Solved

Verschlüsselung Telefonie Festnetz

9 months ago

Hallo an Alle!

 

Ich hänge am Netz der Telekom (leider noch in Kupfer) mit einem "Speedport pro plus", den ich von der Telekom gemietet habe. Dieser funktioniert im Bereich Internet und Netzwerk problemlos.

 

Als ich nun nach einer Möglichkeit suchte, die von mir häufig benutzte Festnetz-Telefonie zu verschlüsseln (wie dies bei WhatsApp usw. problemlos geht), sahen dies die Einstellungen des Speedport nicht vor.

 

Wie komme ich an einen Router der Telekom, der mir die Funktionen des bisherigen, sehr gut ausgestatteten bietet und gleichzeitig die Festnetz-Verschlüsselung anbietet?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Canale

593

42

    • 9 months ago

      @Canale 

       

      Schon mal als allgemeine Information vorweg, es handelt sich hier nicht um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, will man das, müsste man mit Telefonen auf beiden Seiten arbeiten, die das so unterstützen.

       

      Was du hier meinst, ist die Kombination SIPS mit SRTP, eine Ende-zu-Server-Verschlüsselung. Einige Fritzboxen beherrschen das, Speedports wohl nicht, aber SIP-Telefone können es allgemein verfügbar machen, unabhängig vom Router.

      11

      Answer

      from

      9 months ago

      Danke für Deine Mühe.

       

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

       

      "28.07.2024 04:33:29V101Die Internet Telefonie Verbindung (Registrierung) für +49 wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse (Registrar): 217.0.146.133

      Answer

      from

      9 months ago

      Canale

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:
      Canale
      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      @Canale: Wie ich schrieb, der Smart 3 in meinen "alten gespeicherten" System-Meldungen auch nicht. Aber muss ja nichts heißen ... lt. @crocs™fürKensingtonAve soll es ja funktionieren.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      UlrichZ

      Canale Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung: Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung: Canale Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung: @Canale: Wie ich schrieb, der Smart 3 in meinen "alten gespeicherten" System-Meldungen auch nicht. Aber muss ja nichts heißen ... lt. @crocs™fürKensingtonAve soll es ja funktionieren. Gruß Ulrich

      Canale

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:
      Canale
      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      @Canale: Wie ich schrieb, der Smart 3 in meinen "alten gespeicherten" System-Meldungen auch nicht. Aber muss ja nichts heißen ... lt. @crocs™fürKensingtonAve soll es ja funktionieren.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      Canale

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:
      Canale
      Der Speedport plus pro protokolliert keine sichere Verbindung:

      @Canale: Wie ich schrieb, der Smart 3 in meinen "alten gespeicherten" System-Meldungen auch nicht. Aber muss ja nichts heißen ... lt. @crocs™fürKensingtonAve soll es ja funktionieren.

       

      Gruß Ulrich


      @UlrichZ , der Smart 3 hat eine Einstellung dafür. Ob diese in irgend einem Firmware Update entfernt wurde, weis ich nicht.

       

      In der FB gehts:

      Screenshot_20240728-135808_Chrome.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Canale: Einfach mal das Konfigmenü aufrufen, sich dort anmelden und dann mal alle Menüs und Untermenüs durchgehen. Solange nicht auf Speichern geklickt oder ein Häkchen gesetzt oder entfernt wird, verändert sich nichts! Also keine Angst! Auch der Speedport Pro Plus kann es*)

       

      Unter Telefonie findest Du die Einstellungen zum Telefonie-TLS-Verschlüsselung, d.h., die Verschlüsselung zwischen meinem Smart 4  und dem Telekom-Telefonieserver.

       

      Screenshot (8025).jpg


      Dort wird es auch erklärt.

       

      Gruß Ulrich

       

      Ergänzung: *) Bezüglich des Pro Plus kann ich mich auch irren, müsste ihn mal aus dem Keller holen, ;-).

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      UlrichZ

      Ergänzung: *) Bezüglich des Pro Plus kann ich mich auch irren, müsste ihn mal aus dem Keller holen, ;-).

      Ergänzung: *) Bezüglich des Pro Plus kann ich mich auch irren, müsste ihn mal aus dem Keller holen, ;-).
      UlrichZ
      Ergänzung: *) Bezüglich des Pro Plus kann ich mich auch irren, müsste ihn mal aus dem Keller holen, ;-).

      @Canale: Ja, ich habe mich geirrt, der Pro Plus bietet diese Möglichkeit noch nicht, die Smart 4 Familie aber komplett.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Canale

      Als ich nun nach einer Möglichkeit suchte, die von mir häufig benutzte Festnetz-Telefonie zu verschlüsseln

      Als ich nun nach einer Möglichkeit suchte, die von mir häufig benutzte Festnetz-Telefonie zu verschlüsseln
      Canale
      Als ich nun nach einer Möglichkeit suchte, die von mir häufig benutzte Festnetz-Telefonie zu verschlüsseln

      Wozu bitte?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Um auf den Sicherheitstandard zu kommen, den die Telekom unter IISDN bereits hatte und viele andere Anbieter bereits umgesetzt haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Canale Und Deine Gesprächspartner könnten das entschlüsseln?

