Gelöst

vermeintlicher Betrug durch Hotline - unseriöse Vertragsabschlüsse

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

da ich als Netzwerkadmin gefühlt die halbe Nachbarschaft betreue hat sich meine Vermieterin heute bei mir gemeldet. Sie wurde von der "Telekom" angerufen und hat sich telefonisch für einen neuen Vertrag entschieden und ich soll den bitte prüfen.

 

Recht schnell habe ich gesehen das es sich dabei wieder um einen Magenta TV Anschluss basierend auf einem VDSL 100 handelt den Sie vor 3 Jahren schon einmal abgeschlossen hat und 2 Jahre nicht nutzen konnte mangels Netzwerkverkabelung im Haus. Mal ganz davon abgesehen hat die gute Frau eine SAT-Anlage und somit keinen Bedarf an IP-TV.

 

Soweit erst mal kein Problem. Ich dachte zuerst: OK, hat Sie sich halt wieder was aufschwatzen lassen. Schauen wir mal welche Nummer da angerufen hat und sperren die Nummer direkt eingehend, damit da mal Ruhe einkehrt.

Recht schnell habe ich festgestellt das es sich bei dem Anrufer nich um eine Telekomnummer handelt und das ist der Punkt ab dem es spannend wird.

 

 - Der Anruf kam von folgender Nummer: 054150797592 / 0541760095

 

Die Vermieterin hat mir berichtet das ihr folgende Sachen telefonisch zugesichert wird:

 - Mit dem Vertragsabschluss wird man "von dem grauen Kaste an der Straße getrennt und erhält eine direkte Leitung"

 - "Mit dem neuen Vertrag muss man somit nicht mehr das Internet mit dem Nachbarn teilen"

 - "Die neue Leitung ist viel stabiler"

 

Zu Deutsch: Man versucht die Kundin mit betrügerischen Aussagen und somit nicht haltbaren Versprechen zu einem Abschluss eines zusätzlichen Paketes zum bestehenden VDSL 100 Vertrag zu drängen.

Jeder Techniker weis das man eben nicht vom Outdoor-DSLAM getrennt wird und die neue Zusatzoption auch keinen Einfluss auf die beiden anderen Zusagen hat. Ihr (oder der Anrufer...) solltet euch aber Bewusst sein das 95% eurer Kunden das nicht wissen.

Entsprechend kann man diesen Weg des Vetriebes mindestens als höchst unseriös, wenn nicht sogar als strafbar ansehen.

 

Wir werden den Vertrag entsprechend Wiederrufen (insofern es sich dabei um einen Telekom Vertrag handelt und nicht kompletter Betrug ist um an Vertragsdaten zu kommen - muss ich noch prüfen). Die passende Kundennummer zum Vertrag ist hier hinterlegt.

 

Es würde mich und auch die B-NetzA sehr interessieren welcher externe Dienstleister hinter diesen Anrufen im Namen der Telekom steckt. Auch würde mich interessieren wie dieser an die Kundendaten kommt obwohl die Vermieterin der telefonischen Werbung ausdrücklich wiedersprochen hat. 😘

 

https://www.werruft.info/telefonnummer/0541760095/

https://www.werruft.info/telefonnummer/054150797592/

https://www.tellows.de/num/054150797592

 

 

 

11.PNG

10302

21

  • vor 2 Jahren

    Auch dir ein freundliches Hallo @HamBam 

     

    Der Kunde bekommt zuerst eine vorvertragliche Information! Wenn darauf nicht reagiert wird, ist es fertig!

    Hat sie schon eine Bestätigung bekommen hat sie ab Erhalt 14 Tage Zeit, diesen Vertrag zu stornieren.

    Dann hat´s auch fertig.

    Wer angerufen hat, ist vollkommen unwichtig!

    Es wird ein von der Telekom beauftragtes CallCenter sein!

    Rückwärtsuchen im Internet sind nicht zielführend, da sich dort nur die unzufriedenen melden. Die die nach dem Vertragswechsel glücklich und zufrieden sind, findest du dort nicht!

     

    schöne Grüsse

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @HamBam 

     

    Im Moment habe ich leider keine Zeit, dir zu antworten.

    Ich habe gleich noch einen wichtigen Termin!

     

    Zu deiner geänderten 'Wortwahl' möchte ich dir das Lesen des § 186 StGB wärmstens ans Herz legen.

     

    So long

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @HamBam 

    Was hindert jemanden der einen Satanschluss hat auch IPTV zu nutzen?

