Gelöst
Verfügbarkeitsanzeige tot?
vor 6 Jahren
Hallo zusammen, alles fing damit an, dass ich ein Schreiben bekam mit Netzumschaltung zum 26.02.2019. Auf telefonische Nachfrage teilte man mir mit, dass dann 100.000 zur Verfügung stünde. Seit der Netzumschaltung ist in der Verfügbarkeitsanzeige 25Mbit verschwunden und seitdem fehlerbehaftet. Es kommt unter anderem, dass kein Highspeed-Produkt zur Verfügung steht. Ich zahle 50 Mbit und erhalte nur 25 Mbit und habe nach vielen Versuchen und Versprechungen nun leider gekuendigt. Wäre gerne geblieben.
Viele Grüße
Frank
353
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
65
0
4
Gelöst
461
0
3
vor 2 Jahren
364
0
1
vor 6 Jahren
. . . . und habe nach vielen Versuchen und Versprechungen nun leider gekuendigt. Wäre gerne geblieben.
. . . . und habe nach vielen Versuchen und Versprechungen nun leider gekuendigt. Wäre gerne geblieben.
So sieht es der "Markt" vor.
Wenn ein andere Anbieter deine Anforderungen besser erfüllen kann, dann wechselt man.
Da brauchst du kein schlechtes Gewissen habe.
Ärgerlich wird es nur, wenn alle anderen Anbieter bei dir letztendlich auch nur auf das Telekom-Netz zugreifen, und dann beim Versprechen groß sind, aber beim Liefern das selbe Problem haben wie die Telekom.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nochmal, es geht mir hier drum zu erfahren, welche Leistungen an meinem Abschluss zur Verfügung stehen. Danke für den Hinweis mit dem Kundencenter. Auch hier erscheint der Hinweis, dass derzeit keinerlei Highspeed Produkte zur Verfügung stehen.
/Offtopic: Meine Freundin nutzt einen o2 Home M Anschluss und erhält 46 von zugesagten 50 Mbit und hat noch eine Festnetz Allnet Flat mit dabei. 17,07€/Monatlich. In den ersten 4 Monaten gab es noch keinerlei Ausfälle. Nochmal zum Verdeutlichen; ich würde gerne Kunde bleiben!
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass mich ein Mitarbeiter der Telekom kontaktiert und nähere Informationen zum Ausbau hat. Auf der Ausbaukarte sind leider keine relevanten Informationen hinterlegt.
Screenshot_2019-04-02-08-04-51-051_com.android.chrome.png
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass mich ein Mitarbeiter der Telekom kontaktiert und nähere Informationen zum Ausbau hat.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass mich ein Mitarbeiter der Telekom kontaktiert und nähere Informationen zum Ausbau hat.
Dann solltest du deine Benutzerdaten im Profil hinterlegen.
http://bit.ly/Kundeninfos
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, das mag sein, da zahle ich vergleichsweise zwischen 17-25,00€ statt 39,95€. Vielleicht geht die Telekom ja dem Problem auf den grund und überzeugt mich doch noch zu bleiben.
Ja, das mag sein, da zahle ich vergleichsweise zwischen 17-25,00€ statt 39,95€.
Vielleicht geht die Telekom ja dem Problem auf den grund und überzeugt mich doch noch zu bleiben.
zumindest wird sich die Telekom aber überlegen ob es in eurem Gebiet lohnt zu investieren.
und diese Preise bekommst du auch nur beim ersten Vetragsabschluss
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was ist mit Netzumschaltung gemeint ? (Etwa BNG ?)
Bei dieser Art "Netzumschaltung" ändert sich nichts an der Bandbreite.
Ich gehe mal eher davon aus, daß die Verfügbarkeitsprüfung etwas spinnt.
Würde die Telekom kein VDSL mehr anbieten, weil ein anderer Anbieter den Netzausbau vollzieht, hättest du eine Zwangskündigung erhalten.
