Solved
Verbindungsabbrüche / Auswertung vom Spektrum
4 years ago
Ich hatte in letzter Zeit bemerkt, das ich mehrmals Verbindungsabbrüche habe und hab mir mal die Daten in der FritzBox(7.21) angeschaut und festgestellt, das sehr viele Fehler ( im Mio. Bereich bei der FritzBox und der Vermittlungsstelle) auftreten.
Eine DSL sync. dauert meist ewig und wie ich beobachten konnte wird der immer zweimal durchgeführt , bis die Verbindung steht.
Ich habe eine VDSL100Mbit gemessen habe ich ein Speed von 65-75Mbit. Vorher hatte ich eine 50Mbit Leitung, dort hatte ich immer auch 50Mbit zur Verfügung.
Hab jetzt auch mal die LaborSoftware 7.24 drauf gebracht.
Daraufhin habe ich mir das Spektrum angeschaut, konnte aber dieses nicht interpretieren, ich sehe nur das es ein Einbruch gibt, genau an der Stelle wo der sync. stattfindet.
Wie ist das Spektrum zu interpretieren?
Gibt es ein Fehler bei mir?
Kann man hier etwas optimieren?
Wo liegt das Problem?
1122
14
This could help you too
1275
0
10
5 years ago
419
0
3
123
0
5
7 months ago
1431
0
8
4 years ago
@bart1000 mehr gibt es nicht die Leitungskapazität ist nur bei 83 Mbit. Kannst höchstens mal die Endleitung kontrollieren welche verbaut ist zwischen APL und TAE Dose und Bilder posten
0
4 years ago
Schraub mal die Telefondose auf und mach ein Bild vom Kabel.
Gibt es mehrere Telefondosen?
Poste mal das Spektrum mit eingeblendetem Mini + Maximum.
0
4 years ago
Entweder falsche Endleitung oder nur eine lockere/korrodierte Kontaktstelle an den Kabelenden.
Viel geht zwar nicht bei der Länge, aber man sieht das wenigstens etwas mehr gehen würde, wenn dein Anschluss nicht schon vom System etwas runter gebremst werden würde, wegen den anhaltenden Fehlern.
0
4 years ago
DLM ist aktiv (80.000/27.000), da geht im Moment nicht mehr.
2
Answer
from
4 years ago
Von der Verteilung geht ein CAT 7 Kabel zur FritzBox. Daran wird es wohl nicht liegen.
In dem Fall ist es 80.000 im Download, ich habe aber auch schon gesehen das dort 116.000 stehen, warum derzeit nur 80.000 verfügabr ist ... keine Ahnung.
Ich habe die Störsicherheit angepasst, das Spektrum sieht demnach auch anders aus.
IMG_7537.JPG
2021-04-04 16_18_01-FRITZ!Box 7490.png
2021-04-04 16_27_14-FRITZ!Box 7490.png
Answer
from
4 years ago
Mach mal den blauen Draht an der Erdklemme vom APL ab,
das CAT-Kabel bekommt keine Erde (Nur in LAN-Verkablungen wird der CAT-Schirm auf Erde gelegt)
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Mögen Sie mir mal bitte ihre Kundennummer und ihre Rückrufnummer in ihrem Profil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata hinterlegen und mir kurz eine Rückmeldung geben? Ich melde mich dann telefonisch bei ihnen.
Vielen Dank und Grüße
Florian Sa.
6
Answer
from
4 years ago
schön, dass alles wieder funktioniert.
Es freut mich, dass du zufrieden bist.
Wenn etwas sein sollte, melde dich gerne wieder.
Viele Grüße Khaled A.
Answer
from
4 years ago
Habe heute irgendwie eine langsame Verbindung und hab mir mal die DSL-Informationen auf der FritzBox angeschaut und jetzt auch mal CRC-Fehler gesehen. Schneller mit DSL bin ich immer noch nicht unterwegs.
Gibt es eine Möglichkeit auf der Fritzbox weitere analysen durchzuführen?
Kann man über mehre Stunden / Tage ein Trace erstellen und mögliche Fehlerquellen zu finden.
2021-04-12 17_10_07-FRITZ!Box 7490.png
2021-04-12 17_10_32-FRITZ!Box 7490.png
Answer
from
4 years ago
Alles gut, mehr als 80 Mbit wird es sowieso nicht mehr, dafür ist die Leitungskapazität zu schlecht und die Leitung zu lang
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Danke für das gute Gespräche und die Erklärung.
Ich habe die letzten Tage keine Verbindungsabbrüche mehr gehabt, es gibt zwar noch korrigierte DTU's in zweistelligen oder einstelligen Bereich auf der Fritzbox und Vermittlungsstelle, das würde ich jetzt erstmal als normal ansehen.
Die DSLAM Datenrate steht im Download 80.000 und Upload auf 27.000 für beide Werte fest , diese sollten sich auch wieder auf die alten Werte einpendeln und werde ich weiter beobachten, was sich dort tut.
Die Tonaussetzer beim Magenta-TV habe ich auch nicht mehr, nachdem ich Anweisung vom Telekom-Support, den MR401B für längere Zeit (mindestens 30min) komplett auszuschalten, für ein Update der Konfigurationen, durchgeführt habe.
Daher bin ich jetzt Glücklich, das alles wieder funktioniert.
Danke an alle für die Hilfestellung und die Unterstützung
2021-04-08 19_15_33-Window.png
2021-04-08 19_14_55-Window.png
0
Unlogged in user
Ask
from