Verbindungsabbrüche und Leistungseinbruch

vor einem Jahr

Hallo,

 

seit Montag den 06.05.2024 bricht plötzlich mindestens 1x pro Tag zu unterschiedlichen Zeiten die DSL-Verbindung ab. Ferner haben wir eine Verschlechterung der Verbindungsgeschwindigkeit auf ca. ↓ 117,6 Mbit/s ↑ 39,9 Mbit/s festgestellt. Davor hatten wir ca. 170 Mbit/s im Downstream obwohl wir einen MagentaZuhause XL Anschluss gebucht haben, der eigentlich 250 Mbit/s liefern sollte.

 

Die Verbindung mit dem Internet konnten wir nach den Abbrüchen nur durch Trennung der Fritzbox 7590 für ca. 5 Minuten vom Strom wieder herstellen. 

 

Wir bitten um Überprüfung der Störung.

 

Vielen Dank!

426

32

    • vor einem Jahr

      Grüße @phro 

       

      • Welcher Router mit welcher Softwareversionsnummer ist im Einsatz?
      • PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk?
      • Wie wurden die Werte ermittelt? (hoffentlich nicht im WLAN)

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @phro Störung melden, die Leitung zwischen MFG und 1 TAE ist defekt daher die Abbrüche. ASSIA hat das runter geregelt damit überhaupt noch was geht.

       

      Hier kannst Deine Leitung mal vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      phro

      Davor hatten wir ca. 170 Mbit/s im Downstream obwohl wir einen MagentaZuhause XL Anschluss gebucht haben, der eigentlich 250 Mbit/s liefern sollte.

      Davor hatten wir ca. 170 Mbit/s im Downstream obwohl wir einen MagentaZuhause XL Anschluss gebucht haben, der eigentlich 250 Mbit/s liefern sollte.

       

      phro

      Davor hatten wir ca. 170 Mbit/s im Downstream obwohl wir einen MagentaZuhause XL Anschluss gebucht haben, der eigentlich 250 Mbit/s liefern sollte.

       


      Da würde ich mal lieber in die Auftragsbestätigung von der Buchung lesen.
      Ich denke eher, dass du einen MagentaZuhause XL mit einer 175er AGB Geschwindigkeit hast.

       

      Bitte einmal die Graphen sowie DSL Informationen von der Fritzbox posten.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @→Mataimaki← 

      Hier die gewünschten Infos:

      - Router AVM Fritzbox 7590, FRITZ! OS :7.57

      - kein PowerWLAN o.ä. im Einsatz, sondern hinter der 7590 stehen 2 Fritzbox 7490 (FRITZ! OS : 7.57) im Mesh

      - Die Werten werden so in den Systemmeldungen der Fritzbox nach Herstellung der Verbindung angezeigt, siehe auch PDF im Anhang.

       

      @Marius AD 

      Ja, wir wussten das mit der max. 175er Geschwindigkeit schon vorher. Allerdings liegt die Geschwindigkeit jetzt seit Montag deutlich niedriger als in den ganzen letzten Monaten davor. Ich habe mehrere Screenshots und ein PDF angehängt. Bitte Bescheid geben, falls ein bestimmte Ansicht noch fehlt. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @phro 

       

      Die Trennung der FB 7590 vom Stromnetz ist genau der falsche Weg -

      je öfter dies geschieht, umso schneller wird die Geschwindigkeit des Anschlusses von

      ASSIA heruntergeregelt, sofern dies nicht schon passiert ist.

       

      Welche "Leitungslänge" zeigt die Fritzbox an, was steht unter "System/Ereignisse/Internet"?

       

      Auch wird das komplette Logbuch der FB bei Neustarts gelöscht, sofern es nicht vorher ausgedruckt wurde.

       

      Welche Firmwareversion hat die FB 7590?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Leprechaun2 

      Die Fritzbox war nach einer halben Stunde ohne Trennung vom Strom nicht in der Lage, die Verbindung wiederherzustellen. Nur durch die Trennung kam die Verbindung überhaupt wieder zustande.

       

      Alle Infos zu Deinen Fragen siehe Anhänge im Posting an @Marius AD und @→Mataimaki← 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @phro 

       

      Die "Antwort" steht in den Systemmeldungen - die Fritzbox hat eine unzulässige Verkabelung erkannt,

      diese "kostet" ca. 12 MBit/s.

       

      Existieren mehrere TAE -Dosen bzw. eine sog. "Stichleitung"?

       

      Wurde die zw. APL u. 1. TAE verlegte Endleitung auch auf Tauglichkeit für Magenta XL überprüft -

      durch eine Sichtprüfung der Kabelfarben?

