Verteilerkasten auf Privatgrundstück
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
Auf unserem Grundstück steht ein Verteiler der Telekom. Wir haben das Haus vor 1 Jahr gekauft. Weder im Grundbuch noch im Kaufvertrag steht etwas von Nutzungsvertrag / Vereinbarung etc.
Nun will ich unsere Grundstücksgrenzen mit einer mauer eingrenzen. Da das Umbauen des Verteilerschranks mit der geplanten Mauer mit deutlichen Mehrkosten verbunden ist, würde ich mit der Telekom vorher gerne klären ob eine Nutzungsvereinbarung vorliegt.
Und wenn nicht ob die Telekom Interesse hat diese abzuschließen oder bevorzugt den Verteiler umzusetzen.
Viele Grüße
2051
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
466
0
3
Thunder99
vor 2 Jahren
Auf unserem Grundstück steht ein Verteiler der Telekom. Wir haben das Haus vor 1 Jahr gekauft. Weder im Grundbuch noch im Kaufvertrag steht etwas von Nutzungsvertrag / Vereinbarung etc.
Ist es überhaupt ein Telekom Kasten und kein VF Kasten @bvb123
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Anonymous User
vor 2 Jahren
Weder im Grundbuch noch im Kaufvertrag steht etwas von Nutzungsvertrag / Vereinbarung etc.
Dort wirst du das auch nicht finden. Es muß eine GEE / GNV existieren. Ein Vertrag den der Vorbesitzer mit der Bundespost/Telekom abgeschlossen hat.
Ohne diesen Vertrag dürfte die Telekom keine Netzinfrastruktur auf dem Grundstück betreiben.
1
3
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Das wird sehr lange dauern. Das war sicher ein alter Post KVz . Da kann Zeit ins Land gehen bis die aus dem Archiv gefischt werden.
Aber es wäre auch toll wenn du mal ein Photo machen könntest @bvb123
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 2 Jahren
@bvb123 Mehrkosten? Ja, wahrscheinlich für dich für die Umverlegung des KVz . Kann von 5000-20000 € gehen. Die Kiste steht dort nicht ohne rechtliche Absicherung. Ein Grundstücksnutzungsvertrag ist auch nicht im Grundbuch eingetragen. Wer war der vorherige EIgentümer? Die Stadt? Ein privater Eigentümer? Mal dort ganz in Ruhe anfragen wer damals die Baugenehmigung gezeichnet hat.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Maria An.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @bvb123,
vielen Dank für das nette Gespräch.🙂
Wie telefonisch besprochen, habe ich das Ganze an die entsprechende Fachabteilung weitergegeben.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Liebe Grüße
Maria An.
2
6
Ältere Kommentare anzeigen
Markus Km.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Maria An.
vor 2 Jahren
Hallo @bvb123,
hat sich die Technik bezüglich einer Besichtigung vor Ort nochmal bei dir gemeldet?
Ansonsten haken wir nochmal nach.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Maria An.
Stift-52
vor 9 Monaten
Habe das selbe Problem normal muss Telekom eine Genehmigung einholen auch wenn neu verkauft wurde
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
falk2010
Antwort
von
Stift-52
vor 9 Monaten
Habe das selbe Problem normal muss Telekom eine Genehmigung einholen auch wenn neu verkauft wurde
Nein. Muss sie nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stift-52
Stift-52
vor 9 Monaten
Doch habe mit Mitarbeitern telefoniert man muss beim neuen Besitzer eine Genehmigung einholen der muss das allerdings antragen
0
1
falk2010
Antwort
von
Stift-52
vor 9 Monaten
Doch habe mit Mitarbeitern telefoniert man muss beim neuen Besitzer eine Genehmigung einholen der muss das allerdings antragen
Ja, wenn Du das doch weißt!
Wüsste nicht was es zu genehmigen gibt, aber gut.
Also hast Du kein Problem, derzeit?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stift-52
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bvb123