Solved

Vertrag auf Ehepartner überschreiben - Warum ist das so umständlich?

7 years ago

Kurze Szenariobeschreibung:

 

Statt mein Sonderkündigungsrecht zu nutzen, da ich an eine Anschrift umgezogen bin, an welcher bereits DSL vorhanden war (Studentenwohnheim) war ich so nett und wollte den DSL-Vertrag, der im Februar verlängert wurde, auf meinen Ehemann umschreiben (Also der Vorname sowie das Geburtsdatum des Vertragspartners ändern sich).

 

Nun muss mein Mann aufgrunddessen, dass wir freundlicherweise nicht (!) den Vertrag kündigen, extra zur Stadt rennen und Geld dafür bezahlen, dass er eine Meldebescheinigung bekommt.

 

Was soll dieser Mist?

 

Reicht der Personalausweis hier nicht aus? Da steht doch auch die Adresse drauf ...

 

Ernsthaft, wenn es einfacher ist, zu kündigen und einen Neuvertrag abzuschließen, braucht Ihr Euch nicht wundern, dass Euch die Kunden zu irgendwelchen Billig-Resellern wegrennen. Euer "Service" rechtfertigt den Preisunterschied nämlich bald nicht mehr.

2002

18

    • 7 years ago

      ... als ich damals den Mobilfunkvertrag meiner Frau übernommen habe, war es unkompliziert. Formular aus dem Kundencenter ausgefüllt, in den Shop gelaufen, Ausweis mitgenommen, in zehn Minuten wars erledigt.

       

      Wo und wie hast du denn die Übernahme machen wollen? Und die Adresse bleibt tatsächlich die gleiche?

       

      ER

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Beim Vertragspartner ändern sich nur Geburtsdatum und Vorname Zwinkernd Das mit dem Shop können wir mal probieren. Da ich allerdings 60km entfernt wohne, ist das eher die 2. Wahl. Danke für den konstruktiven Beitrag.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Für die Übernahme von Festnnetzanschlüssen und insbesondere der dazugehörigen Rufnummern gibt es besondere "Spielregeln". 

       

      Die Änderung des Vertragspartners ist mehr als nur eine Änderung des Vornamens und des Geburtsdatums.

       

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein. 

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Habs gerade nachgelesen unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-aenderung-der-vertragspartnerdaten

       

      > Nachweis erforderlich: Meldebescheinigung und Heiratsurkunde oder Nachweis für eingetragene Lebenspartnerschaft.

       

      Dann ist das wohl so. Ich nehme an, dass eine gesetzliche Regelung zugrunde liegt und das dann bei allen Anbietern so ist.

       

      Grüße

      ER

      Answer

      from

      7 years ago

      Has

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein.

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein. 

      Has

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein. 


      Wenn man noch nicht auf dem Amt war, sind die Daten auf Personalausweis

      und Meldebescheinigung in beiden Fällen die alten.

      Wenn man auf dem Amt war, und sich umgemeldet hat, sind die Daten

      auf Ausweis und Meldebescheinigung in beiden Fällen die neuen.

      Eine Differenz kann es nicht geben.

       

      Das Amt kennt doch alle bisherigen Vorgänge.

      Insbesondere, ob man überhaupt dort gemeldet ist.

      Usw.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Has

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein.


      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein. 

      Has

      Die Anschrift auf dem Personalausweis kann noch nicht aktualisiert sein. 


      Es wird ja nicht eine Meldebescheinigung, die nicht älter als x Tage ist verlangt.

      Also kann die Anschrift auf der (veralteten) Meldebescheinigung überholt sein.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ein gültiger Personalausweis muß ausreichen!

      Dieser Ausweis enthält die Anschrift, im Gegensatz zum Reisepaß.

       

      Die Telekom praktiziert das z.B. bei dem De-Mail-Ident-Verfahren,

      daß zum Reisepaß eine Meldebescheinigung notwendig ist, zum

      Personalausweis jedoch nicht, weil der Personalausweis

      quasi eine Meldebescheinigung enthält!

       

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      @maglite

      Ja, nur fällt eine Meldebescheinigung eben nicht unter das Passgesetz Zwinkernd

      Wie gesagt, seit Mitte 2017 ist ja alles gut, das Gesetz wurde endlich der gelebten Realität angepasst, man darf seinen Ausweis jetzt kopieren und sogar einscannen.

      Banken waren auch unter dem alten Gesetz berechtigt und auch verpflichtet Ausweiskopien zu erstellen. Genauso die Telekom bei Vertragsabschluss ( TKG ). Das Problem war wohl  aber, dass das alte Gesetz nur Fotokopien erlaubte, nicht jedoch z.B. das Einscannen...

      Answer

      from

      7 years ago

      Mchgt408

      dass das alte Gesetz nur Fotokopien erlaubte, nicht jedoch z.B. das Einscannen...

       
      dass das alte Gesetz nur Fotokopien erlaubte, nicht jedoch z.B. das Einscannen...
      Mchgt408
       
      dass das alte Gesetz nur Fotokopien erlaubte, nicht jedoch z.B. das Einscannen...

      Für mich sind das gleiche Vorgänge.

      In beiden Fällen kann der Ausweis auf ein Blatt kopiert werden.

      Dieses Blatt kann doch beliebig vervielfältigt werden.

      Insbesondere kann es eingescannt werden.

      Digital macht nur den Unterschied, daß es digital gespeichert werden kann.

       

      Ich war mal viele Jahre lang nicht am neuen Wohnort gemeldet.

      Warum?

      Man mußte eine Bescheinigung vom Vermieter einreichen.

      Die bekam ich nicht, weil der Vermieter verstorben war und die

      Erbengemeinschaft in 400 km Entfernung dauerhaft nicht reagierte.

       

      Diese Bescheinigung vom Vermieter war nun lange Zeit nicht erforderlich.

      Daher konnte ich mich zwischendurch auch immer perfekt anmelden.

      Sie ist aber seit kurzem abermals erforderlich...

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @maglite

      für mich macht das auch keinen Unterschied... fürs Gesetz aber wohl schon.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Dani_P

      herzlich willkommen in unserer Community. Den richtigen Link zur Änderung des Vertragspartners hat @ExRatinger bereits gepostet. Und auch die Vorgaben, welcher Nachweis erforderlich: Meldebescheinigung und Heiratsurkunde oder Nachweis für eingetragene Lebenspartnerschaft.

      Es führt kein Weg daran vorbei, da können alle noch so viel diskutieren. Zwinkernd

      Viele Grüße Nadine H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from