Vertrag mit Glasfaserausbau versprochen bekommen

vor 7 Monaten

Servus Leute,

ich habe bei meinem Umzug in meine neue Wohnung im Juni 2023 einen DSL-Internet-Vertrag telefonisch abgeschlossen, allerdings nur, weil die Telekom-Vertriebsmitarbeiter und der Kundenservice damit geworben haben, dass in einem halben Jahr Glasfaser ausgebaut wird. Im Januar 2024 wurde ich vertröstet, dass der Ausbau aufgrund einer Migrationssperre momentan pausiert sei. Diese sollte im Februar 2024 beendet sein.

Alles klar, also habe ich bis März gewartet. Im März habe ich erneut angerufen, und plötzlich hieß es, dass der Auftrag noch im alten System sei.

Wieder alles klar, dann sollte der Auftrag bitte übertragen werden... Seitdem muss ich mich ständig rechtfertigen, dass mein Auftrag erst im März 2024 aufgegeben wurde. An sich kein Problem, da ich es immer schnell erklären kann.

WIR HABEN JETZT OKTOBER 2024, und ich wurde WIEDER vertröstet...

Ich weiß, dass die Glasfaser mittlerweile bis vor meine Wohneinheit liegt und „nur noch“ ein Kellerdurchbruch gemacht werden muss.

Heute hat mir der Telekom-Kundendienst gesagt, dass es frühestens am 24.02.2025 fertig ist...

Alles kein Problem, aber mit falschen Versprechungen Kunden zu akquirieren, ist einfach nur desaströs und erinnert mich an einen Anbieter namens V******.

Jetzt hänge ich in meinem Vertrag fest und zahle mehr, als wenn ich einfach zum Kabelinternet gewechselt hätte.

Der Kundendienst kann mir keinen Rabatt gewähren oder den Vertrag einvernehmlich auflösen.

Ich habe dieses Vorgehen der Telekom der Verbraucherzentrale gemeldet und werde jetzt aktiv etwas dagegen unternehmen.

Leider habe ich dieses Versprechen nicht schriftlich, und das war mein größter Fehler.

Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe, wenn es länger dauert, aber dann muss man das von Anfang an klar kommunizieren oder dem Kunden entgegenkommen! Den Glasfaserausbau auf diese Weise zu finanzieren, ist einfach nur eine Schande...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps und Vorschläge ?

826

15

  • vor 7 Monaten

    Schattenmolch

    Alles kein Problem, aber mit falschen Versprechungen Kunden zu akquirieren, ist einfach nur desaströs und erinnert mich an einen Anbieter namens V******.

     

    Alles kein Problem, aber mit falschen Versprechungen Kunden zu akquirieren, ist einfach nur desaströs und erinnert mich an einen Anbieter namens V******.

    Schattenmolch

     

    Alles kein Problem, aber mit falschen Versprechungen Kunden zu akquirieren, ist einfach nur desaströs und erinnert mich an einen Anbieter namens V******.


    Das Problem in der heutigen Zeit ist dass Zukunftsreisen noch nicht möglich sind und daher die Mitarbeiter die dich 2023 dazu animiert haben einen Glasfaservertrag zu machen nicht wissen konnten was die Zukunft bringt.

     

    Daher keine böse Absicht sondern einfach eine Verzögerung aufgrund vieler Umstände die man damals nicht vorhersehen konnte.

     

     

    Schattenmolch

    Ich habe dieses Vorgehen der Telekom der Verbraucherzentrale gemeldet und werde jetzt aktiv etwas dagegen unternehmen.

     

    Ich habe dieses Vorgehen der Telekom der Verbraucherzentrale gemeldet und werde jetzt aktiv etwas dagegen unternehmen.

    Schattenmolch

     

    Ich habe dieses Vorgehen der Telekom der Verbraucherzentrale gemeldet und werde jetzt aktiv etwas dagegen unternehmen.


    Berichte uns gerne wie es weitergeht.

    Hast du denn jetzt noch eine Frage an die Community oder war das nur ein Beitrag zur Information?

     

     

    Schattenmolch

    Den Glasfaserausbau auf diese Weise zu finanzieren, ist einfach nur eine Schande...

