Gelöst

Vertragsverlängerung - sofern stabilere Leistung - Bitte um Lösungvorschläge

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich wende mich nun mit letzter Hoffnung an die Community, da ich kurz vor der kompletten Kündigung bin.

 

Wir sind seit 1 Jahr im Home Office und haben täglich Probleme bei Zoom Meetings.

Das Ganze Dilemmer zieht sich leider nach Feierabend durch ständige WLAN & Internet?? Geschwindigkeitsschwankungen durch. Das macht sich dann beim Magenta TV schauen dadurch bemerkbar, dass es bei des Öfteren zu Standbild oder Tonaussetzern kommt (Beim 2. Receiver deutlich häufiger als beim 1. Receiver, aber auch dieser läuft nicht stabil).


Im Router Ereignis Log ist nichts zu sehen und auch die Einstellungen zwecks Anschlussstabilität auf Kosten von Performance habe ich gemacht.. Leider bringt das nichts. Das ist alles sehr unbefriedigend und rechtfertigt keines Falls die monatlichen Kosten von zwischen satten 70 und  90€!!!! 

 

Wir haben aktuell MagentaZuhause L mit MagentaTV Plus im Einsatz.

Betrieben wird das Heimnetz mit Hardware, welche komplett eigenständig gekauft wurde.

Einer Fritzbox 7490, 2x Fritz Repeater 2400 ( hier hängen die Media Receiver jeweils per LAN dran) , 2x Fritz Repeater1600.

 

Unter anderem in den Kosten enthalten ist ein Speedport W724 der schon länger im Schrank liegt, da die WLAN sowie Magenta TV Abbrüche noch schlimmer waren als mit der privat gekauften Fritzbox 7490.

(Für diesen habe ich eine bereits Retoure beantragt, möchte aber noch abwarten, ob nicht auch die Magenta TV Receiver mit zurück gehen...) 

 

Ich selbst bin gelernter Informatiker und mit meinem Latein am Ende. Ständige WLAN Aussetzer, Magenta TV stoppt die Wiedergabe am 2. Receiver regelmäßig (Obwohl laut Ressourcen Test 64MBit Bandbreite verfügbar sein sollten...)

 

Wir haben zwar sehr viele Geräte im Netzwerk, jedoch sollte das Heimnetzwerk trotzdem stabil laufen.

Priorisierung etc. wurde bereits alles getestet.

 

Ich bitte um Hilfe, für ein Angebot für folgendes zu erhalten (unter der Hoffnung, dass mehr Bandbreite und ggf. neuere Hardware dann endlich Besserung bringt)

 

MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart

2x Magenta TV Receiver wie gehabt (oder ist es über die App für den 1. Smart TV in Kombination mit 1x Magenta TV Box Play für den Zweitfernseher per WLAN (Schwiegereltern)

1x MagentaTV App Plus

zzgl. Festnetz

 

(neuer Router muss auf jeden Fall mit einbezogen werden, da die Fritzbox 7490 nur bis maximal 100MBit kann) 
Empfehlung ob Telekom Mesh Heimnetzwerk bestehend aus Router, sowie Mesh APs , Magenta TV Box Play oder Möglichkeit Fritzbox 7590 zu Leihen und diese mit den bestehenden Fritz Repeatern zu betreiben?

 

Es muss sich jedenfalls etwas ändern - so ist das aus unserer Sicht leider absolut nicht akzeptabel.

 

Vielen Dank vorab.

 

347

9

    • vor 4 Jahren

      Hallo @c.sandner 

       

      Reiche dazu mal bitte aus dem Konfigmenü der Fritzbox unter "Internet" - "DSL Informationen" Bilder der Reiter "DSL", "Spektrum" und "Statistik" nach.

      Treten die Fehler auch auf, wenn die Geräte direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sind?

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      "Per LAN ist alles ok - jedoch in der Praxis nicht möglich."

      Nur um Missverständnisse vorzubeugen: Über LAN funktionieren deine MR und die Meetings ohne Probleme?

      Sobald die Verbindung über die Repeater erfolgt hast du Aussetzer?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Korrekt - das WLAN schwankt sehr stark.

      Mesh aktiv und in ausreichender Reichweite - jedoch sehe ich die Schwankungen der empfangenen MBits bei 2,4 GhZ , sowie bei 5 GhZ.

       

      Ich tippe mittlerweile darauf, dass die Bandbreite von 100 MBit an die Grenzen stößt, wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann... 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das große Problem von WLAN ist die geringe Sicherheit bei der Datenübertragung, daher kann man sich bei WLAN absolut sicher sein, das die maximalen Übertragungsraten nie erreicht werden. 100 MBit kann daher tatsächlich knapp werden da diese Datenrate nicht kontinuierlich sichergestellt wird. Im 2,4 GHz Band stören fast laufend bernachbarte Netze, während 5 GHz durch Wände recht deutlich reduziert wird und laufend löschen sich Frequenzen gegenseitig aus da die Signale zur Verstärkung über mehrere Antennen abgestrahlt werden. Es ist ein recht guter Anhaltspunkt so etwas wie Fritz WLAN auf das Handy zu laden und damit potentielle Standpunkte für Repeater durch zu gehen, wobei sich auch kurze LAN Passagen zwischen Geräten als sehr wertvoll erweisen können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen @c.sandner,

      bitte entschuldige, das ich mich erst jetzt melde. Du schreibst, das du bei einer LAN Verbindung keine Probleme hast. Die WLAN und TV Probleme treten nur auf, wenn du die Repeater verwendest? Dann liegt das Problem ja auf der Hand, der Fehler ist in deinem Heimnetz zu suchen. Ich würde vorschlagen alles einmal aus dem Netzwerk zu nehmen und erneut nach und nach einzubinden. Bitte nach den einzelnen Schritten testen ob es zu Abbrüchen kommt. So findest du sicherlich das Gerät, was dein Netzwerk beeinflusst.

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das große Problem von WLAN ist die geringe Sicherheit bei der Datenübertragung, daher kann man sich bei WLAN absolut sicher sein, das die maximalen Übertragungsraten nie erreicht werden. 100 MBit kann daher tatsächlich knapp werden da diese Datenrate nicht kontinuierlich sichergestellt wird. Im 2,4 GHz Band stören fast laufend bernachbarte Netze, während 5 GHz durch Wände recht deutlich reduziert wird und laufend löschen sich Frequenzen gegenseitig aus da die Signale zur Verstärkung über mehrere Antennen abgestrahlt werden. Es ist ein recht guter Anhaltspunkt so etwas wie Fritz WLAN auf das Handy zu laden und damit potentielle Standpunkte für Repeater durch zu gehen, wobei sich auch kurze LAN Passagen zwischen Geräten als sehr wertvoll erweisen können.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen