Verzweifelt ! Ständige Abbrüche Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo liebes Telekom Hilfe-Team,
zunächst einmal, bedanke ich mich für die Aufnahme hier in die Community.
Leider muss ich euch direkt mit meinem Problem konfrontieren. Seit über zwei Wochen habe ich fast täglich einen, oder manchmal mehrere, Verbindungsabbruch bzw.Abbrüche des vorgenannten Speedports. Der Router stürzt ohne Weiteres ab und benötigt minutenlang um wieder hochzufahren. Inzwischen habe ich schon ein paar Calls mit Kollegen des Technik-Teams führen müssen. Vorab: Ja es gab Störungsmeldungen bei mir. Diese wurden, lt. Aussage, der Mitarbeiter behoben. Meine Abbrüche sind jedoch geblieben. Die Firmware Version ist aktuell 010137.4.0.001.2 - und laut Diagnose sollten keine Hindernisse im Wege stehen, doch der Router stürzt weiterhin ab. Laut Technik Mitarbeiter könnte es am W-Lan liegen. Er sendete mir diesbezüglich einen "W-Lan Hilfe Link" um mein W-Lan zu optimieren, doch weiß ich nicht wirklich, wie ich diese Herausforderung angehen soll.
Ich stelle mir stets die Frage, inwieweit das W-Lan für diverse Abbrüche des Routers verantwortlich sein kann. Das Gerät bricht die Internetverbindung komplett ab, alle Leuchten gehen erst nach gut 15 Minuten wieder an, ergo bin ich erst dann wieder online. Eine bestimmte Uhrzeit kann man auch nicht nennen. Es ist immer unterschiedlich und bedauerlicherweise immer dann wenn es wichtig ist, nämlich beim Home Office. Weitere Geräte laufen bei mir nicht parallel.
Der Vertrag wurde vor ca. 2 Monaten auf Magenta Zuhause XL mit TV umgestellt und erhielt den neuen o.g.Router Speedport Smart 3.
Es wäre absolut klasse, wenn Ihr mir mit wichtigen Tipps helfen könntet, denn ich weiß, ehrlich gesagt, nicht mehr weiter.
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Bemühungen.
Liebe Grüße
Manu
4682
40
This could help you too
5 years ago
1738
0
3
4 years ago
235
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Powerline im Einsatz?
2
Answer
from
5 years ago
Hallo Eifelman85...nein ich habe keine PowerLine...Gruß Manu
Answer
from
5 years ago
Kannst du mal einen Auszug aus den Systemmeldungen posten? Persönliche Daten wie Rufnummer natürlich entfernen.
Ist die Frage, ob der Router komplett abstürzt oder nur der DSL-Sync verloren geht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Dass die Abbrüche nerven, kann ich absolut nachvollziehen. Die Frage nach dem Routerlog von @eifelman85 ist in der Tat sehr hilfreich. Ich freue mich über eine Rückmeldung, wenn du davon einen Auszug geschickt hast.
Viele Grüße
Katja M.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo Katja und Eifelman85,
oh Gott da habt ihr aber eine absolute unerfahrene Person vor euch. Ich weiß noch nicht einmal wovon ihr da sprecht. Bitte verzeiht mir mein Nichtwissen. Ich kann damit leider nicht dienen. Nun habe ich bestimmt schon verloren. Sorry
Answer
from
5 years ago
@manudita
Hier wird geholfe und wenn man nicht weiß wie was geht, kein Problem,
denke @eifelman85 erklärt dir, wo und wie man an die Liste kommt.
(ich habe gerade keinen SP Smart 3 hier um Screenshots zu machen
und die Wege zu erklären)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das Gerät bricht die Internetverbindung komplett ab, alle Leuchten gehen erst nach gut 15 Minuten wieder an, Der Vertrag wurde vor ca. 2 Monaten auf Magenta Zuhause XL mit TV umgestellt
Das Gerät bricht die Internetverbindung komplett ab, alle Leuchten gehen erst nach gut 15 Minuten wieder an,
Der Vertrag wurde vor ca. 2 Monaten auf Magenta Zuhause XL mit TV umgestellt
Wenn alle Leuchten incl. WLAN ausgehen
(evtl. mal im Router den "Leuchten Schlafmodus" ausschalten (nach ca. 5Min gehen die Leuchten aus und Status auf Grün),
damit man das besser beobachten kann),
dann stimmt was mit dem Router nicht.
Erst heute wieder bei SV-DSL (Supervectoring 175-250K) gehabt,
nicht DSL-Taugliches Anschlußkabel.
5
Answer
from
5 years ago
@manudita
Du loggst dich über http://www.speedport.ip mit dem Gerätepasswort (Unterseite vom Gerät bzw. auf dem Gerätepass) auf die Benutzeroberfläche ein. Dann oben rechts auf Einstellungen klicken. Dann im linken Menü auf System-Informationen gehen. Jetzt kannst du die System-Meldungen anzeigen und auch exportieren. Siehe Anleitung auf Seite 282: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Am besten die Systemmeldungen exportieren und dann mittels Editor die persönlichen Informationen löschen. Kannst auch selbst schauen, ob da zu den Problemzeiten steht, dass die DSL-Synchronisation verloren gegangen ist.