Vermutlich wäre abwarten besser gewesen, als selbst zu kündigen.
Wahrscheinlich ist der Vectoring-Ausbau noch voll im Gange.
Was steht denn auf der Ausbaukarte ?
https://t-map.telekom.de/tmap/resources/apps/coverage_checker/index.html
0
vor 6 Jahren
wenn interessiert die Verfügbarkeitsanzeige?
Was kannst du im Kundencenter buchen und was nicht?
0
vor 6 Jahren
herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community. Ich freue mich, dass Sie den Weg zu uns hier gefunden haben.
Schade, dass Sie Ihren Anschluss gekündigt haben. Ich versichere Ihnen: Wir möchten Sie gerne als unseren Kunden behalten und geben alles dafür, dass Sie mit Ihrem Anschluss zufrieden sind.
Generell wird bei MagentaZuhause M in zwei Bandbreiten unterschieden. Die maximale Bandbreite sind 50 MBit/s, es gibt allerdings auch Standorte, wo leider nur maximal 25 MBit/s ankommen. Wenn die maximale Geschwindigkeit an Ihrem Anschluss "nur" 25 MBit/s sind, buchen wir Ihnen auch nur eine 25MBit/s Leitung, das ist dann auch auf Ihrer Auftragsbestätigung vermerkt. Preislich liegen die beiden Geschwindigkeiten beim gleichen Betrag, da beide Geschwindigkeiten zum Tarif MagentaZuhause M gehören.
Ich habe mir Ihren Standort einmal angesehen und auch gesehen, dass aktuell keine VDSL-Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen, wenn man einen neuen Anschluss buchen würde. Das kann mehrere Gründe haben. Die Recherche der Gründe habe ich bereits gestartet, dazu habe ich allerdings erst in den kommenden Tagen eine Antwort. Ich melde mich bei Ihnen, sobald mir diese Antwort vorliegt.
Viele Grüße
Martina H.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Martina H.,
das ist sehr nett und der erste konstruktive Beitrag. Gerne warte ich die Recherche ab.
Vielen Dank.
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für das positive Feedback.
Spätestens am Freitag melde ich mich mit einem Zwischenstand.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte entschuldigen Sie meine späte Zwischenmeldung.
Die Kollegen haben mir bislang noch keine endgültige Antwort zukommen lassen. Allerdings vermuten auch die Kollegen einen Fehler in einer der Datenbanken und die Analyse läuft aktuell. Ich melde mich zurück, sobald mir eine endgültige Antwort der Kollegen vorliegt.
Viele Grüße
Martina H.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Na?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
leider haben wir noch keine Rückmeldung erhalten. Die liebe Martina wird sich melden, sobald die Antwort vorliegt.
Liebe Grüße, Steffi B.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Inzwischen wird mir folgendes angezeigt:
MagentaZuhause ist mit bis zu 2 MBit/s im Download und bis zu 480 KBit/s im Upload über DSL und bei erhöhter Datenlast bis zu 16 MBit/s im Download und bis zu 2,4 MBit/s im Upload über LTE verfügbar
Dauert die Recherche nach wie vor an? Ich nutze einen 25 Mbit Anschluss und dieser läuft auch recht stabil. Hat also mit der prognostizierten Geschwindigkeit aus der Verfügbarkeitsabfrage wenig gemein.
jo.PNG
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich bedauere die späte Reaktion unsererseits.
Wir haben mittlerweile die Rückmeldung erhalten.
Es ist in der Tat nicht mehr als VDSL25 möglich. Die Verfügbarkeit dieses Anschlusses ist jedoch definitiv gegeben.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich bedauere die späte Reaktion unsererseits.
Wir haben mittlerweile die Rückmeldung erhalten.
Es ist in der Tat nicht mehr als VDSL25 möglich. Die Verfügbarkeit dieses Anschlusses ist jedoch definitiv gegeben.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von