      Dein Wunsch ist für 'Normalverbraucher' eher ungewöhnlich.

       

      19

      Answer

      from

      9 months ago

      Mir geht es nicht um Anrufe von Signal usw. im Festnetz, sondern die Verschlüsselung im Festnetz der Telekom, also im eigenen VoIP-Netz. Du verwechselst App-Nutzung mit Telefonie!

       

      Die Telekom hat dies ja auch schon realisiert und stellt die Funktion in den eigenen Routern der neusten Generation zur Verfügung.

      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.

      Answer

      from

      9 months ago

      Canale

      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.

      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.
      Canale
      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.

      @Canale: Einfach die Miete des Pro Plus kündigen und einen aktuellen Smart 4 mieten, falls Du Hybrid nutzt mit 5G -Empfänger.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/miete/

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      Canale

      Du verwechselst App-Nutzung mit Telefonie!

      Du verwechselst App-Nutzung mit Telefonie!
      Canale
      Du verwechselst App-Nutzung mit Telefonie!

      nein ich nicht , du verwechselst es -  der Vergleich Whatapp, Facetime , kommt von dir nicht von mir. 

      verschlüsseltes VOIP  muss zu allen Providern in alle Ländern funktionieren. 

       

      Die Telekom unterstützt es so wie vermutlich die allermeisten.

      Alle aktuellen Router unterstützen es, 

      Es muss aber von beiden - Anrufer und Angerufener   aktiviert sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @fdi End-to-End ist aber wohl das, was gesucht wird. Wäre auch das einzige, was echt Sinn machen würde. Gibt's aber wohl nicht.

       

      0

    • 9 months ago

      Ich verwende eine FB 7590 und habe die Verschlüsselung aktiviert seit AVM dieses unterstützt.

      In der Anfangsphase gab es ein Problem mit dem zuständigen DNS Server der Telekom aber seitdem absolut keine Probleme mehr.

      In der Liste der FB : Telefonie > Eigene Rufnummern > Sprachübertragung wird ein Schlosssymbol angezeigt.

       

      Interessant wäre eine Möglichkeit zu erfahren, was hinter dem Telekom Server passiert.

      Ich denke (mag mich aber täuschen), dass der Server Informationen über den Verschlüsselungsstatus erhalten müsste.

      Wenn es möglich wäre, diesen Zustand durch ein zweites Schloss in obiger Liste zu visualisieren wäre es nicht schlecht.

       

      Gruß, wh.n

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @Canale besten Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, wurden bereits alle Infos mitgeteilt. Beim Speedport Pro Plus geht das nicht. Jetzt hat @UlrichZ wieder auf sein Speedport Portfolio zurückgegriffen 😅und nachgeschaut. Danke dafür. 

       

      Nun klappt es bei @UlrichZ nicht mit dem Smart 3, bei @crocs™fürKensingtonAve schon.  Welche Unterschiede es gibt, müsste man im Detail betrachten. 

       

      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.

      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.
      Mir ging's nur um die Frage, wie komme ich im Mietvertrag an ein Gerät, das diese Funktion bereitstellt.

      @UlrichZ schrieb @Canale: Einfach die Miete des Pro Plus kündigen und einen aktuellen Smart 4 mieten, falls Du Hybrid nutzt mit 5G -Empfänger.

      @UlrichZ schrieb @Canale: Einfach die Miete des Pro Plus kündigen und einen aktuellen Smart 4 mieten, falls Du Hybrid nutzt mit 5G -Empfänger.
      @UlrichZ schrieb @Canale: Einfach die Miete des Pro Plus kündigen und einen aktuellen Smart 4 mieten, falls Du Hybrid nutzt mit 5G -Empfänger.

      Wenn du die Mindestvertragslaufzeit erreicht hast, dann wäre das eine Möglichkeit. Der Speedport Pro Plus ist mittlerweile auch schon ein etwas älteres Schätzchen. Gerade in Bezug auf Hybrid hat sich viel getan mit dem Smart 4 + 5G Empfänger.

       

      Wir können dazu auch telefonieren, wenn du dich dafür entscheidest und Unterstützung benötigst.

       

      Beste Grüße und danke an alle für die rege Beteiligung. ✌️

      Anne

      Answer

      from

      9 months ago

      Servus Anne!

      Servus an alle!

       

      Danke für Eure Hilfe. Ich habe den Rat von Ulrich und Anne umgesetzt und den alten Speedport gekündigt sowie einen Smart 4 zur Miete angefordert.

       

      Beste Grüße

       

      Canale

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen @Canale,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Ich heiße zwar nicht Anne und auch nicht Ulrich👀 aber ich freue mich trotzdem, dass du dem Rat nachgegangen bist und eine Lösung für dein Problem gefunden werden konnte.😁

       

      Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Teilchen ^Lisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Servus Anne!

      Servus an alle!

       

      Danke für Eure Hilfe. Ich habe den Rat von Ulrich und Anne umgesetzt und den alten Speedport gekündigt sowie einen Smart 4 zur Miete angefordert.

       

      Beste Grüße

       

      Canale

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from