Answer
from
5 years ago
hallo Eifelman85,
das sind wahre Herausforderungen für mich...das Einzige was ich da verstehe ist "keine DSL Synchronisierung...Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt"
Katja ist so lieb und schaut mal, was da los ist. Herzlichen Dank auch Dir 
Answer
from
5 years ago
sollte es trotz der Umstellung in Zukunft wieder Ärger geben, sag uns bitte bescheid.
Momentan sieht ja alles gut aus, aber vielleicht sollten wir dann einmal den Router wechseln.
Viele Grüße
Torsten S.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @manudita,
du kannst sonst auch einfach deine Kundendaten in deinen Profil hinterlegen, dann schaue ich mir das im System an. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Katja,
meine Daten sind implementiert.
Lieben Dank an Alle...Ihr seid klasse.
Gruß Manu
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe soeben einen Blick in die Störungsmeldung geworfen. Gestern Abend wurde von einem unserer Mitarbeiter die aktuelle Firmware aufgespielt. Seitdem gab es keinen Abbruch mehr. Sei doch so nett und teste es noch ein paar Tage und gib uns dann Bescheid.
Viele Grüße
Katja M.
2
Answer
from
5 years ago
hallo Katja,
herzlichen Dank für die Prüfung, doch leider beschrieb ich das schon zu Beginn in meinem Post. Ja Ihr Kollege sagte Selbiges, dass er nichts an Störung sehen kann, doch die Abbrüche sind weiterhin existent. Alleine heute zweimal während des Home Office.
Ich dachte, Sie schauen sich die System Informationen an, welche von Eifelman85 beschrieben wurden. Da steht doch was von Abbrüche "keine DSL Synchronisierung"..."Internetverbindung wurde getrennt"..."Anmeldung der DSL Nummer war nicht erfolgreich" "-Ursache DNS Fehler---selbst für mich als blutiger Anfänger sind diese Meldungen fraglich, oder liege ich hierbei komplett daneben?
Besten Dank für all Eure Hilfe
Gruß Manu
Answer
from
5 years ago
Bei "keine DSL Synchronisierung"..."Internetverbindung wurde getrennt",
muß man schauen woran es liegt,
bei SV-DSL ist es in 95% die Verbindung APL -> 1. TAE (nicht DSL-Taugliche Endleitung ),
hier hilft nur die Notlösung; Leitung ausbinden (der Techniker legt ein Provisorium mit Schaltdraht),
und dann mal schauen ob die Fehler immer noch bestehen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
kannst du mir vom letzten Abbruch Datum und Uhrzeit nennen?
Viele Grüße
Katja M.
7
Answer
from
5 years ago
Hallo @manudita ,
was bitte ist im Moment wichtiger für das persönliche Wohlbefinden als gute Internetverbindung? :lachender Smile:
Alle, die zuhause bleiben, brauchen das unbedingt. Zum Arbeiten ist es wichtig, aber gewiss auch privat - zur Zeit.
Ich würde Ihnen empfehlen, das mit den anderen Kabeln und Mehrfachsteckdose nicht ganz zu vergessen, wenn andere Dinge nicht helfen. Da kann sich durchaus auch mit der Zeit was ergeben oder schon kleine nicht wahrgenommene Änderungen von geht gerade noch zu geht ab und zu nicht führen.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Ich möchte euch Allen vom Herzen danken. Es ist einfach schön zu wissen, dass ihr da seid. Ich werde all eure Tipps zu Herzen nehmen und werde berichten. Genießt, trotz Corona, die Ostertage und erholt euch gut. Bis die Tage euer Manu
Answer
from
5 years ago
@manudita
Die "sicherste" Möglichkeit der Fehlerdiagnose ist natürlich, einen zweiten Router auszuleihen und anzuschließen -
wenn selbiger einwandfrei funktioniert, hat der "eigene" Router einen "elektronischen Knacks"...
Ich habe deshalb seit Jahren einen Zweitrouter in Reserve, um solchen Situationen begegnen zu können -
dazu reicht auch ein funktionierendes Gebrauchtgerät.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
5 years ago
Aber gerne doch 😊merci vielmals
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Bitte beobachte den Anschluss nach dem Line- und Netzreset weiterhin. Sollten die Abbrüche dennoch auftreten, beherzige gerne den Tipp von @Coole Katze und probiere eine anderen Steckdose aus. Es kann auf keinen Fall schaden.
Ansonsten sind wir hier gerne weiterhin für dich da, auch über die Ostertage. Melde dich bitte, wenn dich der Anschluss weiterhin ärgert.
Viele Grüße
Katja M.
1
Answer
from
5 years ago
Ich habe zu danken, liebe Katja. Mir fehlen die Worte vor Rührung. Wie versprochen, werde ich das Ganze hier gut beobachten. Ein schönes Osterfest wünsche ich und hoffentlich bis bald mit störungsfreien Zeiten 🙂 lieben Gruß und schönen Feierabend Dir
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Liebe Grüße
Katja M.
