Solved

Verlegt die Telekom auf Anfrage noch Telefonleitungen im Haus | hier: Bestandsimmobilien

2 years ago

Hallo zusammen,

 

früher gab es mal einen buchbaren Installationsservice, um Leitungen zu verlegen.

 

In meinem Fall sollen zwei bestehende Telefon-Leitungen in zwei unterschiedliche Wohnungen umverlegt werden. Eine davon verlief durch einen Kaminschacht, der jetzt wieder als Kamin genutzt werden soll. Die andere scheint beschädigt.

 

Frage a): An wen wende ich mich da? Kümmert sich der Hausherrenservice auch um Bestandsimmobilien bzw. "normale" TAE -Verkabelung oder nur um Glasfaser?

Frage b): Wie lange dauert die Beauftragung bis zum VorOrt-Termin? Oder ist es besser, ich frage einen Elektriker?

 

Viele Grüße

natz-63

422

28

    • 2 years ago

      @natz-63 

      Einfach nen Elektriker beauftragen.

      0

    • 2 years ago

      natz-63

      Oder ist es besser, ich frage einen Elektriker?

      Oder ist es besser, ich frage einen Elektriker?
      natz-63
      Oder ist es besser, ich frage einen Elektriker?

      Ich würde es so machen und auch das richtige Kabel verlegen lassen.

      Angeklemmt an APL und TAE wird es dann von der Telekom.

      0

    • 2 years ago

      Es ist besser du fragst einen Elektriker.

      Der Soll aber normenkonform Leerrohre verlegen und in diese dann die richtige Endleitung einziehen, den Anschluss erledigt dann die Telekom im Rahmen der Bereitstellung eines Kommunikationsvertrages

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Der Service nennt sich mittlerweile "Installation Netzwerk"

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk

       

      • Aufbau eines WLAN-Netzes oder Kabelinstallation (auch Glasfaser) bis zu 10m und Montage von einer oder zwei Anschlussdosen 
      • Herstellen einer LAN-Ersatzlösung zur Überwindung von Etagen
      • Einbindung von WLAN-Bridge, Repeatern oder Switch
      • Einen Wand- oder Deckendurchbruch

      0

    • 2 years ago

      natz-63

      früher gab es mal einen buchbaren Installationsservice, um Leitungen zu verlegen. In meinem Fall sollen zwei bestehende Telefon-Leitungen in zwei unterschiedliche Wohnungen umverlegt werden. Eine davon verlief durch einen Kaminschacht, der jetzt wieder als Kamin genutzt werden soll.

      früher gab es mal einen buchbaren Installationsservice, um Leitungen zu verlegen.

       

      In meinem Fall sollen zwei bestehende Telefon-Leitungen in zwei unterschiedliche Wohnungen umverlegt werden. Eine davon verlief durch einen Kaminschacht, der jetzt wieder als Kamin genutzt werden soll.

      natz-63

      früher gab es mal einen buchbaren Installationsservice, um Leitungen zu verlegen.

       

      In meinem Fall sollen zwei bestehende Telefon-Leitungen in zwei unterschiedliche Wohnungen umverlegt werden. Eine davon verlief durch einen Kaminschacht, der jetzt wieder als Kamin genutzt werden soll.


      Die Telekom macht das auch kostenpflichtig, aber vmtl. günstiger ist das wenn man es von einem Elektriker durchführen lässt,

      der soll dann auch das richtige Kabel

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      im Leerrohr verlegen (ist später einfacher beim Wechsel auf GF).

      Anschließen macht dann der Techniker.

       

      Bei dem Kamin denk dran das der vor Wiederinbetriebnahme vom Schornsteinfeger abgenommen werden muß

      (den evtl. mal vorher kontaktieren, ob das problemlos möglich ist).

      0

    • 2 years ago

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen. Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen. Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen. genau darum geht es ja in der Frage, wer das überhaupt macht und wie man das beauftragt.

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.
      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.

      genau darum geht es ja in der Frage, wer das überhaupt macht und wie man das beauftragt.

       

      der_Lutz

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.

      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.
      Also wenn eh jemand von der Telekom kommen muss lass den alles machen.

      genau darum geht es ja in der Frage, wer das überhaupt macht und wie man das beauftragt.

       


      Eigentlich ganz einfach, Anschluß beauftragen

      (dann gibt es eine Kundennummer, Bereitstellungsauftrag und der Servicetechniker kann nach Aufwand die Leitung verlegen);

      komplizierter wird es wenn man noch nicht Telekom-Kunde ist (hier sind die meisten Call-Center + Shops überfordert Zwinkernd ),

      weil dann muß der Kunde ohne Vertrag angelegt werden, bekommt aber eine Kundennummer,

      auf die Kundennummer kann ein Montageauftrag gebucht werden (die Kosten hängen dann aber von Verlegeart + Leitungslänge ab;

      ein Elektriker als Dienstleister ist hier meistens günstiger).

