Solved
Verbindungsabbrüche in Fritz!Box 6890 LTE | PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung
3 years ago
Hallo Team,
seit über 1 Jahr plagt mich ein Problem bei unserem Internetzugang ; mit unserer Fritz!Box. Mehrmals täglich (gestern war es 11 Mal) haben wir Verbindungsabbrüche. Das Schema im Log-File ("System -> Ereignisse" in der Fritz!Box) ist immer identisch:
18.01.22, 10:29:53 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxx. [2 Meldungen seit 18.01.22 10:24:34]
18.01.22, 10:21:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx, DNS-Server: xxx und xxx, Gateway: xxx, Breitband-PoP: xxx
18.01.22 10:20:54 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
18.01.22 10:20:46 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxx.
18.01.22 10:20:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 249989/36999 kbit/s).
18.01.22 10:18:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
18.01.22 10:18:10 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
18.01.22 10:18:10 Internetverbindung wurde getrennt.
18.01.22 10:18:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Das Problem besteht seit über einem Jahr. Zwischenzeitlich war es mal etwas besser. Ich habe schon viel dazu gelesen und ich habe bereits IPV6 unter "Internet -> Zugangsdaten -> IPv6" für DSL deaktiviert und unter "Internet -> DSL-Informationen -> Störsicherheit" die Regler alle auf "Maximale Stabilität" gestellt. Zwischen den Verbindungsabbrüchen läuft das Internet dann super. Aber alle 2-3h gibts halt die "Offline-Time" für 2-4 Minuten. Wenn man zuhause arbeitet und viele Meetings hat, nervt das total.
Wir nutzen die Fritz!Box 6890 LTE , wobei ich die gerade erst ausgetauscht habe. Davor bestand mit der 7490 das gleiche Problem. Es scheint also kein Hardware-Problem auf der Fritz!Box zu sein.
Ich freue mich über jeden Tipp! Danke
1074
12
This could help you too
5 years ago
1232
0
2
2010
0
2
460
0
7
3 years ago
Schon mal eine Störung gemeldet übers Kundencenter, Leitung geprüft? Irgendwelche Powerline -Geräte im Einsatz, die hier stören könnten?
Screenshots vom DSL-Spektrum und sonstigen DSL-Informationen aus der Fritzbox könnten bei der Fehlersuche hilfreich sein. IPv6 kannst du glaube ich getrost wieder einschalten, das sollte hier keine Schuld tragen.
Viele Grüße
Thomas
10
Answer
from
3 years ago
[...] Er hat sich auch die Verkabelung an den Dosen (sowohl im HWA, als auch im Flur) angesehen und meinte: Alles gut. 30 Minuten nach dem der Techniker aus dem Haus war, ging es wieder los. 4-5 Abbrüche innerhalb einer Stunde.
Die Verkabelung ist alles andere als OK. Ich vermute, Dein Router ist an Dose #3 angeschlossen. Dann stellen die Dosen selbst kein Problem dar, Dose #1 gehört zu einem völlig anderen Anschluss und Dose #2 ist überhaupt nicht angeschlossen. Ein Problem könnte das Leitungsmaterial zwischen der Klemmstelle unter dem Deckel von Dose #2 und Dose #3 sein, dieser Kabeltyp (erkennbar an der roten und der schwarzen Ader) ist für VDSL ungeeignet. Auch die Klemmstelle selbst sieht nicht sehr gut aus.
Ich würde versuchen die gesamte Verkabelung, inklusive dem braun/weißen Stück schaltdraht, der Klemmstelle unter dem Deckel von Dose #2 und der ungeeigneten Kabel durch ein CAT7 LAN-Kabel zu ersetzen. Die Verkabelung muss nicht Ursache des Problems sein, die Wahrscheinlichkeit besteht aber.
Also habe ich wieder bei der Telekom angerufen. Online-Störung ging ja nicht mehr "Ist ja alles super". Am Telefon sagte man mir ich solle den Repeater (AVM 1750E) vom Strom nehmen, der kann auch die Leitung stören und sei "PowerLine" (ein Repeater ist kein PowerLine-Gerät meiner Information nach), hab ich gemacht. [...]
Also habe ich wieder bei der Telekom angerufen. Online-Störung ging ja nicht mehr "Ist ja alles super". Am Telefon sagte man mir ich solle den Repeater (AVM 1750E) vom Strom nehmen, der kann auch die Leitung stören und sei "PowerLine" (ein Repeater ist kein PowerLine-Gerät meiner Information nach), hab ich gemacht. [...]
Völlig richtig, der 1750E ist ein reiner WLAN-Repeater/Accesspoint ohne Powerline .
Wäre es für dich möglich den Router im Hausanschlussraum anzuschließen? Falls Du Dir das zutraust könntest Du die Klemmstelle unter dem Deckel von Dose #2 öffnen und den weiß/braunen Schaltdraht an die A/B-Pins der Dose #2 anzulegen. Wenn der Router an dieser Dose einwandfrei läuft musst Du das Kabel tauschen wenn Du weiterhin Dose #3 nutzen willst.
Zum anschließen der TAE -Dosen brauchst Du ein Anlegewerkzeug das man für kleines Geld kaufen kann. Versuche nicht die Adern mit einem Schraubendreher o.ä. in die Klemmen zu drücken, das geht zu 100% schief.
Answer
from
3 years ago
Seit dem letzten Aussetzer am Samstag läufts jetzt anscheinend stabil. Vielleicht wars wirklich irgend ein Elektrogerät, welches dazwischen gegrätscht ist. Ich beobachte das jetzt noch etwas weiter und würde mich melden, wenn das Problem erneut auftaucht.
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass sich der Telekomtechniker vom Telefon am Donnerstag dann am Sonntag noch bei mir gemeldet und weitere Hilfe angeboten hatte. Das fand ich top. Da auch dort schon keine weiteren Fehler im Verlauf zu sehen waren, sind wir genauso verblieben: Erstmal weiterbeobachten, bei weiteren Fehlern nachforschen.
Answer
from
3 years ago
@funnyjanni
Freut mich zu lesen, dass es seit Samstag gut läuft.
Wir stehen gerne zur Verfügung, falls es erneut zu Problemen kommt.
Gruß
Max Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Seit dem letzten Aussetzer am Samstag läufts jetzt anscheinend stabil. Vielleicht wars wirklich irgend ein Elektrogerät, welches dazwischen gegrätscht ist. Ich beobachte das jetzt noch etwas weiter und würde mich melden, wenn das Problem erneut auftaucht.
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass sich der Telekomtechniker vom Telefon am Donnerstag dann am Sonntag noch bei mir gemeldet und weitere Hilfe angeboten hatte. Das fand ich top. Da auch dort schon keine weiteren Fehler im Verlauf zu sehen waren, sind wir genauso verblieben: Erstmal weiterbeobachten, bei weiteren Fehlern nachforschen.
0
Unlogged in user
Ask
from