    Den Glasfaserausbau auf diese Weise zu finanzieren, ist einfach nur eine Schande...
    Schattenmolch
    Den Glasfaserausbau auf diese Weise zu finanzieren, ist einfach nur eine Schande...

    Was zahlst du denn für den Ausbau deines Hauses?

    Bzw glaubst du ernsthaft dass du mit den monatlichen Gebühren die du der Telekom bezahlst nur annähernd in die Region kommst was so ein Ausbau bis an dein Haus kostet?

    8

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Schattenmolch

    Ich bin immer aufgeschlossen, ABER auch das ändert nichts.

    Ich bin immer aufgeschlossen, ABER auch das ändert nichts.
    Schattenmolch
    Ich bin immer aufgeschlossen, ABER auch das ändert nichts.

    Stimmt, auch wenn ich dir Infos aus Google zusammensuche ändert das nix.

     

    Schattenmolch

    Ein Unternehmen sollte dann darauf reagieren und seine Kunde für solche Fälle entschädigen oder den Vertrag auflösen.

     

    Ein Unternehmen sollte dann darauf reagieren und seine Kunde für solche Fälle entschädigen oder den Vertrag auflösen.

    Schattenmolch

     

    Ein Unternehmen sollte dann darauf reagieren und seine Kunde für solche Fälle entschädigen oder den Vertrag auflösen.


    Es ist kein Schaden entstanden, daher auch keine Entschädigung. Und warum sollte man einen regulären Vertrag auflösen? Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.

     

    Aber ja, ich glaube wir sehen das eh unterschiedlich und egal was man dir sagt, du siehst das vermutlich in 90% der Fälle eh anders.

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CobraCane

    Es ist kein Schaden entstanden, daher auch keine Entschädigung. Und warum sollte man einen regulären Vertrag auflösen? Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.

    Es ist kein Schaden entstanden, daher auch keine Entschädigung. Und warum sollte man einen regulären Vertrag auflösen? Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.
    CobraCane
    Es ist kein Schaden entstanden, daher auch keine Entschädigung. Und warum sollte man einen regulären Vertrag auflösen? Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.

    Aber hätten Sie nicht mit Glasfaser geworben, dann wäre zur Konkurrenz und würde 20€ weniger im Monat für mehr Leistung zahlen, oder ?

    Doch, klar! Es ist eine Bedingung DSL-Vertragskunde zu werden gewesen, weil dann ja der Glasfaserausbau schneller geht. Traurig

    CobraCane

    Aber ja, ich glaube wir sehen das eh unterschiedlich und egal was man dir sagt, du siehst das vermutlich in 90% der Fälle eh anders.

    Aber ja, ich glaube wir sehen das eh unterschiedlich und egal was man dir sagt, du siehst das vermutlich in 90% der Fälle eh anders.
    CobraCane
    Aber ja, ich glaube wir sehen das eh unterschiedlich und egal was man dir sagt, du siehst das vermutlich in 90% der Fälle eh anders.

    Sehe ich auch so. Du sagt, dass die Telekom nur ein Opfer von irgendwelchen Umständen ist und Sie ihr bestes schon gibt. Ich sage Ihre Vertriebsmitarbeiter machen falsche Versprechen und das Unternehmen hat kein Interesse dagegen etwas zu machen.

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CobraCane

    Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.

    Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.
    CobraCane
    Niemand hat dich gezwungen vorab nen DSL-Vertrag zu machen, das war deine einzig freie Entscheidung.

    Lustigerweise hatte ich das auch nicht vor.. bis die Anzeige auf der Telekom Webseite sich für meine Adresse geändert hat.

     

    Und ganz wichtig! Mir ist klar, das ich eine Schuld habe.. denn es ist fahrlässig sich auf mündliche Versprechungen zu verlassen und nicht auf einen Vertragszusatz zu drängen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Konnt halt keiner vorab mit rechnen, dass unsere Regierung das Baugewerbe volle Kraft gegen die Wand donnern lässt. 

    Sonst hätte die Telekom wo viel früher nen eigenes Tiefbauunternehmen gegründet. 

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CyberSW

    Konnt halt keiner vorab mit rechnen, dass unsere Regierung das Baugewerbe volle Kraft gegen die Wand donnern lässt. Sonst hätte die Telekom wo viel früher nen eigenes Tiefbauunternehmen gegründet.