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Leprechaun2 Im Haus gibt es nur eine einzige Verbindung zur Fritzbox 7590, keine Stichleitungen oder mehrere TAE -Dosen.  Ob die Endleitung damals vom Telekom-Techniker auf Tauglichkeit geprüft wurde, kann ich leider nicht beurteilen. Es ist schon Monate her, dass ein Techniker bei uns im Haus war.

       

      Seit Abschluss des im Dezember 2022 war die Verbindung stabil und im Haus wurden keine Veränderungen an der Verkabelung oder den Anschlüssen durchgeführt. Da wir vorher 175 MBit/s hatten, müsste die Verbindungsgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Meldung bei ca. 160 MBit/s liegen. Es kommen aber nur 100 MBit/s an.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @phro 

       

      Wurde der Störungsassistent der Telekom schon genutzt?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      phro

      oder mehrere TAE -Dosen

      oder mehrere TAE -Dosen
      phro
      oder mehrere TAE -Dosen

      Doch die hast du. Evtl verputzt oder drüber tapeziert 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @phro über 400 m Leitung bei XL, respekt.

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • vor einem Jahr

      @Leprechaun2 Ja, das habe ich schon probiert. Laut des Diagnose-Assistenten wurde die Verbindung Telekom-seitig neu aufgebaut. Leider hat sich bei der Verbindungsgeschwindigkeit dadurch keine Verbesserung ergeben. Mir wurde jetzt vom Störungsassistenten vorgeschlagen den Anschluss neu konfigurieren zu lassen. Das könnte ich nochmal probieren. 

      0

    • vor einem Jahr

      @phro  Stichleitung nicht schlecht 🙈

      0

    • vor einem Jahr

      @Chill erst mal Danke für die Prüfung! Der MFG ist der graue Kasten draußen an der Straße richtig? Das Haus wurde im Jahr 1936 gebaut, die Leitung ist daher vermutlich ähnlich alt. Ich melde dann die Störung über den Link. 

      11

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @phro 

       

      Die Fragen nach den Leerrohren bzw. der Verlegungsmöglichkeit können andere Helfer hier

      besser beantworten - vor allem diejenigen, die selbst im AD der Telekom beschäftigt sind.

       

      Meine Stärke sind Fritzboxen, deren Eigenheiten u. Konfigurationsmöglichkeiten - immerhin

      habe ich damit rund 20 Jahre Erfahrungen sammeln "dürfen"...

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @phro tut mir leid, dass der Anruf nicht stattgefunden hat. Aktuell ist wieder ziemlich viel los bei uns. Nun hattest du so spezifisch 9 Uhr geschrieben, dass es für mich so klingt, als ob es sonst schwierig ist dich zu erreichen. Ist dem so oder bist du auch zu anderen Uhrzeiten erreichbar?

       

      Wenn du jetzt aber in der Störungsmeldung angegeben hast, dass der Anruf am Montag 9 Uhr erfolgen kann, dann kannst du entweder warten oder nennst mir ein passendes Zeitfenster wann ich mich melden kann.

       

      Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @phro danke für die Info! Inwiefern wir eine Punktlandung hinlegen können, kann ich nicht sagen. Es ist immer besser ein Zeitfenster zu benennen. Ich werde den Rückruf für Montag vermerken.

       

      Beste Grüße Anne

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Anne W. Danke für die Info! Am Montag um 7:30 ginge es gut bei uns. Heute leider nicht mehr.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @phro,

       

      ich habe gesehen, dass du schon Kontakt mit den Kolleg*innen von der Hotline hattest. Ein Termin für den Techniker*in wurde auch bereits vereinbart. Warten wir diesen ab. Fröhlich Halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße Türkan 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Anne W. Der Rückruf heute morgen geklappt. Vielen Dank für das angenehme Gespräch! Nach erneuter Messung sehen die Leitungsdaten für unseren Anschluss nicht gut aus, andere Anschlüsse im Vierteil sind wohl nicht betroffen. Morgen kommt ein Techniker vorbei um sich das vor Ort anzusehen. Super, dass es so schnell klappt Fröhlich 

       

      Eine Rückfrage hier in die Runde: der Anschluss bei uns im Haus sieht so aus wie auf dem Foto im Anhang. Die Erdleitung geht durch unseren feuchten Gewölbekeller in diesen Verteiler, der vermutlich noch aus Post-Zeiten stammt. Von dort geht ein Kabel (links oben mit dem blauen und roten Draht) direkt in die Fritzbox. Es wäre interessant zu wissen, wie man diese Art historischer Anschlusskästen nennt. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von