    Das Alter eines Kunden hat doch damit überhaupt nichts zu tun, mein ältester Kunde ist 92, der macht wahrscheinlich einigen jungen noch was vor.

     

    HamBam

    Die Kunden denen vom Callcenter nun ein Magenta TV Anschluss on Top auf dem bestehenden VDSL Anschluss verkauft wurde ohne das Sie die TV-Option jemals nutzen

    Die Kunden denen vom Callcenter nun ein Magenta TV Anschluss on Top auf dem bestehenden VDSL Anschluss verkauft wurde ohne das Sie die TV-Option jemals nutzen
    HamBam
    Die Kunden denen vom Callcenter nun ein Magenta TV Anschluss on Top auf dem bestehenden VDSL Anschluss verkauft wurde ohne das Sie die TV-Option jemals nutzen

    Woher soll der Mitarbeiter denn wissen ob es genutzt wird oder nicht?

    Einmal eingerichtet, egal von wem, kann das jeder nutzen. Ist auch nicht komplizierter als den TV zu nutzen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    HamBam

    Im Postfach habe ich die Auftragsbestätigung gefunden.

    Im Postfach habe ich die Auftragsbestätigung gefunden.
    HamBam
    Im Postfach habe ich die Auftragsbestätigung gefunden.

    Im Postfach der Vermieterin? @HamBam 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @HamBam  schrieb:
    Auch würde mich interessieren wie dieser an die Kundendaten kommt obwohl die Vermieterin der telefonischen Werbung ausdrücklich wiedersprochen hat. :Gesicht,_das_eine_Kusshand_zuwirft:

    Hallo @HamBam,

     

    zu diesem Punkt: Solche Anrufe erfolgen eigentlich nur, wenn der telefonische Infoservice aktiviert ist. Daher sollte sie am besten im Kundencenter mal prüfen, ob dieser aktiviert ist, und ihn ggf. deaktivieren.

    Auch wenn dem Infoservice zuvor widersprochen wurde, kann es sein, dass er wieder aktiviert wurde, da die Telekom mittlerweile an relativ vielen Stellen den InfoService direkt aktiviert, wenn man nicht aufpasst beim Häkchensetzen (z. B. bei Tarifänderungen, bei der Nutzung der MeinMagenta-App, bei Gewinnspielen usw.).

     

    Viele Grüße

    Mikko

    0

  • vor 2 Jahren

    @HamBam 

     

    Was ich grad vergessen habe:

    Wo findest du irreführende Werbung und wo den unseriösen Vertragsabschluss?

     

    sG

    0

  • vor 2 Jahren

    HamBam

    Soweit erst mal kein Problem. Ich dachte zuerst: OK, hat Sie sich halt wieder was aufschwatzen lassen.

    Soweit erst mal kein Problem. Ich dachte zuerst: OK, hat Sie sich halt wieder was aufschwatzen lassen.
    HamBam
    Soweit erst mal kein Problem. Ich dachte zuerst: OK, hat Sie sich halt wieder was aufschwatzen lassen.

    Eben, aufschwatzen lassen, was anderes ist es nicht. Was hat die angezeigte Nummer damit zu tun?

    Vielleicht den Leuten beibringen einfach mal NEIN zu sagen.

    0

  • vor 2 Jahren

    HamBam

    Es würde mich und auch die B-NetzA sehr interessieren

    Es würde mich und auch die B-NetzA sehr interessieren
    HamBam
    Es würde mich und auch die B-NetzA sehr interessieren

    du schreibst im Auftrag der Bundesnetzagentur? 

    Wenn nein fallen mir auch für deine Wortwahl ein paar Straftatbestände ein.

     

    Das deine ganzen Vorwürfe rein auf Hörensagen begründet sind ist da noch nicht einmal dabei.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    HamBam

    Haben wir natürlich den Vertrag wiederrufen

    Haben wir natürlich den Vertrag wiederrufen
    HamBam
    Haben wir natürlich den Vertrag wiederrufen

    Dann ist doch alles i. O.

    Weiterhin war keiner bei dem Gespräch dabei, im Nachinein kann vieles behauptet werden. Außerdem, noch mal, nur weil jemand Sat nutzt bedeutet das nicht, dass nicht auch IPTV genutzt werden kann, bei IPTV gibt es viele weitere Möglichkeiten die man bei Sat nicht hat.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    HamBam

    "Kein Problem, dann senden wir ihnen einen Stick, den können dann auch andere nutzen" -> Klare Falschberatung,

    "Kein Problem, dann senden wir ihnen einen Stick, den können dann auch andere nutzen" -> Klare Falschberatung,
    HamBam
    "Kein Problem, dann senden wir ihnen einen Stick, den können dann auch andere nutzen" -> Klare Falschberatung,

    wo ist da die Fehlberatung? Die Aussage ist völlig korrekt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    HamBam

    Hat Sie den Anrufer mehrfach darauf hingewiesen das Sie eine SAT-Anlage hat und somit kein TV von der Telekom benötigt.

