Solved
Verfügbarkeit DSL Neuanschluss (175 - 250 Mbit)
2 years ago
Hallo Telekom Team & Community,
aktuell wohne ich in einem Ballungsgebiet mit einem FTTH Anschluss, allerdings steht im Oktober ein Umzug in eine ländliche Gegend an, das heißt dann leider "Ade Glasfaser".
Am neuen Wohnort gibt es zwei Anbieter, einmal die Konkurrenz mit dem (mehr oder weniger) Gigabit Kabel und die DTAG . Der Vormieter des Hauses ist bei ersterem, ich möchte aber lieber zur Telekom
Laut der Verfügbarkeitsabfrage gibt es an der neuen Adresse vDSL bis 175 Mbit. Ich habe Spaßeshalber mal die anderen Hausnummern in der Straße getestet, also sowohl die die näher am DSLAM sind als auch die die weiter weg sind - bei denen wird überall die volle 250 Mbit Bandbreite angezeigt.
Schaut man auf die Verfügbarkeitskarte liegt mein zukünftiges Haus auch im 250Mbit Bereich, aber laut der Abfrage sind es eben nur BIS ZU 175 Mbit. Im Worst Case also noch weniger.
Ich habe hier schon ein paar Foreneinträge mit ähnlichen Anliegen gefunden und oft wurde erwähnt das in den ersten Wochen die Leitungsqualität gemonitort wird und wenn diese passt gibt es die Hochstufung.
Kann man das ggf. schon vorher testen und wenn ja wie?
Erfolgt die Hochstufung dann automatisch wenn sie möglich ist oder muss ich als Kunde dann etwas tun?
Noch eine Sache ist mir bei der Besichtigung im Haus aufgefallen. Der APL ist im Keller des Haus, dort hängt noch ein alter Speedport dran, es gehen aber mehrere Leitungen weg.
- Eine TAE im EG
- Eine bzw. zwei TAEs (3 Anschlüsse + 1 Anschluss) im Büro im Keller
- Eine TAE im Kinderzimmer im EG
Gibt es einen Weg herauszufinden welche die erste TAE ist? Bzw. was ist hier Best Practise wo der Router angeschlossen werden soll? Nicht das ich am Ende im Haus auf Grund einer schlechten/zu langen Leitung Bandbreite verliere.
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu ein Feedback geben, die neue Adresse habe ich schon im Profil hinterlegt!
Danke vorab & viele Grüße,
Oliver
606
13
This could help you too
459
0
3
5 years ago
380
0
2
2 years ago
Nein.
Die Abfrage ist unverbindlich. Erst wenn du bestellst, beginnt die technische Prüfung seitens der Telekom, bei der sich endgültig herausstellt, was an der neuen Adresse machbar ist oder evtl. durch Ressourcenmangel ausgebremst wird.
Genaueres kann man leider nicht sagen, sorry.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Aber um dich zu beruhigen ... die Telekom hat ein DLM am laufen, welches die Anschlüsse bewertet und runter bzw. hoch regelt. Hast du also einen stabilen VDSL 175er mit guten Leitungswerten, kann es auch sein, dass er schneller beschaltet wird. Vertraglich garantiert ist dann aber nur die Bandbreite des VDSL 175er.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gibt es einen Weg herauszufinden welche die erste TAE ist? Bzw. was ist hier Best Practise wo der Router angeschlossen werden soll? Nicht das ich am Ende im Haus auf Grund einer schlechten/zu langen Leitung Bandbreite verliere.
Ich würde mein Popo darauf verwetten, dass alle Dosen miteinander verbunden sind und dann wahrscheinlich immer auf der selben Kontaktstelle abgeschlossen sind.
Best Practice wäre alle anderen Dosen abzuklemmen und eine Dose bis nach unten zu Klingeln bzw. mögliche Durchschleifungen in einigen Dosen zu entfernen und eine durchgängige Leitung mit nur einer Dose zu machen.
Müsste aber wenn dann der Techniker vor Ort machen.
0
2 years ago
Von WO gehen mehrere Leitungen weg? Vom APL oder Speedport?
Man kann hinter dem Speedport auch einen analogen Doppelanschluss nachbilden und in der Wohnung verteilen. Entweder in Parallel- oder Reihenschaltung. Über solche TAE -Dosen geht kein DSL, nur Telefonie und Fax auf zwei Doppeladern.
Es wäre durchaus denkbar, dass sich die 1. TAE im Keller befindet und die weiteren TAE -Dosen für DSL unbedeutsam sind. (Fotos wären nicht schlecht)
0
2 years ago
- Eine TAE im EG - Eine bzw. zwei TAEs (3 Anschlüsse + 1 Anschluss) im Büro im Keller - Eine TAE im Kinderzimmer im EG
- Eine TAE im EG
- Eine bzw. zwei TAEs (3 Anschlüsse + 1 Anschluss) im Büro im Keller
- Eine TAE im Kinderzimmer im EG
Und das ganze als Stichleitung verkabelt .
Und dann mit Sicherheit noch die falsche Endleitung vorhanden zwischen APL und TAE Dose.
Jetzt liefere mal Informationen wie es aussehen
7
Answer
from
2 years ago
Ist vielleicht Ansichtssache, aber ich würde erstmal mit einem kleineren Tarif anfangen (VDSL100) und die Stabilität anhand von Leitungswerten beobachten. Sollten sich dort schon Schwankungen einpendeln, würde ich es so belassen. Läuft die Leitung auf längerem Zeitraum hingegen stabil, kann man ein Profilupgrade vagen.
Ein Tarifupgrade ist jederzeit möglich, ein Downgrade hingegen nur zum Ende der MVLZ .
Bei (Super)vectoring muß man einen Kompromiss finden: Geschwindigkeit vs. Stabilität.
Was ist wichtiger? (Für mich zweites)
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen und danke für eure schnellen Antworten!
Klar ist mir die Stabilität des Anschlusses auch wichtiger als Bandbreite. Ich bin mit meinem FTTH halt etwas verwöhnt und habe schon hin und wieder große Files zum Up- und Downloaden, da freut man sich halt wenns schnell geht.
Tausend Dank auch an @Marius AD - da hab ich natürlich Pech mit den 450 Metern.
Sind das deine Erfahrungswerte mit den Bandbreiten?
Wenn ich im Produktinformationsblatt zum "MagentaZuhause XL mit Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175" Tarif gucke steht da:
Datenübertragungsraten im Download im Upload
Maximal 175 MBit/s 40 MBit/s
Normalerweise zur Verfügung stehend 145 MBit/s 30 MBit/s
Minimal 105 MBit/s 20 MBit/s
Die minimale Option fände ich schon übel
@Gelöschter Nutzer
Danke für die Analyse
Ich schaue mir das beim nächsten vor Ort Besuch mal genauer an und hoffe da mehr raus finden zu können. Im Worst Case muss ich halt dann noch einen Techniker dazu bestellen.
Habe zwar ein paar Messgeräte zur Verfügung, aber nur für Netzwerk und Glasfaserkram, nix zum Draht durchklingeln 😕
Answer
from
2 years ago
da freut man sich halt wenns schnell geht.
Umzug in eine ländliche Gegend
In einer ländlichen Gegend ist alles ein wenig langsamer.
Keine Einkaufsmöglichkeiten, keine öffentlichen Verkehrsmittel, keine Ärzte, aber schnelles Internet. Ich wohne im letzten Kuhkaff.
Das schöne daran: Man hat seine Ruhe und niemand geht dir auf den Sack. 😄
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Oliver-G.
wie besprochen habe ich nochmal bisschen nachgeforscht.
Die tatsächliche Leitungslänge beträgt ca. 450 Meter - zu lang für 250Mbit/s.
Ich würde schätzen, dass beim 175er er noch auf ca. 200-210 hochskaliert wird und dann aber Schluss ist.
Warum genau bei der Nummer neben deinem Haus 250 buchbar ist, kann ich nicht genau beantworten außer vielleicht eines Fehlers, denn genau eine Hausnummer weiter neben dem Nachbarn ist auch nur 175Mbit/s möglich.
Das heißt, man wird da nicht viel dran rütteln können leider.
0
Unlogged in user
Ask
from