    Konnt halt keiner vorab mit rechnen, dass unsere Regierung das Baugewerbe volle Kraft gegen die Wand donnern lässt. 

    Sonst hätte die Telekom wo viel früher nen eigenes Tiefbauunternehmen gegründet. 

    CyberSW

    Konnt halt keiner vorab mit rechnen, dass unsere Regierung das Baugewerbe volle Kraft gegen die Wand donnern lässt. 

    Sonst hätte die Telekom wo viel früher nen eigenes Tiefbauunternehmen gegründet. 


    Ich würde das jetzt ungerne zur einer rein politischen Diskussion machen..

    Die Telekom hat im letzten Jahrzehnt auf Super Vectoring gesetzt, statt Glasfaser auszubauen.

    Das Baugewerbe verdient besser den je und der Arbeitskräfte Mangel im Baugewerbe ist kein Phänomen von gestern, sondern fängt schon vor 20 Jahren an.

    Und wie bereits mehrfach betont, es ändert nichts daran, dass die Telekom die Kommunikation ändern muss oder dem Kunden entgegenkommen sollte.

    Sie kann natürlich so weitermachen, aber es würden dem Ruf beschädigen bzgl. Kundenzufriedenheit...

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Schattenmolch

    Die Telekom hat im letzten Jahrzehnt auf Super Vectoring gesetzt, statt Glasfaser auszubauen.

     

    Die Telekom hat im letzten Jahrzehnt auf Super Vectoring gesetzt, statt Glasfaser auszubauen.

    Schattenmolch

     

    Die Telekom hat im letzten Jahrzehnt auf Super Vectoring gesetzt, statt Glasfaser auszubauen.


    Und die Bundesregierung hat in den 80ern den Glasausbau verhindert. Und jetzt?

    Bringt uns alle nicht weiter wenn wir darüber philosophieren was in den letzten Jahrzehnte nicht richtig gelaufen ist da es nix an den Tatsachen ändert wie es jetzt ist

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CobraCane

    Und die Bundesregierung hat in den 80ern den Glasausbau verhindert. Und jetzt?

    Und die Bundesregierung hat in den 80ern den Glasausbau verhindert. Und jetzt?
    CobraCane
    Und die Bundesregierung hat in den 80ern den Glasausbau verhindert. Und jetzt?

    Das war mir bisher nicht bekannt. Danke!!

    Und da sind wir einer Meinung! Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Moin, 

    immerhin liegt bei Ihnen schon die Glasfaser vor der Tür. Meinen Eltern wurde Anfang 2024 von der Telekom so ein Produkt mit Aussicht auf zeitnahen Glasfaseranschluss an der Haustür verkauft. Aussicht auf Glasfaser Oktober 2024, spätestens Februar 2025. Bis dahin ein Übergangsvertrag und dann günstige Glasfaservertrag. Bisher kein sichtbarer Fortschritt. Laut Homepage nun  vermutlich ab Juni 2026, bis dahin ist der Vertrag ausgelaufen und mehr als 24 Monate rum. Vielleicht knapp 2 Jahre später als im Gespräch in Aussicht gestellt.
    Einen Beigeschmack hat es, dass man dazu gedrängt wurde („sei nur heute möglich und müsse man direkt abschließen, wenn man die Gelegenheit nutzen möchte“) Leistungen abzuschließen, die in keinem Verhältnis zur bisherigen Internet-Nutzung standen. Beide älteres Semester, nutzen Sat-TV und ab und zu mal das Internet (mal eine Suchanfrage, mal eine WhatsApp). Haben jetzt zusätzlich zum Internet völlig überflüssig auch MagentaTV, Netflix und RTL+.

    Da hat der Vertreter sicherlich eine gute Provision bekommen und meine Eltern leider einen teuren Vertrag abgeschlossen. 