4
Answer
from
5 years ago
@manudita
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob der "Kabelwald" in der Nähe des Smart 3 entfernt wurde oder nicht.
Answer
from
5 years ago
Hallo blutiger Anfänger,
ich bin tatsächlich dabei so wenig Kabel in der Nähe des Speedports zu legen wie möglich. Ich dachte nur, dass die System Information des Routers irgendwie das vorliegende Problem eingrenzt, bestenfalls die Lösung hergibt😞. Mal sehen was nun passiert mit weniger Kabelwald. Liebe Grüße Manu
Answer
from
5 years ago
@manudita
Ein Router meist kann nur die "Folgen" einer Beeinträchtigung wiedergeben - aber selten die Ursache.
Deshalb ist die anstrengendste, aber erolgreichste Methode das "Ausschlußverfahren" - jede mögliche
Fehlerquelle muß entfernt werden.
Es gibt aber zwei Ausnahmen - zumindest bei Fritzboxen:
1) Selbige zeigen an, ob Powerline -Adapter die Intenetverbindung stören können.
2) Selbige zeichen auch an, ob ein "Radarkanal" in der Umgebung festgestellt wurde - und wechseln dann automatisch
den / die verwendeten WLAN-Kanäle.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Berichte gerne weiter.
Die Abbrüche sind im Log nachvollziehbar, habe ich mir gerade angesehen. Allerdings erfolgt immer wieder eine WLAN An- und Abmeldung. Erst dann folgen die PPPoE Fehler. Der nächste Schritt wäre nun, dass der Außendienst beauftragt wird, um den Anschluss zu kontrollieren.
Gruß Jacqueline G.
5
Answer
from
5 years ago
Hallo @sascha.seidel ,
bitte machen Sie einen eigenen Thread auf, sonst geht das hier noch verloren. Prinzipiell finde ich das Dranhängen sehr gut für die Übersichtlichkeit. Bei diesen Fällen führt es allerdings auch zu Verwirrung, da es durchaus sein kann, dass Ihr Problem doch ganz anders ist.
Am besten geben Sie dann gleich an:
Ergebnis Leitungsprüfung: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Problembeschreibung
Vertrag
Router, Firmwarestand
Aufbau Netzwerk: LAN-Verbindungen, PowerLAN , WLAN
Geräte im Netzwerk
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Ok, mache ich. Ich wollte eigentlich mit meinem Hinweis nur Unterstützen und einen Lösungsansatz geben.
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr habt alle ein schönes Osterfest.
Also ich habe nunmehr das Ganze hier mit den Verbindungsabbrüchen weiter observiert und mich ein wenig reingelesen in dieses Thema.
Der von Coole Katze gutgemeinter Rat den Kabelwald zu bereinigen, hat leider wenig gebracht. Es ist wirklich nur ein "Minimum" in der Nähe des Routers jetzt, aber die Abbrüche sind, bedauerlicherweise, geblieben. Trotzdem danke Dir herzlichst für den Hinweis.
Da mir die Thematik selber keine Ruhe lässt und ich die gute Hoffnung habe irgendwann ohne Probleme mein Home Office auszuüben, so habe ich ein wenig selbst recherchiert, um euch nicht ständig hiermit zu nerven. Mit Schrecken musste ich jedoch ähnlich gelagerte Fälle von betroffenen Kunden aus unserer Community wahrnehmen.
Auch hierbei die gleiche Fehlermeldung wie bei mir.
"Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet"
Erschreckend finde ich halt, dass dieser, nennen wir ihn mal, "Bug", schon seit über einem Jahr bekannt ist und eine tatsächliche Lösung gab es bisher noch nicht. Die erfolgversprechende FW , welche für die Problemlösung dienen sollte, ist offensichtlich noch nicht existent.
Dieser Speedport Smart 3 stürzt weiterhin in regelmäßigen Abständen ab.
Nachdem ich also gelesen habe, dass mehrere Speedport Smart 3 Nutzer dieses Problem haben und ein Techniker vor Ort nichts gebracht hat, so habe ich die "Einzige" - auch wenn es nicht die dauerhaft problembehebende - genannte Lösung zu Herzen genommen. Den Router stellte ich also auf Datenschutz STUFE 2 ein. Und siehe da, mein Router ist seitdem absturzfrei.
Leider schreiben die lieben Kollegen aus unserer Community, dass es nicht lange so bleibt und die Abbrüche erneut kommen werden.
Meine Hoffnung ist halt, dass diese, durch die Änderung auf Stufe 2 nicht allzu oft auftreten. Ich hoffe zudem, dass nur irgendwann doch noch eine FW am Start ist, welche die Abbrüche unterbindet. Denn auf Dauer ist das wenig schön und äußerst nervig, zumal ich bei meinem Arbeitgeber oftmals in Erklärungsnot gerate, wenn ich, von jetzt auf gleich, nicht mehr "online" aufgrund der Abbrüche sein kann.
So Leute, ich wünsche noch einen schönen Ostermontag.
So long
Manu
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from