"Vertragspartner" lautet auf zwei verschiedene Namen -wie eintragen bei Portierungsantrag?
4 days ago
Hallo,
ich möchte einen Antrag für einen Glasfaser-Anschluss bei einem anderen Anbieter ausfüllen.
Dazu muss ich auch den bisherigen Anbieter (= Telekom) ausfüllen in übereinstimmender Schreibweise.
Wir haben auch als Ehepaar verschiedene Nachnamen, bei der Telekom werden wir als Vertragspartner so bezeichnet: „VornameEhefrau und VornameEhemann NachnameEhefrau und NachnameEhemann“.
Die Rechnungen sind aber nur an mich adressiert ("VornameEhemann NachnameEhemann").
Wird unser Antrag auf Rufnummernportierung von der Telekom richtig erkannt, wenn ich die Vertragspartner-Bezeichnung mit beiden Namen übernehme oder wäre es besser, nur meinen Namen von der Rechnungsadresse einzutragen?
Thomas
74
9
This could help you too
Solved
455
0
5
345
0
3
4 days ago
Frag das doch bitte bei deinem neuen Anbieter wie du das dort ausfüllen kann.
Wichtig ist halt dass schlussendlich der Portierungsantrag des neuen Anbieters bei der Telekom genau die Daten des Vertragspartners widerspiegelt.
Rechnungsadresse ist völlig irrelevant.
Gut möglich dass das alles in die Hose geht, normalerweise kann nur eine Person Vertragspartner sein.
Zur Not bei der Telekom erst einmal versuchen den Vertrag auf eine Person umzuschreiben.
2
Answer
from
4 days ago
Das wird man bereinigen müssen, da laut TKG meine ich nur eine natürliche Person ein Vertragspartner sein darf. Vielleicht kann hier ein Teamie unterstützen.
Answer
from
4 days ago
Das wird man bereinigen müssen, da laut TKG meine ich nur eine natürliche Person ein Vertragspartner sein darf.
Das wird man bereinigen müssen, da laut TKG meine ich nur eine natürliche Person ein Vertragspartner sein darf. Vielleicht kann hier ein Teamie unterstützen.
@Mr. Oizo
Nur aus Interesse:
Wo im TKG wird das geregelt?
Unlogged in user
Answer
from
4 days ago
ist mir völlig neu, dass man überhaupt mehr als einen Namen als Vertragspartner angeben kann.
Eigentlich kann Vertragspartner nur genau eine juristische oder eine natürliche Person sein.
Ist das wirklich so im Kundencenter in der Vertragspartneranschrift hinterlegt? Wenn ja, ist vermutlich das ein Fehler
2
Answer
from
4 days ago
ist mir völlig neu, dass man überhaupt mehr als einen Namen als Vertragspartner angeben kann
ist mir völlig neu, dass man überhaupt mehr als einen Namen als Vertragspartner angeben kann.
Eigentlich kann Vertragspartner nur genau eine juristische oder eine natürliche Person sein.
Ist das wirklich so im Kundencenter in der Vertragspartneranschrift hinterlegt? Wenn ja, ist vermutlich das ein Fehler
Hab leider oft genug früher solche Dinger erlebt, scheinbar war das mal bei der Telekom bzw. noch früher bei der Post Mode so was auch zu machen.
Answer
from
4 days ago
super, wenn bei einer Scheidung der eine dann den Vertrag in die Straße X umziehen will und der andere in Y und beide wollen die gleiche Rufnummer mitnehmen :)
Unlogged in user
Answer
from
4 days ago
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/meine-daten/aendern?
damit machst du nix verkehrt, würde ich sagen@Farenkopp
1
Answer
from
4 days ago
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-aenderung-der-vertragspartnerdaten
Ausscheiden einer Vertragsperson dürfte das richtige sein
Unlogged in user
Answer
from
3 days ago
Hallo @Farenkopp,
vielen Dank für deine Nachricht in unserer Community.
Ich sehe mir das gerne einmal genauer an. Bitte befülle dein Profil mit deiner Kundennummer und der Rückrufnummer, wo du am besten erreichbar bist.
Anschließend freue ich mich über eine Rückmeldung hier.
Liebe Grüße
Swetlana
0
Unlogged in user
Ask
from