Solved
Vertrag wurde nicht verlängert obwohl ich über ein Telefonat die Kündigung rückgängig gemacht habe.
7 months ago
Hallo,
ich habe ursprünglich meinen Festnetz-Vertrag vor ein paar Monaten zum 20.09.2024. gekündigt. Da ich aber keinen passenden neuen Vertrag gefunden habe, habe ich am 05.09.24 bei der Telekom angerufen um meine Kündigung rückgängig zu machen. Das hat auch alles wunderbar geklappt am Telefon. Jetzt haben wir den 21.09. und mein Vertrag ist abgeschaltet. Ich habe schon mehrere Telefonate geführt aber keiner kann mir helfen. Mir wurde gesagt das zu der Kündigungswiderrufung nichts hinterlegt sei. Was kann ich in so einem Fall tun? Mir wurde zwar direkt wieder ein 2 Jahres-Vertrag angeboten aber ich möchte die Konditionen haben die mir beim ursprünglichen Telefonat versprochen wurden. Mit was für einer Servicestelle habe ich telefoniert, dass meine Kündigung nicht einmal irgendwie im System nachweisbar ist?
545
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
351
0
3
1192
0
3
162
0
1
198
0
1
Accepted Solution
Martin Bo.
Telekom hilft Team
accepted by
*Paz Vizsla*
7 months ago
Danke für das tolle Gespräch, @TobiR.
Schade, dass Ihnen das Angebot nicht gefallen hat.
Sollten Sie Ihre Meinung ändern, können Sie sich gerne jederzeit melden.
Ich wünsche Ihnen ein tolles Wochenende.
Beste Grüße
Martin Bo.
6
2
falk2010
Answer
from
Martin Bo.
7 months ago
Schade, dass Ihnen das Angebot nicht gefallen hat.
Und die Kündigung wird aufrecht erhalten @TobiR ?
Also kein Anschluss derzeit?
1
NoOneElse
Answer
from
Martin Bo.
7 months ago
Schade, dass Ihnen das Angebot nicht gefallen hat.
Das sagt einiges aus. Der TE hat gekündigt um bessere Konditionen zu bekommen. Entweder bessere Preise oder bei gleichen Preisen bessere Leistung. Das hat dann nicht wirklich funktioniert. Also wollte er die Kündigung widerrufen um den "alten Vertrag" weiterlaufen zu lassen.
Danch die Feststellung "oh, oh oh. Ich habe ja gar kein Internet mehr. Ich brauche dringend Hilfe". Jetzt hat er Hilfe in Form eines neuen Angebotes bekommen, und das lehnt er ab, weil es nicht gut genug ist.
Sorry. Aber da habe ich kein Mitleid. Dann muss man das dann als Kunde als "erzieherische Maßnahme" sehen. Den der Anbieter muß keine besseren Konditionen gewähren. Das muß man dann auch lernen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Martin Bo.