Vertrag wiederrechtlich verlängert
3 years ago
langsam habe ich die Schnauze voll seid zweieinhalb Monaten habe ich das Proplem das der Vertag wiederrechtlich verlängert wurde (um 24 Monate mit der Begrünung sie haben einen Neuen Vertrag abgeschlossen )
und ich nicht aus dem Vertrag komme ich habe schon 5x mal mit Kundenservice gesprochen und mir wurde zugesichert das das Datum wieder geändert wird
ich habe einen Vertrag bis 31.12.2021 gehabt und ein Vertreter wollte etwas neues verkaufen ich habe mir das angeschaut was er gesendet hat und das hat mir nicht zugesagt daher habe ich das wieder fristgerecht gekündigt (schriftlich telefonisch und auch per einschreiben) ich wuste nicht das die Telekomm so arm ist das Sie mein Geld so dringend braucht
auch der letzte Kundendienst sagte das ich ein Kündigungsschreiben der Telekom erhalten würde das ist eine Woche her und es hat sich nichts getan
das Geld wird Monatlich immer pünktlich abgebucht
Kundenfreundlich geht anders Deutsche Telekom
509
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
683
0
3
Marcel2605
3 years ago
Hallo @kaay1
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
So sollte das nicht ablaufen. DA du bereits fleißig dein Profil befüllt hast, informiere ich mal das Team.
Man findet sicherlich eine Lösung
5
1
Marcel2605
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
@kaay1
Das Team ist informiert. Bitte noch in deinem Profil, unter weitere Informationen, noch deine Erreichbarkeit angeben.
Du wirst dann tel. kontaktiert. Halte bitte dann, zwecks Legimitation, deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)
Gruß Marcel
4
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
prophaganda
3 years ago
daher habe ich das wieder fristgerecht gekündigt
Hast Du wirklich "fristgerechnet gekündigt"?
Dann ist das zum Ende der neuen Vertragslaufzeit richtig
Da Du von einem
und ein Vertreter wollte etwas neues verkaufen
schreibst:
Bei Haustürengeschäften gilt genauso das Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Jetzt ist erstmal die Frage:
Hattest Du eine "fristgerechte Kündigung" durchgeführt, oder vom Widerrufsrecht gebrauch gemacht?
10
5
Load 2 older comments
Ludwig II
Answer
from
prophaganda
3 years ago
@kaay1
Maßgeblich ist normalerweise die letzte Willensbekundung, in deinem Falle wohl die Kündigung.
Wenn du erst widerrufen un zeitlich nach gekündigt hast, ist der Vertrag gekündigt und nicht widerrufen.
Widerruf und Kündigung sind rechtlich zwei ganz verschiedene Dinge.
4
Anonymous User
Answer
from
prophaganda
3 years ago
Mir stellt sich da gerade die Frage ob der Vertrag überhaupt zustande hätte kommen dürfen?
Nach neuem TKG wird ein Auftrag erst nach Bestätigung der VVI und VZF gebucht.
Es muß eine Kundeneinwilligung vorliegen, bevor es zum regulären Vertragsabschluß kommt.
https://www.telekom-profis.de/vermitteln/news/wichtige-informationen-gesetzliche-nderungen-ab-01-12-2021-2325.html
(Bitte berichtigen, falls ich hier falsch liegen sollte.)
0
Marcel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
prophaganda
3 years ago
Guten Abend @kaay1,
vielen Dank für Ihren Beitrag und schade, dass Sie uns verlassen wollen.
Da der Kundennummer zwei Ziffern fehlen, konnte ich mir noch keinen Einblick verschaffen.
Bitte ergänzen Sie die Ziffern und lassen Sie mich wissen, welches Zeitfenster Ihnen hinsichtlich eines klärendes Gespräches passt.
Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden werden.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
ak123
3 years ago
Ich nehme an, du hast gekündigt anstatt zu widerrufen. Kündigen geht immer nur zum Vertragsende. Widerrufen kann man Verträge per Fernabsatz und Haustürgeschäft innerhalb von 14 Tagen. Ich hoffe, dass da die Teamies noch etwas retten können.
8
0
Anonymous User
3 years ago
Hallo @kaay1
ich habe einen Vertrag bis 31.12.2021 gehabt und ein Vertreter wollte etwas neues verkaufen ich habe mir das angeschaut was er gesendet hat und das hat mir nicht zugesagt daher habe ich das wieder fristgerecht gekündigt (schriftlich telefonisch und auch per einschreiben)
Das wäre eher ein Widerruf, und dies geht hier rüber: https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true
3
0
Unlogged in user
Ask
from
kaay1