Gelöst
Verbindungsprobleme Speedport Smart03 und Auerswald TSA a-b
vor 2 Jahren
Installiert sind Siedle Türsprech- und Türöffnungsmodelle TLM 511 , Auerswald Adapter TSA a-b, Speedport Smart 03 .
Die vergangenen 20 Jahre funktionierte die analoge Anlage ( Siedle, Doorline M03 , Eumex TK-Anlage einwandfrei.
Drückte jemand draussen auf den Klingeldrücker klingelte im Wohnraum das Mobiltelefon. Über dieses Telefon konnte man mit dem vor der Tür stehenden Person reden und bei Bedarf die Tür, durch Wahl einer zuvor festgelegten Ziffer, öffnen .
Seit der Umstellung auf digitale Technik ( da schönere , bessere Telefone der Telekom ) und den Ersatz der alten TK-Anlage Eumex durch einen modernen Speedport Smart 03 Router geht dies nicht mehr. Also Fachmann / Elektriker angerufen und beauftragt dieses Problem zu beheben. Nach dem Austausch der Telekom Doorline M03 durch den Adapter Auerswald TSA a-b und den Einbau eines 4,7 kohm Widerstandes zwischen die Anschlußklemmen a-b am Adapter sowie drei Besuchen unserer Installation hat der Fachmann frustriert aufgegeben und wurde nicht wieder gesehen.
Der derzeitige Zustand / Problem läßt sich wie folgt beschreiben: Nur nach dem zuvor erfolgten Rebooten des Routers funktioniert die Schaltung einmalig. Beim zweiten Mal drücken des Klingelknopfes kommt kein Telefonanruf mehr am Telefon an . Somit ist auch keine Kommunikation oder Öffnen der Türe möglich.
Für jeden zweckdienlichen Hinweis bin ich dem Forum und seinen Mitgliedern dankbar.
mfg
ECC_Arno
599
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1649
0
4
43
0
5
498
0
1
892
0
2
1011
0
4
vor 2 Jahren
und den Einbau eines 4,7 kohm Widerstandes
Hast Du das zufällig aus diesem Thread? Dort war der Einbau des Widerstands ja ein Lösungsversuch für das ganz spezfische Problem des dortigen Posters: Druck auf den Klingeltaster löste niemals einen Anruf auf der Telefonanlage aus,f weil der Router das simulierte Abheben eines Hörers durch den TSA-ab nicht erkannte.
Bei Dir würde ich eher auf das Gegenteil tippen, der Router erkennt da Abheben beim Druck auf den Klingeltaster, erkennt aber nicht dass nach dem Türgespräch auch wieder aufgelegt wird.
Insofern würde ich den Widerstand erstmal wieder entfernen und schauen ob es dann geht.
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann könnte es sein, dass der Router den Zustand des TSA-a/b gleich beim Einstecken schon fälschlich als "Höhrer abgehoben" erkennt.
Ich würde nochmal die Verkabelung des a/b-Anschlusses am Router prüfen: Die a und die b-Adern müssen 1:1 vom TSA zum Router durchlaufen, es darf da natürlich keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse geben.
Setzt Du eines der auf Seite 23 der Anleitung beschriebenen a/b-Schaltmodule ein? Dann würde ich diese zumindest testhalber einmal entfernen.
Ansonsten fällt mir leider nichts weiter ein. Höchstens vielleicht ein Gegentest mit einem anderen Router, z.B. einer Fritz!Box, oder einer echten Telefonanlage.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nach Rücksprache mit Auerswald und Telekom Service habe ich einen neuen Router (Fritzbox!Box 7590) installiert.
Damit und dem beigefügten Link: https://www.ip-phone-forum.de/threads/auerswald-tsa-a-b-an-fritzbox.289323/
sowie dem vorherigen Ausbau des 4,7 kohm Widerstands von den a/b Klemmen der TSA
ging die Installation und die Inbetriebnahme einwandfrei und wie in den Beilagen zum Router beschrieben.
Danke den involvierten Personen für ihre zielführenden Beiträge und Hilfe.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für das Update. Schön zu hören dass eine Lösung gefunden wurde, auch wenn dazu leider die Anschaffung eines neuen Routers notwendig war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Nach Rücksprache mit Auerswald und Telekom Service habe ich einen neuen Router (Fritzbox!Box 7590) installiert.
Damit und dem beigefügten Link: https://www.ip-phone-forum.de/threads/auerswald-tsa-a-b-an-fritzbox.289323/
sowie dem vorherigen Ausbau des 4,7 kohm Widerstands von den a/b Klemmen der TSA
ging die Installation und die Inbetriebnahme einwandfrei und wie in den Beilagen zum Router beschrieben.
Danke den involvierten Personen für ihre zielführenden Beiträge und Hilfe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von