Verbindungsprobleme bei Speedport W724V
vor einem Jahr
Hallo,
vor kurzem habe ich wieder zu DSL gewechselt und bin dabei meine alte Hardware zu reaktivieren. Ich habe eine Speedport Hybrid und eine Speedport W724V. Mit der Speedport Hybrid funktionert alles wunderbar, mit der W724V habe ich jedoch große Probleme eine Internetverbindung herzustellen. Und zwar, der DSL-Link wird aufgebaut, die Link-LED leuchtet dauerhaft. Die Anmeldung beim Provider scheitert aber. Wenn ich den Verbindungsaufbau im Router anstoße, dauert es eine Weile, bis dann die Meldung kommt, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden konnte, man soll die Verkabelung überprüfen:
Leider konnte Ihr Speedport keine Verbindung mit dem Internet aufbauen.
Es scheint ein Problem bei der Verkabelung zu geben ( Fehler $ERRORCODE ).
1. Prüfen Sie in der Abbildung, ob Ihr Speedport richtig verkabelt ist.
Anschlussschema IP
2. Bitte warten Sie, bis die Leuchtanzeigen „Power“ und „DSL“ auf der Vorderseite Ihres Speedport dauerhaft leuchten.
Klicken Sie dann auf „Erneut prüfen“.
Hier ist ein Auszug aus dem Log vom Einschalten des Routers bis zu gescheiterten Verbindungsaufbau:
01.01.1970 01:06:27 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:06:19 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:06:15 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:06:12 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:06:11 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:06:10 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
01.01.1970 01:06:10 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
01.01.1970 01:06:10 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
01.01.1970 01:06:10 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
01.01.1970 01:06:09 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
01.01.1970 01:06:09 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
01.01.1970 01:05:53 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:05:45 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:05:41 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:05:39 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:05:38 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (LCP) (R023)
01.01.1970 01:05:37 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
01.01.1970 01:05:37 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
01.01.1970 01:05:37 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
01.01.1970 01:05:37 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
01.01.1970 01:05:36 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
01.01.1970 01:05:19 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
01.01.1970 01:05:14 Der Zugang zum Internet wurde freigeschaltet. (M103)
01.01.1970 01:04:15 192.168.2.103 Anmeldung erfolgreich. (G101)
01.01.1970 01:04:05 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:oai-XPS-15-9500, Mac-Adresse: 9C:B6:D0:3F:88:4A (W019)
01.01.1970 01:04:05 DHCP ist aktiv: 01.01.1970 01:01:24 WLAN oai-XPS-15-9500 9C:B6:D0:3F:88:4A 192.168.2.103 255.255.255.0 192.168.2.1; 192.168.2.1 1814400 (H001)
01.01.1970 01:04:03 DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert: (H003)
01.01.1970 01:03:53 DHCP ist aktiv: Jan 1 01:01:12 fe80::1 (DH101)
01.01.1970 01:03:50 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
01.01.1970 01:03:48 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
01.01.1970 01:03:45 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
01.01.1970 01:03:42 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
01.01.1970 01:03:39 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
01.01.1970 01:03:30 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
01.01.1970 01:03:29 DHCP ist aktiv: Jan 1 01:00:48 fe80::1 (DH101)
01.01.1970 01:02:41 Es wurde ein Reboot ausgelöst. (B103)
Dazu kommt noch, dass einmal eines Abends W724V sich plötzlich verbinden konnte, dann hat auch alles funktioniert, da konnte ich auch einen Firmwareupdate machen. Nach dem Update und einem Neustart ging es aber mit Verbindungsvon vorne los...
Hat jemand vllt eine Idee, woran es liegen könnte?
434
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
988
0
4
13618
0
21
vor 6 Jahren
824
0
3
vor 12 Jahren
35720
0
70
2946
0
1
vor einem Jahr
@Cupora Frage, und warum möchtest den 724 reaktiviern wen der andere Router funktioniert? der 724 haht schon einige Jahre hinter sich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Die beiden sind nicht allzu neu. Der Vorteil vom W724V ist, dass dieser im Modem-Modus betrieben werden kann. Das geht mir dem Hybrid leider nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bitte den W724V mal über die Konfigurationsoberfläche auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bedienungsanleitung Seite 216.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-724v.pdf
Einstellungen - Problembehandlung - Zurücksetzen aller Einstellungen - Werkseinstellungen
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Habe ich aus verschiedenen Gründen mehrfach gemacht. Leider ohne Erfolg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Um welchen Typ des W 724V handelt es sich und welche Firmware-Version hat dieser aktuell installiert?
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier könnte ja testweise auch mal das DSL-Kabel des Speedport Hybrid für den Anschluss des W 724V genutzt werden.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier könnte ja testweise auch mal das DSL-Kabel des Speedport Hybrid für den Anschluss des W 724V genutzt werden.
Genau, das habe ich versucht. Speedport Hybrid funktionert mit beiden Kabeln, W724V geht mit keinem.
Zu prüfen wäre ggf. noch das DSL-Kabel. Möglicherweise haben die Stecker keinen sicheren Kontakt.
Ich werde nach der DSL-Buchse noch schauen, vllt. ist da was faul.
Mich wundert es auch, dass der Router sich genau einmal verbinden konnte. Ich bin leider kein DSL-Experte, aber mir ist noch folgendes aufgefallen. Der Verbindungsaufbau über PPPoED (also, PADI->PADO->PADR->PADS aus dem Log) klappt problemlos. Das würde heißen, dass der Router "nach außen" kommunizieren kann. Erst die Verbindung über PPP LCP klappt es nicht.
Handelt es sich bei dem Speedport W724 um ein Mietgerät bei uns?
Leider nicht. Deswegen würde es mich echt freuen, wenn man das Gerät zum Laufen bringen könnte.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen, @Cupora!
Leider nicht. Deswegen würde es mich echt freuen, wenn man das Gerät zum Laufen bringen könnte.
Das ist sehr schade, da wir in diesem Fall dann leider nicht weiter unterstützen können.
Aber vielleicht kann die Community hier weiter aushelfen, @Mikko @HappyGilmore @Chill erst mal ?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Cupora Testweise würde ich mir wenn es möglich ist einen anderen Router besorgen. Auch würde ich nicht an einem Router festhalten der schon seit zwei Jahren keine Updates mehr bekommt. Ein Hardwarefehler seitens des integrierten Modems könnte man ausschließen, da der Router ja synchron wird aber es an der Einwahl scheitert.
Dazu kommt noch, dass einmal eines Abends W724V sich plötzlich verbinden konnte, dann hat auch alles funktioniert, da konnte ich auch einen Firmwareupdate machen.
Hier hat sich der W724V vermutlich mit dem Updateserver der Telekom verbunden.
Möglicherweise liegt ein Problem mit der Firmware vor und der W742V ist nicht zu retten.
Also. Zwei Möglichkeiten. Erstens. Test mit einem anderen Router. Wie du ja geschrieben hast funktioniert es mit dem alten Hybrid-Router. Also kann man ein Leitungsproblem vermutlich ausschließen.
Zweitens. Ein Techniker prüft die Leitung mit seinem Messequipment inkl. Einwahl. Das kann er bei dir vor Ort machen. Aber auch direkt am Port im Multifunktionsgehäuse (Outdoor) oder HVT (Indoor). Je nach dem wie du angeschaltet bist. Misst er die Leitung gut und hat eine Einwahl wird der Technikereinsatz für dich kostenpflichtig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von