Gelöst

Verlegung DSL Anschluss aus Keller ins Obergeschoss

vor 3 Jahren

ich will meinen DSL Haupt Anschluss aus dem Keller ins Obergeschoss verlegen. Möglichst ohne die Decke zu durchbohren, weil eine Fußbodenheizung darüber liegt. Es gibt eine vorhandene analoge Telefonleitung nach oben … kann die genutzt werden ?

Und weitere Frage : wo bekomme ich einen Techniker, der das machen kann ?

1360

13

    • vor 3 Jahren

      @Rubensia ja ist möglich, entweder verlegung inerhalb beauftragen oder Umzug Zwinkernd ist günstiger

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ganze ist ein wenig abhängig vom gewählten Anschluss und der Art der verfügbaren Leitung.

      Handelt es sich um eine Klingelleitung (schwarz, rot, gelb, weiß) und soll ein schneller Internetanschluss verlegt werden, kann die Leitungsverlängerung kontraproduktiv sein. Insbesondere bei 175/250MBit-Anschlüssen kann sich das bemerkbar machen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Rubensia

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ?

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ? 

      Rubensia

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ? 


      ja kannst direkt über die 08003301000

      oder

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk

       

      Wie geschrieben ich würde einen Umzug im gleichen Gebäude beauftragen der kostet 70€

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Rubensia

      Es gibt eine vorhandene analoge Telefonleitung nach oben … kann die genutzt werden ?

      Es gibt eine vorhandene analoge Telefonleitung nach oben … kann die genutzt werden ?
      Rubensia
      Es gibt eine vorhandene analoge Telefonleitung nach oben … kann die genutzt werden ?

      Kann sein. Mach ein Photo und stell es hier ein.

      Vom Elektriker verlegte "analoge Telefonleitungen" taugen häufig nur für reine Telefonie oder für DSL bis zu max. 16 Mbit/s.

      "Gute" Leitungen machen auch Supervectoring bis zu 250 Mbit/s in der Regel problemlos mit.

       

      Von wo nach wo läuft diese analoge Telefonleitung? Von untem vom APL nach oben? Oder von "irgendwo" nach oben?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Rubensia

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ?

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ? 

      Rubensia

      Ich kann das bei der Telekom direkt beauftragen ? Richtig verstanden ? 


      ja kannst direkt über die 08003301000

      oder

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk

       

      Wie geschrieben ich würde einen Umzug im gleichen Gebäude beauftragen der kostet 70€

      0

    • vor 3 Jahren

      Rubensia

      wo bekomme ich einen Techniker, der das machen kann ?

      wo bekomme ich einen Techniker, der das machen kann ?
      Rubensia
      wo bekomme ich einen Techniker, der das machen kann ?

      Wenn die vorhandene Leitung geeignet ist und du handwerklich nicht komplett unbegabt bist, dann siehst du den dafür notwendigen Techniker jeden Morgen im Spiegel.

       

      Na gut, das war jetzt etwas weit aus dem Fenster gelehnt - aber mach doch mal ein paar Fotos.

      Am Ende sind es nur zwei Telefonadern (die richtigen!), man verbinden muss.

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Killerargument.

      Die Frage nach dem Router lässt sich durch einen Blick auf das Typenschild beantworten. Alternativ kann die Frage auch auf der Weboberfläche in den Systeminformationen beantwortet werden.

      Der aktuell gebuchte Tarif ist genau auf jeder Rechnung aufgeführt.

      Die vorhandene Telefonleitung hast Du selbst ins Feld geführt. Es ist also anzunehmen, dass Dir mindestens ein Endpunkt bekannt ist. Folglich lassen sich dort auch die Aderfarben bestimmen (kleiner SChraubendreher ist hilfreich Zwinkernd ).

       

      Unwissenheit lässt sich bekämpfen, wenn man mag. Der Techniker schliesst in der Regel erstmal an.

      Wir wollen halt nur vermeiden, dass als nächstes die Beschwerde wegen mangelhafter Leistung (Geschwindigkeit) folgt oder schlimmer, wegen Syncabbrüchen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Cool down... man muss sich nicht auskennen

       


      @Rubensia  schrieb:
      werde den Telekom Techniker bestellen

      Lieber so als irgendwas zusammengemurkst. Ist halt kostenpflichtig. So mit 100 bis 150 Euro würde ich da rechnen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hab den Techniker gerade bestellt und wenn’s danach funktioniert, sind wir happy 😃 Also alles gut. Ich kenn halt meine Grenzen 😂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Rubensia 

      Was für ein DSL-Anschluss hast du?

      Bitte genaue Bezeichnung, findest du auf jeder Monatsrechnung oder auf der Auftragsbestätigung.

      Wie sieht dein DSL Hauptanschluss im Keller aus?

      Ist da eine TAE -Dose neben dem APL ?

      Wie sieht die vorhandene analoge Telefonleitung aus?

      Kannst du ein Bild der Leitung einstellen, wo man die einzelnen Drähte sehen kann?

      Geht diese Leitung unterbrechungsfrei vom Keller zu gewünschten neuen Anschlusspunkt, oder sind das Verteilungen dazwischen?

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich hab den Techniker gerade bestellt und wenn’s danach funktioniert, sind wir happy 😃 Also alles gut. Ich kenn halt meine Grenzen 😂

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen