Vertragskonflikt: VDSL Neuvertrag bei Glasfaser-Verzögerung
10 months ago
Hallo ihr Lieben,
Ich habe vor über zwei Jahren einen Telekom Glasfaser-Vertrag abgeschlossen, weil es damals hieß "Der Ausbau findet demnächst statt".
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus.
Laut Glasfaser-Vertragsübersicht sei das Glasfaser bereits bis zum Haus gelegt worden. Allerdings müsse dann noch der Anschluss in die Wohnung gelegt werden.
So weit so gut.
Aber seit Februar heißt es "Der Ausbau ruht auf Wunsch der Eigentümerin oder des Eigentümers."
(Sprich: Der Vermieter verhindert derzeit einen Glasfaser-Ausbau)
Wenn es so ist, muss ich es erst einmal akzeptieren.
Nun habe ich aber so lange einen 250er VDSL-Anschluss.
Inzwischen gibt es auch bei anderen Anbietern nette günstigere Tarife, die ich gerne wahrnehmen würde.
Die Zwickmühle, in der ich mich jetzt befinde: Schließe ich einen günstigeren VDSL-Vertrag ab, habe ich diesen doch wieder zwei Jahre an der Backe. Ich will aber ungerne - wenn der Telekom-Ausbau fertig werden sollte - zwei Anschlüsse (DSL und Glasfaser) bezahlen.
Oder wird der alte DSL-Anschluss mit dem Glasfaser-Ausbau hinfällig, sodass ein Sonderkündigungsrecht beim DSL-Anbieter besteht?
Hat da jemand selbst Erfahrung gemacht oder kann mir helfen?
Besten Dank im Voraus
229
10
This could help you too
3 months ago
60
0
5
6 years ago
466
0
4
10 months ago
sodass ein Sonderkündigungsrecht beim DSL-Anbieter besteht?
Warum sollte es das geben?
Du gehst einen Vertrag ein und musst diesen auch erfüllen beim anderen Anbieter.
5
Answer
from
10 months ago
Nein, das kann technisch nicht umgebaut werden, das wird parallel installiert.
Nein, das kann technisch nicht umgebaut werden, das wird parallel installiert.
Ich dachte der vorhandene Kabelschacht in den Wänden wird dafür genutzt... Altes Kupfer raus, Glasfaser rein...
Answer
from
10 months ago
Ich dachte der vorhandene Kabelschacht in den Wänden wird dafür genutzt... Altes Kupfer raus, Glasfaser rein...
Nein, es wird parallel aufgebaut.
Answer
from
10 months ago
Ich dachte der vorhandene Kabelschacht in den Wänden wird dafür genutzt... Altes Kupfer raus, Glasfaser rein...
Geht so nicht,
nur Provider die einen Kooperationsvertrag mit dem GF-Ausbauer haben können über GF angeschloßen werden,
alle anderen werden weiterhin über Kupfer angebunden;
auch ist hier zu beachten die NE4 gehört bei GF den GF-Netzbetreiber und darf nur von ihm verändert werden,
bei Kupfer gehört die NE4 dem Hauseigentümer.
Es wird also immer ein paralleles Netz aufgebaut.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Eine bestehende DSL-Dose wird nicht auf Glasfaser umgebaut, da wird ne Glasfaserdose separat gesetzt.
0
10 months ago
Wie ist das, wenn ich von der Telekom einen neuen DSL-Tarif abschließe und später der Glasfaser-Vorvertrag in Kraft tritt?
Gilt das dann als "Hochstufen", sodass der in der zwischenzeit neu abgeschlossene DSL-Tarif wegfällt?
1
Answer
from
10 months ago
Wie ist das, wenn ich von der Telekom einen neuen DSL-Tarif abschließe und später der Glasfaser-Vorvertrag in Kraft tritt? Gilt das dann als "Hochstufen", sodass der in der zwischenzeit neu abgeschlossene DSL-Tarif wegfällt?
Gilt das dann als "Hochstufen", sodass der in der zwischenzeit neu abgeschlossene DSL-Tarif wegfällt?
Der DSL Vertrag geht dann Hand in Hand über zum Glasfaser Vertrag.
Glasfaser Anschluss aktivierst du selber -> DSL geht aus.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo ihr Lieben, Ich habe vor über zwei Jahren einen Telekom Glasfaser-Vertrag abgeschlossen, weil es damals hieß "Der Ausbau findet demnächst statt". Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Laut Glasfaser-Vertragsübersicht sei das Glasfaser bereits bis zum Haus gelegt worden. Allerdings müsse dann noch der Anschluss in die Wohnung gelegt werden. So weit so gut. Aber seit Februar heißt es "Der Ausbau ruht auf Wunsch der Eigentümerin oder des Eigentümers." (Sprich: Der Vermieter verhindert derzeit einen Glasfaser-Ausbau) Wenn es so ist, muss ich es erst einmal akzeptieren.
Hallo ihr Lieben,
Ich habe vor über zwei Jahren einen Telekom Glasfaser-Vertrag abgeschlossen, weil es damals hieß "Der Ausbau findet demnächst statt".
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus.
Laut Glasfaser-Vertragsübersicht sei das Glasfaser bereits bis zum Haus gelegt worden. Allerdings müsse dann noch der Anschluss in die Wohnung gelegt werden.
So weit so gut.
Aber seit Februar heißt es "Der Ausbau ruht auf Wunsch der Eigentümerin oder des Eigentümers."
(Sprich: Der Vermieter verhindert derzeit einen Glasfaser-Ausbau)
Wenn es so ist, muss ich es erst einmal akzeptieren.
@Robi2003
Frag doch mal den Vermieter wieso er dir den Glasfaseranschluß nicht gönnt.
0
Unlogged in user
Ask
from