Gelöst
Verbindungsabbrüche seit Umstellung auf Vectoring - Leitungsdefekt?
vor 8 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe schon drei (!) erfolglose Tickets über die Hotline abgewickelt. (Zum Teil mit hanebüchenen Lösungsversuchen: "schalten sie auch mal den Drucker aus" )
Daher nun mein Versuch hier der Lösung auf die Spur zu kommen:
Seit die Telekom Ende August bei uns Vectoring geschaltet hat kommt es mehr oder minder häufig zu neusynchronisationen der VDSL Verbindung (von alle 10-30 Minuten, über alle paar Stunden bis hin zu auch mal 24h ohne Fehler alles dabei.).
Parallel zum Vectoring-Ausbau ist aber auch an den Telefonleitungen rund um den Outdoor-DSLAM, an dem wir hängen, gearbeitet worden und neue Muffen gesetzt worden.
Beim letzten Ticket kam dann auch endlich mal ein Techniker raus und hat die Leitung durchgemessen.
Angeblich alles in Ordnung.
Er hat es aber wohl auch nur mit einem einfachen Diagnosegerät durchgemessen.
Er vermutete damit auch nur etwas sehen zu können, wenn die Störung parallel auch auftritt.
Was sie in den 10 Minuten, die er da war, natürlich nicht tat.
Gibt es die Möglichkeit die Leitung genauer zu vermessen?
Eventuell eine Langzeitmessung durchzuführen?
Eigene Probleme kann ich mittlerweile eigentlich ausschließen:
- Fritzbox:
- habe ich bereits getauscht: vorher 7390, jetzt 7590
- die 7590 kriegt einen schnelleren sync hin und hat nicht ganz so häufig Verbindungsabbrüche
- sie scheint also etwas toleranter gegenüber dem Fehler zu sein. Laut AVM ist die 7390 aber auch ok.
- Hausverkabelung:
- Fritzbox steht direkt neben dem Hausanschlußkasten (Einfamilienhaus, d.h. keine weiteren Parteien dran) mit ca. 1,5m Kabel.
- Diese Kabel Fritzbox-Hausanschluß ist auch bereits von mir getauscht.
- KEIN Powerline :
- Scheint ja öfter Probleme zu machen, habe zum Glück in alle Räume Netzwerkkabel liegen.
- Kann Powerline , welches in Nachbarhäusern ev. verwendet wird, die Störungen verursachen?
- Telefonleitung Outdoor-DSLAM <->Wir: (leider) 512m laut Techniker, dafür aber in einem durch und eigentlich recht gute Werte für die Länge
- ca. 50 m entfernt steht ein anderer Outdoor-DSLAM, dorthin gäbe es aber von uns aus keine direkte Verbindung.
- Könnte diese geschaffen werden?
Angehängt mal das Spektrum und die Statistiken der Fritzbox von gestern, sowie ein Auszug aus dem Verbindungslog
Insbesondere die Peaks im Bereich 200-500khz im Spektrum finde ich merkwürdig (die Fritzbox 7390 hat diese nicht angezeigt)
Könnte das ein Hinweis auf das Problem sein?
Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus.
2017-09-26 20_09_22-FRITZ!Box 7590.png
2017-09-26 20_09_02-FRITZ!Box 7590.png
2017-09-26 20_08_23-FRITZ!Box 7590.png
2017-09-26-Verbindungslog.png
2233
0
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
15831
0
8
361
0
4
vor 6 Jahren
4214
0
7
1409
0
4
910
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @V39Caesar!
In dem 2. Foto sieht man, dass die Fehler in der Vermittlungsstelle sind. Da wurden innerhalb von 15 Minuten 27 Fehler gelistet.
Das müsste eigentlich dann am Kasten liegen DSLAM. Ich hatte auch fast minütlich einen Fehler drin stehen und dies führte auch zu Abbrüchen und der Router musste immer wieder neu synchronisieren. Das ist dann nervig, wenn man grade im Telefonat ist. Ein Techniker kam und hat mich dann am DSLAM an einen anderen Port gehängt und dann war Ruhe im Karton. Seither einwandfrei!
Daher müsste ein Techniker dich mal auf einen freien Port umhängen am DSLAM, sofern noch ein freier vorhanden ist.
Am besten also nochmal anrufen und Störung melden. Dem Techniker dann die Sache schildern und auf die Fehler in der Vermittlungsstelle hinweißen. Tipps wie oben genannt "Drucker ausmachen" sind vielleicht lieb gemeint, aber zeigen dann die Kompetenz mancher Leute.
Vermutlich wird auf jeden Fall ein Techniker ausrücken müssen um es dann vor Ort am Verteiler zu lösen.
Viele Grüße
Jochen
0
2
von
vor 8 Jahren
Hi,
danke für die Tipps.
Ich denke aber, dass die Fehler nicht auf einen kaputten DSLAM/Linecard hindeuten müssen.
Die können ja auch durch kaputte Leitung oder über externe Störer rein kommen.
Der letzte (VorOrt-)Techniker der da war, hat auch am Outdoor-DSLAM gemessen/überprüft (zumindest sagte er dies).
Sein Messgerät, was er an den Anschlusskasten bei uns angehängt hat, schien aber letztlich nur ein tragbares VDSL-Modem mit etwas erweiterten Diagnose-Funktionen zu sein.
Da gibts doch bestimmt auch Techniker die genaueres Messequipment besitzen? Was muss man tun, damit die rausgeschickt werden?
