die Verkabelung zw. APL und TAE schuld.

      An meinem Standort ist jetzt bis zu 250 MBit verfügbar. Das geht nur mit Supervectoring. Nach dem, was ich gelesen habe, braucht es dafür seitens Telekom andere Geräte in der Leitung als für Vectoring (und bei mir dann wieder neue Hardware).

      Nach mehrtägiger Ursachensuche habe ich gestern am 28.03.2022 den Supervectoring-fähigen Draytek Vigor 2865 angeschlossen. 

      Seitdem steht die Leitung problemlos. Was soll man da sagen?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Kannst Du mal einen Screenshot des DSL-Status unter "Diagnostics" schicken? Vielleicht lässt sich dort ein Problem erkennen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Es hat funktioniert:

      Ich betrieb bis gestern (28.03.2022) am VDSL 50 Mbit-Anschluss den Draytek Vigor 2860 - Router. Dieser Router ist Vectoring- aber nicht Super-Vectoring-fähig.

      Ab dem 23.03.2022 kam es alle ca. 4 Stunden zu Verbindungsabbrüchen, nach denen der Router für ca. jew. 2 Stunden nicht mehr syncen konnte.

      Seitens Telekom hätten in dem Zeitraum keine Änderungen an der Ausrüstung stattgefunden und alle Leitungen wären tipp-topp. Eher sei mein DSL-Kabel oder die Verkabelung zw. APL und TAE schuld.

      An meinem Standort ist jetzt bis zu 250 MBit verfügbar. Das geht nur mit Supervectoring. Nach dem, was ich gelesen habe, braucht es dafür seitens Telekom andere Geräte in der Leitung als für Vectoring (und bei mir dann wieder neue Hardware).

      Nach mehrtägiger Ursachensuche habe ich gestern am 28.03.2022 den Supervectoring-fähigen Draytek Vigor 2865 angeschlossen. 

      Seitdem steht die Leitung problemlos. Was soll man da sagen?

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from