    Hat Sie den Anrufer mehrfach darauf hingewiesen das Sie eine SAT-Anlage hat und somit kein TV von der Telekom benötigt.
    HamBam
    Hat Sie den Anrufer mehrfach darauf hingewiesen das Sie eine SAT-Anlage hat und somit kein TV von der Telekom benötigt.

    Was hat das Eine mit dem anderen zu tun bitte?

    Es wird sicher noch mehr Kunden der Telekom geben, die aus reinen Kostengründen, trotz SAT-Empfang, MagentaTV zubuchen, da darin zum Preis von 10 € gesamt auch noch mindestens RTL+ Premium enthalten ist.

    Mit RTL+ Premium kann man alle Sender der RTL-Gruppe schauen und zwar, live, eine Woche vorwärts und eine Woche rückwärts schon/noch anschauen und, mit einer Werbung am Anfang und ansonsten werbefrei.

    Auch vor- und zurück spulen ist möglich, anders als bei vielen Geräten, wo Aufnahmen der Sender der RTL-Gruppe nach 90 Minuten einfach verfallen und nicht mehr abgespielt werden können.

     

    RTL+ Premium kostet normalerweise als eigenständiger Account schon 7,95 €, wenn ich mich recht erinnere.

    Wenn man das nutzt, beträgt der Aufpreis für alles zusammen gerade einmal 2,05 €.

     

    Dann installiert man sich die MagentaTV-App sowie die RTL+-App auf dem Smartphone oder Tablet und kann überall, wo man sich befindet, auch wo es kein TV gibt, beide Angebote nutzen.

    Auch auf PC und Notebook sind die Angebote per Web nutzbar.

     

    Was also ist falsch, grundsätzlich zu versuchen, den Telekom-Kunden auch MagentaTV mit zu verkaufen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ich hatte die Gelegenheit noch einmal mit der Vermieterin zu sprechen.

     

    1. Haben wir natürlich den Vertrag wiederrufen

    2. Hat Sie den Anrufer mehrfach darauf hingewiesen das Sie eine SAT-Anlage hat und somit kein TV von der Telekom benötigt. O-Ton vom Anrufer soll wohl folgender gewesen sein: "Kein Problem, dann senden wir ihnen einen Stick, den können dann auch andere nutzen" -> Klare Falschberatung, hier muss an der Stelle schluss sein und eine korrekte Beratung erfolgen und nicht aus reinem eigennutz dem Kunden irgendetwas verkauft werden....

    3. Hat der Anrufer wiederholt behauptet das KEINE Mehrkosten enstehen. Sie würde bereits 54€ im Monat zahlen... Da die Vermieterin aber ihre Kosten Erfahrungegemäß im Überblick hat hat Sie laut eigener Aussage direkt geantwortet das Sie nur 44€ im Monat zahlt. Auch das wurde wiederholt übergangen mit der Begründung: Sie zahlen 44€ ohne Mwst. und das sind mit Mwst. 54..... Ich kann nach dem prüfen der Rechnungen sicher sagen: Sie zahlt aktuell 44€

     

    Leiter ein sehr unseriöser Vertriebsweg, damit macht man sich seinen Ruf kaputt, bzw externe Dienstleister übernehmen das für einen 😉

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Moin @HamBam,

     

    vielen Dank für deine Nachricht. Die von dir geschilderte Situation entspricht natürlich nicht unserer Vorstellung von gutem Kundenservice. 

     

    Nun ist es so, dass die Kommunikation solch' eines Gesprächs über mehrere Instanzen hinweg geschieht, dies stellt sich oftmals als problematisch dar. Die objektive Bewertung der Situation ist dann nicht ganz einfach. 

     

    Ich setze mich gerne mit der Kundin direkt zu einem klärenden Gespräch zusammen, hierfür möge sie sich bitte über unsere öffentlichen Kanäle (Facebook, Twitter, Telekom hilft Community) an uns wenden und sich auf Ihren Beitrag beziehen. Die anderen User waren ja ebenfalls aufklärend in diesem Beitrag zur Stelle. Nach dem Gespräch mit der Kundin werde ich diese Rufnummer zur Kontaktaufnahme der Kundin sperren. 