Vielleicht liest hier auch ein Telekommitarbeiter mit, der sowas veranlassen könnte?
(Btw.: Das mit dem Drucker war einer der üblichen Level-1 Hotliner
...aber an denen muss man ja immer irgendwie vorbei
...auch wenn ich als Dipl.-Informatiker technisch auch nicht ganz unbedarft sein sollte
)
0
von
vor 8 Jahren
Der letzte (VorOrt-)Techniker der da war, hat auch am Outdoor-DSLAM gemessen/überprüft (zumindest sagte er dies). Sein Messgerät, was er an den Anschlusskasten bei uns angehängt hat, schien aber letztlich nur ein tragbares VDSL-Modem mit etwas erweiterten Diagnose-Funktionen zu sein. Da gibts doch bestimmt auch Techniker die genaueres Messequipment besitzen? Was muss man tun, damit die rausgeschickt werden?
Der letzte (VorOrt-)Techniker der da war, hat auch am Outdoor-DSLAM gemessen/überprüft (zumindest sagte er dies).
Sein Messgerät, was er an den Anschlusskasten bei uns angehängt hat, schien aber letztlich nur ein tragbares VDSL-Modem mit etwas erweiterten Diagnose-Funktionen zu sein.
Da gibts doch bestimmt auch Techniker die genaueres Messequipment besitzen? Was muss man tun, damit die rausgeschickt werden?
Habe jetzt in einem anderen Forum gelesen (Aussage eines "Telekom Hilft Mitarbeiters"):
Das was ich suche nennt sich wohl "Serviceingenieur" und hat mehr Möglichkeiten als der normale Außendiensttechniker.
Ist die Frage wie veranlasst man die Hotline einem so jemanden zu schicken?
Bisher läuft ja immer so:
Ticket aufmachen -> Sehen das Problem, gebens weiter -> Techniker findet keinen Fehler -> Ticket zu .... Spielchen von vorne....
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
Hallo @V39Caesar,

schön, Sie hier in der Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen!
"Daher nun mein Versuch hier der Lösung auf die Spur zu kommen:"
Und das wird uns auch glücken, hoffe ich, auch wenn ich in Ihrem Fall "nur" als eine Art Durchlauferhitzer fungieren kann.
Denn da Sie sowohl Router, wie auch Kabel bereits getauscht haben, wird das Problem aller Wahrscheinlichkeit tatsächlich bei uns auf der "Line" liegen, und da sind mir ein wenig die Hände gebunden, da komme ich nicht ran. So sehr ich mich auch strecke.
Von daher werden wir nicht umhinkommen, erneut einen Techniker zu beauftragen, der sich das Ganze noch einmal anschaut. Den sogenannten Service Ingenieur, den Sie angesprochen haben, kann man an der Hotline leider nicht beauftragen. Dieser wird von den Technikern bestellt, wenn der Fehler nicht eingegrenzt/gefunden werden kann.
Ich bin aber zuversichtlich, das wir das Ganze wieder in den Griff bekommen.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
29
von
vor 6 Jahren
ich habe mal geschaut. Die Kollegen von der Diagnose melden sich bei Ihnen, um einen Termin abzusprechen.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
von
vor 6 Jahren
Hallo @Claudia Bö.,
ok, Danke.
Ticket Nr. habe ich per SMS bekommen.
Ich lass mich dann mal überraschen....
0
von
vor 6 Jahren
Hallo,
heute abend war recht spontan ein (sehr freundlicher) Techniker hier.
Er hat dann das "Schutz"-Profil wieder rausgenommen. Sync fand auch direkt statt und bleibt bisher stabil...
Fehler konnte er keine auf der Leitung sehen.
Allerdings hat er auch nur die normale Ohmsche Messung durchgeführt.
Für die Hochfrequenzmessung haben die "normalen" Vor-Ort Techniker anscheinend immer noch nicht das Equipment.
Wir sind so verblieben, dass ich es weiter beobachte und im Zweifel hier wieder ein Ticket aufmache.
Negativ bleibt hängen, dass mich die Kollegin der Hotline wohl (ich muss es leider so klar sagen) angelogen hat
und mich nur abwimmeln wollte, als sie meinte da könnte man nichts machen
und man könnte das Profil auch nicht wiederrausnehmen
Positiv ist aber zu vermerken, dass einem zumindest hier geholfen wird.
Werde mich dann in Zukunft wohl direkt hier melden....
Danke an das Online Team.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
heute abend war recht spontan ein (sehr freundlicher) Techniker hier.
Er hat dann das "Schutz"-Profil wieder rausgenommen. Sync fand auch direkt statt und bleibt bisher stabil...
Fehler konnte er keine auf der Leitung sehen.
Allerdings hat er auch nur die normale Ohmsche Messung durchgeführt.
Für die Hochfrequenzmessung haben die "normalen" Vor-Ort Techniker anscheinend immer noch nicht das Equipment.
Wir sind so verblieben, dass ich es weiter beobachte und im Zweifel hier wieder ein Ticket aufmache.
Negativ bleibt hängen, dass mich die Kollegin der Hotline wohl (ich muss es leider so klar sagen) angelogen hat
und mich nur abwimmeln wollte, als sie meinte da könnte man nichts machen
und man könnte das Profil auch nicht wiederrausnehmen
Positiv ist aber zu vermerken, dass einem zumindest hier geholfen wird.
Werde mich dann in Zukunft wohl direkt hier melden....
Danke an das Online Team.
0
Uneingeloggter Nutzer
von