Verbindungsabbrüche, DTU Fehler und geringe Störabstandsmarge

vor 4 Jahren

Ich hatte schon mehrere Tickets wegen Verbindungsabbrüchen in diesem Jahr erstellt ( wie z.B. Störungsnummer: 😀)

Irgendwo scheint an meinem Anschluss ein Problem vorliegen, welches ich nicht lokalisieren kann. Nach der letzten Störungsmeldung habe ich mal die Internetverbindung über mehrere Tage laufen lassen, was ich feststellte ist, das mit der Zeit die Störabstandsmarge vom 11db auf bis zu 2db sinkt und zudem sehe ich eine Häufung von korrigierten DTU bei der Fritzbox die über die Zeit im 7 Tausender Bereich (letzten 15min) sind

Bei der Ausgabe der Statistik, sieht man bei der längeren halten der DSL Verbindung, das zu bestimmten Zeit die Störabstandsmarge sinkt

Die Verbindung ist aufgrund von Fehlern auf DSLAM-Datenrate Max 70000, 32000 runtergesetzt.

Ich hatte mal eine 7490 7.27 verwendet, damit hatte ich ein DSLAM-Datenrate Max 80000, 32000, nach der letzten Störungsmeldung habe ich ein 7590 2.28mit DSLAM-Datenrate Max 70000, 32000 im Einsatz.

Habe auch mal nach Störquellen wie Netzteile, E-Geräte geschaut, die evtl. die DSL Verbindung stören könnten, aber keine Erfolgt gehabt. 

 

[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Störungsnummer gelöscht!]

2021-08-12 13_11_18-Window.png

2021-08-12 13_12_05-Window.png

2021-08-12 13_10_48-Window.png

1469

23

    • vor 4 Jahren

      @bart1000 @Häng mal die DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik und Spektrum mit Min und Max Anzeige an.

       

      FritzOS? 

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Powerline adapter habe ich nicht im haushalt, gestern habe ich mal diverse(nicht alle) stromkreise abgeschaltet, aber auch kein erfolg gehabt

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      zu den zeitpunkt der prüfung (heute) keine auffälligkeiten an der leitung... als ich mal mehrmals probleme an einem anderen tag hatte , wurde eine auffälligkeit festgestellt (welche wurde mir nicht angezeigt) allerding zwei, drei tage später waren die verbindungsabbrüche weg und dann hatte ich eine neue DSLAM-Datenrate max von 80000 auf 70000 bekommen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bart1000,

      es wurde heute Mittag auch ein Störungsticket aufgenommen. Hier würde ich einmal das Ganze etwas unter Beobachtung halten aber nicht direkt reingrätschen wollen. Die Kollegen prüfen gerade die Leitung.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      0

    • vor 4 Jahren

      Die FritzBox 7590 ist mit einem 30cm langen CAT7 Kabel an der APL Dose angeschlossen. Eine TAE -Dose ist nicht vorhanden.

      Ich habe von heute die aktuellen Daten hinzugefügt.

      Nächste Woche werde ich noch ein paar Messungen machen, bzgl. evtl. störer bei mir im Haus

      2021-08-13 10_36_01-Window.png

      2021-08-13 10_36_53-Window.png

      2021-08-13 10_37_24-Window.png

      2021-08-13 10_36_34-Window.png

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @bart1000  schrieb:

      Die FritzBox 7590 ist mit einem 30cm langen CAT7 Kabel an der APL Dose angeschlossen. Eine TAE -Dose ist nicht vorhanden.

      Ich habe von heute die aktuellen Daten hinzugefügt.

      Nächste Woche werde ich noch ein paar Messungen machen, bzgl. evtl. störer bei mir im Haus


      Krasse Störung auf der Leitung @bart1000 da brauchst einen Techniker. Aber du bist mit @Daniela B. in guten Händen 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bart1000,

      ich habe mir Ihr Störungstickt gerade einmal angesehen. Aktuell wird mir eine stabile Verbindung ausgewiesen, die seit knapp 2 Tagen durchgehend besteht.
      Die Geschwindigkeit wurde durch die automatische Profiloptimierung etwas nach unten korrigiert, um die Stabilität zu verbessern.
      In den vergangenen Tagen war ein starkes "Fernnebensprechen" auf der Leitung als Beeinflussung erkannt worden.

      Wir sollten die Verbindung noch einmal weiter beobachten.

      Gruß
      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich habe am Wochenende ein bisschen mit dem Spekturm-Analyser an verschiedenen Stellen in der nähe der DSL Leitung im Haus gemessen. Ich konnte feststellen dass das Fritzbox Netzteil ein wenig streut, aber ansonsten konnte ich keine Störer bei mir im Haus feststellen. Meines Erachtens hat das Netzteil keinen Einfluss. Anschließend dann eine neue Verbindung mit der FritzBox 7590 aufgebaut und dann ein bisschen gewartet und im Spektrum der Fritzbox sieht man die Einbrüche und natürlich auch wieder die Fehler.

       

      Das sich die Geschwindigkeit der automatischen Profiloptimierung sich wieder erhöht, darauf warte ich schon seit Monaten! Leider scheint sich die Leitung in der Zeit nicht zu verbessern.

       

      Ich habe ein paar Bilder mit angefügt, interessant sind die nicht behebbaren Fehler in der Nacht.

      2021-08-16 17_43_44-Window.png

      2021-08-16 17_44_35-Window.png

      2021-08-16 17_45_02-Window.png

      2021-08-16 17_44_01-Window.png

      Telefonleitung_Außenmantel_2021-08-15_16-31-21.png

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bart1000,

      wie steht es hier um den Anschluss nach dem Termin?

      Beste Grüße
      Julia U.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Julia U. ,

      danke noch mal für den Termin heute, der Techniker hat die Leitung mit dem Prüfprogramm durchgemessen und festgestellt, dass es einen Fehler (bei der Isolationsmessung 180MOhm) auf der normalen Leitung gibt und auf der Ersatzleitung (75MOhm) auch, normalerweise sollte ein unendlicher Widerstand auf beiden Leitungen vorhanden sein.
      Der weitere Schritt ist die schadhafte Stelle zwischen dem Verteilerkasten an der Straße und meinen Hausanschluss ausfindig zu machen und anschließend zu beheben. Der Techniker hat heute den Auftrag mit der Fehlerbeschreibung zu einer anderen Stelle zum ausfindig machen der Störung auf den Leitungsweg weitergeleitet. Eine Rückmeldung sollte ich die nächsten Tage erhalten.
      Man macht sich doch schon viel Gedanken warum immer diese Verbindungsabrüche entstehen und woran (Verbindungsleistung, Router, Geräte im Haushalt, …) das bei sich im Haus liegen könnte.
      Ich bin erstmal beruhigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind das Problem zu lösen, das ich schon seit längeren habe und auch selber nicht eingrenzen konnte.

       

      Ein sehr positiver Tag heute

       

      Ich werde als nächstes berichten, wenn die schadhafte Stelle gefunden wurde.

      Viele Grüße, 

      Sascha

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bart1000,

      immer wieder sehr gerne und danke für die Informationen. Es freut mich zu lesen,
      dass es vorangeht. Wir sind gespannt auf dein nächstes Feedback.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von