Vertragssituation Glasfaser
vor 6 Monaten
Moin,
vielleicht kann mir hier nochmal jemand auf die Sprünge helfen.
In unserer Gegend läuft ein Glasfaserausbau. Soweit ich das beurteilen kann, wurden die Trassen bereits fertiggestellt und man ist gerade dabei, die Glasfaser bis zu den Kabelverzweigern zu legen. Hausanschlüsse werden noch nicht gemacht. Als Telekom-Bestandskunde und Mieter habe ich Mitte 2023 einen Glasfasertarif bestellt. Damals wurde in der Presse suggeriert, dass erste Hausanschlüsse bis Mitte 2024 hergestellt würden. In der Bestätigung meiner Bestellung steht "Wir werden Ihren Tarif voraussichtlich bis zum 01.07.2025 bereitstellen." Im DSL-Kundencenter ist nun sogar von November 2026 die Rede.
So weit, so unbefriedigend.
Was ich aber jetzt erst realisiere ist, dass man nach Ablauf der Widerrufsfrist keine Möglichkeit mehr hat, den Glasfaserauftrag zu stornieren, ganz egal, wie lange der Ausbau dauert. Dieser Auftrag schränkt aber auch meine Möglichkeiten ein, den aktuellen DSL-Tarif zu verändern.
Ich kann insbesondere keine neue Zweijahresbindung vereinbaren, um z. B. die Grundgebühr zu reduzieren, und ich kann den Tarif nicht auf den Smartstream 2.0 verändern.
Im Prinzip bin ich darauf festgenagelt, den aktuellen Tarif oder seine 2.0-Entsprechung zum AGB-Preis weiterzunutzen, bis der Glasfaseranschluss mal kommt. Also zur Not auch noch zehn Jahre.
Vermutlich kann man den DSL-Tarif noch insgesamt kündigen, aber dann muss man natürlich gucken, dass man sich beim neuen Anbieter nicht auf eine längere Laufzeit festlegt, weil die Telekom ja jederzeit den GF-Anschluss fertigstellen könnte. Mit den Telefonnummern würde es vermutlich auch ein ziemliches Hin und Her.
Last not least erwäge ich im 2. Halbjahr 2025 hier auszuziehen, was ist denn dann?
Falls das alles wirklich so ist, ist das ja sehr geschickt eingefädelt.
ER
699
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
373
0
6
265
0
3
vor 6 Jahren
379
0
3
Marius AD
vor 6 Monaten
Den Glasfaseranschluss bzw. die Vorbestellung kann man wie folgt stornieren: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/auftragsdaten?samChecked=true
Ich rufe aber das Team gerne noch dazu.
1
0
CyberSW
vor 6 Monaten
Dieser Auftrag schränkt aber auch meine Möglichkeiten ein, den aktuellen DSL-Tarif zu verändern.
Nö .. du kannst deinen DSL Tarif einfach verändern .. denn die GF-Bestellung läuft im Glasfaserportal.
0
3
Svenja P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Monaten
Hallo @ExRatinger ,
vielen Dank, für deinen Beitrag.
Wir hatten ja Anfang Oktober schon mal unter deinem anderen Beitrag Kontakt.
An deiner Adresse stellt die Glasfaser-NordWest GmbH & Co.KG in Kooperation mit uns den Glasfaseranschluss bereit. Dabei übernimmt die Glasfaser-NordWest die Infrastrukturausbau des Netzes. Deswegen können wir nicht genau sagen, wann der Ausbau bei dir erledigt ist.
Es besteht die Möglichkeit deinen bestehenden Kupferanschluss vorab umzustellen. Sobald der Glasfaseranschluss dann liegt, wird der aktuelle Vertrag direkt durch den Glasfaservertrag abgelöst.
Last not least erwäge ich im 2. Halbjahr 2025 hier auszuziehen, was ist denn dann?
Solltest du im 2. Halbjahr 2025 umziehen, kannst du den Glasfasertarif selbstverständlich stornieren.
Viele Grüße
Svenja
0
ExRatinger
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Monaten
Hallo @Svenja P.,
ja, ich erinnere mich natürlich.
Zur Termintransparenz: irgendjemand bei Glasfaser Nordwest wird ja diesen Ausbau planen und zumindest einen Zieltermin für die Fertigstellung haben. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass mein Vertragspartner, die Telekom, diesen Zieltermin nicht kennt oder in Erfahrung bringen kann. Ihr müsst ja auch für eure Finanzierungs- und Umsatzplanung irgendeine Frist gesetzt haben oder eine Vorstellung haben, wann ihr da Kunden draufbuchen könnt. Mindestens ist diese Art der Kommunikation sehr kundenunfreundlich.
Zum Tarif: lass uns offen reden, es ist ja nicht so, dass ich mein aktuelles Paket als unbotmäßig teuer empfinden würde. Dennoch war es euch in der Vergangenheit immer etwas wert, wenn ich auf die aktuelle Tarifgeneration gewechselt bin und mich für weitere 24 Monate gebunden habe, und das haben wir auch die letzten 16 Jahre immer so gemacht. Das funktioniert natürlich nur, wenn ich beim Verhandeln in letzter Konsequenz das Druckmittel "Anbieterwechsel" habe. Das wird mir nun genommen.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich mir hätte vorstellen können, dass das so abläuft, hätte ich den Glasfaseranschluss nicht bestellt.
ER
PS: Ich denke, ich werde nun zumindest den einen Festnetzanschluss, um den es geht, zähneknirschend in die monatliche Kündigungsfrist laufen lassen. Macht es für den eventuellen Umzug vielleicht auch einfacher. Wenn ihr entgegen meiner Einschätzung einen Vorteil darin seht, zwei neue Jahre DSL vertraglich zu fixieren, können wir natürlich nochmal drüber reden.
0
Max Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Monaten
@ExRatinger
Beim Glasfaserausbau spielen so viele Faktoren eine Rolle, weshalb nie ein fester Termin genannt werden kann. Den voraussichtlichen Termin siehst du ja im Glasfaserportal.
Du kannst natürlich mal direkt bei der Glasfaser NordWest nachfragen, ob du da allerdings mehr Informationen bekommst, kann ich dir nicht versprechen.
Ob du deinen aktuellen Vertrag verlängern möchtest, liegt bei dir.
Falls wir den Tarif an der neuen Adresse nicht bereitstellen können, hast du ein Sonderkündigungsrecht und die Umstellung auf Glasfaser würde das auch nicht beeinträchtigen.
Gruß
Max
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ExRatinger