     

    Viele Grüße,

    Lin J. 

    0

  • vor 2 Jahren

    Ich werde mittlerweile ebenfalls mindestens 4-5 mal am Tag von 054150797592 belästigt. Eben hatte ich aber eine Nachricht auf der Box, weil der Depp am anderen Ende vergessen hat aufzulegen. 

    Man hört eine laute Geräuschkulisse, telefonierende Mitarbeiter und einen Mitarbeiter, der wohl, naja leicht genervt ist, da sich jemand nicht abzocken lässt ( "Jo Ciao... Was ein verfi...er Hu...sohn" inkl. Gelächter der anderen Unterbelichteten)

     

    Respekt Telekom 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Günni8804,

     

    schade, leider konnte ich Sie gerade telefonisch nicht erreichen, um mit Ihnen persönlich zu klären, wie wir weiter verfahren. Für eine laufende Outbound-Kampagne kann ich Ihre Rufnummer gern sperren lassen. Wenn Sie grundsätzlich keine Anrufe mehr wünschen, dann haben Sie die Möglichkeit über ihr Kundencenter den Informationsservice zu widerrufen. 

     

    Lassen Sie mich gern wissen, in welchem Zeitfenster Ihnen ein Gespräch gut passt. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation finden Sie hier.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo!

    Ich hatte ein ähnliches Erlebnis, allerdings direkt an der Haustür. Ich saß ausnahmsweise an einem Studientag zu Hause, als es an der Haustür klingelte. Es kam ein kurzes „Hallo!“ ohne ein „Mein Name ist xyz und ich komme im Auftag der …“. Es wurde lediglich erzählt, dass es Schwierigkeiten mit den Anschlüssen in der Gegend gäbe und ob ich auch mit Abbrüchen/Unterbrechungen zu tun hätte, was ich bestätigte. Daraufhin zuckte er gleich sein iPad, wollte meine Festnetznummer und e-mail-Adresse haben und teilte mir mit, dass ich gleich einen Rückruf von einer 022… erhalten würde, wo ich einfach die Beauftragung bestätigen sollte. Zeitgleich erhielt ich eine VVI per mail aufs Handy, als ich sah, dass diese einen höheren Betrag enthielten, als der jetzige Vertrag, welchen ich erst vor ca. 9

    Monaten abgeschlossen habe aufgrund eines Umzugs. Auch wollte er sich meinen Router ansehen, ob dieser „aktuell“ sei… 

     

    Aufgrund des höheren Preises teilte ich ihm mit, dass ich das nicht möchte, woraufhin er sich versbschiedete und weiterzog. Mir kam das alles sehr seltsam vor und ich versuchte mehrfach auf den, ihm un den Hals baumelnden Telekom-Ausweis zu schielen… Den Vornamen weiß ich noch… Als er weg war brauchte ich einen Moment um mich zu sammeln über die Art des Vorgehens…

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Er zog weiter und Du hast bis jetzt keine Auftragsbestätigung der Telekom bekommen, per Mail oder Brief? @Mareike V. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @Mareike V.,

     

    als Erstes möchte ich Sie hier in der Community willkommen heißen. Fröhlich

     

    Was den Besuch an Ihrer Tür betrifft, gibt es durchaus Direktvermarkter, die persönlich vorbeikommen.

    Auf deren Ausweise muss man auch nicht unauffällig draufschielen - man kann diese Kolleg*innen ganz offen direkt drauf ansprechen und sich die Ausweisdaten notieren oder den QR-Code scannen, der da drauf ist. So können Sie ganz leicht prüfen, ob dieser jemand wirklich in unserem Auftrag unterwegs ist. 😄

     

    Sollten Sie wegen des Auftrags noch einmal prüfen wollen, ob alles in Ordnung ist, können wir das gern gemeinsam vornehmen.

    @Gelöschter Nutzer sprach ja bereits die Auftragsbestätigung an, die im Falle eines erstellten Auftrages in Ihrem E-Mail Postfach gelandet sein müsste. 

     

    Wir können aber auch gern in einem kurzen Telefonat einen Blick auf Ihren Vertrag werfen, wenn Ihnen das lieber ist. 

    Ergänzen Sie dazu bitte Ihr Profil um Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer. Im Feld "Zusätzliche Informationen" können Sie auch ein Zeitfenster eintragen, in dem Sie telefonisch am besten erreichbar sind. Geben Sie mir hier in der Community bitte kurz Bescheid, sobald Sie die Daten ergänzt haben.

     

    Beste Grüße

    Louisa G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

714

0

6

Gelöst

in  

913

0

5