Solved
Verkabelungsproblematik DSL-Schaltung - wer ist zuständig?
4 years ago
Hallo zusammen,
meine Freundin hat ein Problem bei der Schaltung ihres DSL-Anschlusses nach dem Umzug in eine frisch sanierte Altbauwohnung. Die Lage vor Ort ist etwas verwirrend, deshalb ein Schema im Anhang.
Der Zustand ist, dass die Telefonkabel aller Wohnung neu verlegt wurden und im Keller enden. Dort ist aber kein APL , wie auch der Telekom Techniker beim ersten Termin bestätigen durfte. Er verwies aber auf eine eingetragene Unter-/ Mitversorgung durch das Nachbarhaus. Ein entsprechendes Patchfeld befindet sich auch im Hinterhof, worüber wohl auch schon eine Partei mit DSL versorgt wird (Altbestand).
Nachdem der Techniker verständlicherweise achselzuckend wieder abgezogen war, wurde im Auftrag des Vermieters durch einen Elektriker ein loses Kabel zwischen Hinterhof und Keller verlegt.
Die Frage ist nun:
- wird ein vom DSL-Endkunden bestellter Techniker die Verkablung zu Wohnung 3 herstellen können (insb. die offene Stelle 2)?
- der Techniker benötigt Zugang zum APL beim Nachbarn?
- mit was für einer Beeinträchtigung der Signalqualität ist bei dieser Lösung zu rechnen?
Vielen Dank für die Hilfe
402
7
This could help you too
439
0
4
488
0
4
785
0
17
4 years ago
798
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Als Erstes sollte der Vermieter, wie bereits angesprochen, das richtige Kabel verlegen lassen. Siehe https://termin.telekom.de/endleitung/
(Das hier das falsche Kabel verlegt wurde ist in der Vergrößerung der Bilder an den aus der Isolierung herausschauenden Drahtenden erkennbar)
Wenn es nicht möglich ist, die Kabel von der Wohnung bis zum APL durchgehend zu verlegen, dann sollten sie wenigstens an der
Unterverteilung im Hinterhaus enden, um so wenig wie möglich Klemmstellen einzubauen.
Alle Verteiler, an denen nicht das von der Strasse kommende Telekomkabel ankommt, sind keine APL , sondern Zwischenverteiler.
0