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    MMMB

    Moin, immerhin liegt bei Ihnen schon die Glasfaser vor der Tür. Meinen Eltern wurde Anfang 2024 von der Telekom so ein Produkt mit Aussicht auf zeitnahen Glasfaseranschluss an der Haustür verkauft. Aussicht auf Glasfaser Oktober 2024, spätestens Februar 2025. Bis dahin ein Übergangsvertrag und dann günstige Glasfaservertrag. Bisher kein sichtbarer Fortschritt. Laut Homepage nun vermutlich ab Juni 2026, bis dahin ist der Vertrag ausgelaufen und mehr als 24 Monate rum. Vielleicht knapp 2 Jahre später als im Gespräch in Aussicht gestellt. Einen Beigeschmack hat es, dass man dazu gedrängt wurde („sei nur heute möglich und müsse man direkt abschließen, wenn man die Gelegenheit nutzen möchte“) Leistungen abzuschließen, die in keinem Verhältnis zur bisherigen Internet-Nutzung standen. Beide älteres Semester, nutzen Sat-TV und ab und zu mal das Internet (mal eine Suchanfrage, mal eine WhatsApp). Haben jetzt zusätzlich zum Internet völlig überflüssig auch MagentaTV, Netflix und RTL+. Da hat der Vertreter sicherlich eine gute Provision bekommen und meine Eltern leider einen teuren Vertrag abgeschlossen.

    Moin, 

    immerhin liegt bei Ihnen schon die Glasfaser vor der Tür. Meinen Eltern wurde Anfang 2024 von der Telekom so ein Produkt mit Aussicht auf zeitnahen Glasfaseranschluss an der Haustür verkauft. Aussicht auf Glasfaser Oktober 2024, spätestens Februar 2025. Bis dahin ein Übergangsvertrag und dann günstige Glasfaservertrag. Bisher kein sichtbarer Fortschritt. Laut Homepage nun  vermutlich ab Juni 2026, bis dahin ist der Vertrag ausgelaufen und mehr als 24 Monate rum. Vielleicht knapp 2 Jahre später als im Gespräch in Aussicht gestellt.
    Einen Beigeschmack hat es, dass man dazu gedrängt wurde („sei nur heute möglich und müsse man direkt abschließen, wenn man die Gelegenheit nutzen möchte“) Leistungen abzuschließen, die in keinem Verhältnis zur bisherigen Internet-Nutzung standen. Beide älteres Semester, nutzen Sat-TV und ab und zu mal das Internet (mal eine Suchanfrage, mal eine WhatsApp). Haben jetzt zusätzlich zum Internet völlig überflüssig auch MagentaTV, Netflix und RTL+.

    Da hat der Vertreter sicherlich eine gute Provision bekommen und meine Eltern leider einen teuren Vertrag abgeschlossen. 

    MMMB

    Moin, 

    immerhin liegt bei Ihnen schon die Glasfaser vor der Tür. Meinen Eltern wurde Anfang 2024 von der Telekom so ein Produkt mit Aussicht auf zeitnahen Glasfaseranschluss an der Haustür verkauft. Aussicht auf Glasfaser Oktober 2024, spätestens Februar 2025. Bis dahin ein Übergangsvertrag und dann günstige Glasfaservertrag. Bisher kein sichtbarer Fortschritt. Laut Homepage nun  vermutlich ab Juni 2026, bis dahin ist der Vertrag ausgelaufen und mehr als 24 Monate rum. Vielleicht knapp 2 Jahre später als im Gespräch in Aussicht gestellt.
    Einen Beigeschmack hat es, dass man dazu gedrängt wurde („sei nur heute möglich und müsse man direkt abschließen, wenn man die Gelegenheit nutzen möchte“) Leistungen abzuschließen, die in keinem Verhältnis zur bisherigen Internet-Nutzung standen. Beide älteres Semester, nutzen Sat-TV und ab und zu mal das Internet (mal eine Suchanfrage, mal eine WhatsApp). Haben jetzt zusätzlich zum Internet völlig überflüssig auch MagentaTV, Netflix und RTL+.

    Da hat der Vertreter sicherlich eine gute Provision bekommen und meine Eltern leider einen teuren Vertrag abgeschlossen. 


    Das war bei mir auch 2023 mit Fertigstellung 2025 angekündigt. Lief dann aber ganz flott. Mai 23 beauftragt, Februar 2024 fertiggestellt trotz vorheriger Mail das es sich verzögert. Man darf nicht vergessen das nicht  mehr jede Gegend von Fördermitteln bedient werden sondern ein Eigenausbau sind. Also nicht gleich Dampf ablassen und entspannt im Sessel zurücklehnen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.