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, aber dann müssen halt zwei Leute kommen. Sind die Anschlüsse denn aktiv dann wäre es ja mit dem Elektriker ja noch ärgerlicher.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, aber dann müssen halt zwei Leute kommen. Sind die Anschlüsse denn aktiv dann wäre es ja mit dem Elektriker ja noch ärgerlicher.

      Ja, aber dann müssen halt zwei Leute kommen. Sind die Anschlüsse denn aktiv dann wäre es ja mit dem Elektriker ja noch ärgerlicher.

      Ja, aber dann müssen halt zwei Leute kommen. Sind die Anschlüsse denn aktiv dann wäre es ja mit dem Elektriker ja noch ärgerlicher.


      Hier muß man bestellten Anschluß und Endleitung unterscheiden,

      die Telekom baut dir auf Auftrag auch ein komplettes Heimnetz auf (in Kupfer, LAN oder GF),

      alles ohne Anschluß, aber die Elektriker sind hier meistens günstiger.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ja, aber wenn die Anschlüsse laufen ist es ja doof wenn der Elektriker die inhausverkabelung macht und dann muss aber nochmal jemand kommen der es Anklemmt. Geld ist halt auch nicht alles.

      0

    • 2 years ago

      Der Schornsteinfeger war schon da, der ist ja auch sehr viel einfacher zu beauftragen als die Telekom.

      Danke für die umfangreichen Infos, die aktuelle Spezifikation der TAE -Kabel kannte ich schon.

      Kann man auch zwei Adern eines LAN-Kabels nutzen? geht vermutlich auch. LAN-Kabel der Stadtwerke sind schon verlegt, werden auch in Zukunft nie verwendet.

       

      Die Leitungen sind schon in Betrieb, d.h. ein Neukundenauftrag kommt hier nicht in Frage.

      Wer die Kabel in den Kamin verlegt hat, lässt sich nicht mehr ermitteln.

       

      Es gibt bereits separate Leerrohre seit der Umverkabelung der Stromanschlüsse.

      Schön wäre, die Telekom würde die Kabel verlegen und gleich durchmessen.

      Aber wenn die Telekom das nicht anbietet, nur LAN-Kabel verlegen mag, bleibt ja nur der Elektriker.

      Der Bauherrenservice nimmt Aufträge nur für Ende Dezember an, es geht hier aber gar nicht um Tiefbauarbeiten.

      Ich rufe da mal an und hoffe, es gibt nicht nur Schema F.

       

       

       

       

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Wieso? Ich hab soviel TAE Dosen im Rechenzentrum gesehen, hier hängt eine neben dem Stromzähler für die Heizung. Wieso also die Vorhandene LAN Verkabelung wieder ändern?

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Wieso?

      Weil ist so, 

      Vorgabe TKG

      Passiver Netzabschluss, hier 1. TAE , in den Räumlichkeiten des Kunden.

      Answer

      from

      2 years ago

      Das steht da gar nicht, im TKG §73 steht mit dem Endnutzer zu vereinbarenden, geeigneten Stelle. Wieso sollte das nicht im Keller sein?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Weil im Keller öffentlich zugänglich.

      Die Telekom macht es auch einfach nicht.

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Standardinstallation

      Standardinstallation
      Standardinstallation

      du meinst die Stadtwerke haben einfach mal so eine komplette Inhouseverkabelung mit Patchfeld und allem erstellt? 

      Eher nicht, oder?

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Wer sagt denn von Einfach so und das es nichts gekostet hat? Du spekulierst du genauso wie ich wieso sollten sie denn nur Kabel legen ohne Abschlüsse?

      Answer

      from

      2 years ago

      Du spekulierst du genauso wie ich

      Du spekulierst du genauso wie ich
      Du spekulierst du genauso wie ich

      ja, aber umsonst wird @natz-63  nicht fragen ob man eine DA des Netzwerkkabels verwenden kann

       

      natz-63

      Kann man auch zwei Adern eines LAN-Kabels nutzen? geht vermutlich auch. LAN-Kabel der Stadtwerke sind schon verlegt, werden auch in Zukunft nie verwendet.

      Kann man auch zwei Adern eines LAN-Kabels nutzen? geht vermutlich auch. LAN-Kabel der Stadtwerke sind schon verlegt, werden auch in Zukunft nie verwendet.
      natz-63
      Kann man auch zwei Adern eines LAN-Kabels nutzen? geht vermutlich auch. LAN-Kabel der Stadtwerke sind schon verlegt, werden auch in Zukunft nie verwendet.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Klar, das habe ich auch gelesen. Aber es ist eben besser wenn die LAN Kabel sauber auf Dosen / Panel aufgelegt sind - nicht zu zerschneiden und diese Adern dann auch nur irgendwie an den APL zu klemmen, ggf. muss da dann auch noch ein Zwischenstück überbrückt werden. Das kann nur @natz-63 beantworten.

       

      Aber besser ist du gehst von APL dann mit RJ45 auf die Dose und dann in der Wohnung direkt aus der LAN Dose auf den DSL/WAN Port des Modems - in der Regelbauweise dann halt ne TAE neben die Netzwerkports. Und das ist üblich und auch das TKG hat da nichts dagegen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from