Solved

Video Telefonie (Microsoft Teams) - Qualität beeinträchtigt durch Hybrid Internet

8 months ago

Liebe Community, 

durch die schlechte Verkabelung im Haus, haben wir uns für die Hybrid Lösung von der Telekom entschieden. 

https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g

Meine bisherigen Recherchen haben mir das Wissen vermittelt, dass die Schwierigkeit beim Hybrid Internet die Aufteilung der Daten (Pakete) in DSL und 5G ist. Dies wird besonders bei Echtzeit Anwendungen wie Video-Telefonie / Telefonie bemerkbar.

Ich habe in dem Router der Telekom bereits die allgemeine Einstellungen DiffServ (Differentiated Services) und die Regel zum "routen über DSL" für den Laptop gesetzt. Bedauerlicherweise kommen die Gespräche nur verzögert oder verzerrt bei mir an.

Mit nur der Einstellung "routen über DSL" ist das verhalten nicht gelöst. Mit beiden scheint es sogar schlechter.

Ich habe es bisher noch nicht mit nur DiffServ getestet. 

Ist bekannt das beide Optionen nicht gut miteinander agieren?

Welche Tipps / Möglichkeit gibt es noch? 

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße 

Marco 

648

16

    • 8 months ago

      Hi @Marco Mc

       

      ist es nicht möglich, ganze Geräte über DSL zu leiten? Dann würde ich mal testen, ob du so keine Probleme hast. Also andere Fehlerquellen ausschließen. Hast du das mal gemacht?

       

      Grüße 

      0

    • 7 months ago

      Hallo @Marco Mc ,

      was für einen Vertrag haben Sie denn? Welche Werte haben Sie denn beim Download und Upload nur mit DSL?

      Wie stabil ist die Mobilfunkverbindung und welche Werte erzielen Sie da?

       

      Wenn Sie nur über DSL gehen, dann hilft das ja nur, wenn DSL auch ausreichend ist. Was bedeutet denn schlechte Verkabelung im Haus? Wo,steht denn der Router und wo ist der APL , also wo kommt die Telefonleitung in Ihr Haus?

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

       

       

      0

    • 7 months ago

      Ich hatte ähnliche Thematik mit Speedport Pro / LTE , vor ca. 4 Jahren, und kann bestätigen, dass es damals Probleme mit Hybrid gab.

       

      Der 'reine LTE Betrieb' war um längen besser. (Sogar besser wie ein schlappriges DSl16k).

       

      Testen kannst Du das so: Ziehe, während einer (Test)Teams-Konfrenz, den DSL-Stecker aus dem Router. - Wenn die Konferenz dann spürbar besser läuft, ist das ein gutes Anzeichen, dass das Zusammenspiel DSL- LTE noch nicht perfekt gelöst ist. Helfen könnte dann ein reiner LTE , oder besser ein reiner 5G Betrieb (ohne DSL).

       

       

      0

    • 7 months ago

      Hi zusammen, 

      Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin zur Zeit beruflich unterwegs und habe den VPN auf den Speedport nicht eingerichtet.

      Deshalb folgen Screenshots und weitere Details in den folgenden Tagen. 

      Danke nochmal für die Fragen und Hinweise.

      Grüße 

      Marco

      10

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Marco Mc,

       

      Marco Mc

      Auch mit nur drei Teilnehmern hatte ich einen Kollegen selten bzw. gestört verstanden.

      Auch mit nur drei Teilnehmern hatte ich einen Kollegen selten bzw. gestört verstanden.
      Marco Mc
      Auch mit nur drei Teilnehmern hatte ich einen Kollegen selten bzw. gestört verstanden.

      Hattest du in dem Fall deinen anderen Kollegen gefragt, ob er den Teilnehmer gut versteht? Wir haben hier ja auch oft Calls, und häufig hängen solche Probleme mit den Headsets oder den Verbindungen der Kollegen zusammen, die gerade sprechen. Vor allem wenn man einen Kollegen versteht und den anderen nicht.

       

      Marco Mc

      was wäre wenn ich das DSL Kabel ziehe? Würde dann der Speedport nur mit dem 5G / LTE Gerät trotzdem laufen? Das war jetzt meine nächste Idee um zu prüfen, ob wirklich die Kombination beider Techniken diese Sprachstörungen bei den Video Telefonaten hervorruft.

      was wäre wenn ich das DSL Kabel ziehe? Würde dann der Speedport nur mit dem 5G / LTE Gerät trotzdem laufen? Das war jetzt meine nächste Idee um zu prüfen, ob wirklich die Kombination beider Techniken diese Sprachstörungen bei den Video Telefonaten hervorruft.
      Marco Mc
      was wäre wenn ich das DSL Kabel ziehe? Würde dann der Speedport nur mit dem 5G / LTE Gerät trotzdem laufen? Das war jetzt meine nächste Idee um zu prüfen, ob wirklich die Kombination beider Techniken diese Sprachstörungen bei den Video Telefonaten hervorruft.

      Ja, den Test würde ich dir auch vorschlagen. Dazu hatte @Schnappo oben schon geschrieben:

      Schnappo

      Testen kannst Du das so: Ziehe, während einer (Test)Teams-Konfrenz, den DSL-Stecker aus dem Router. - Wenn die Konferenz dann spürbar besser läuft, ist das ein gutes Anzeichen, dass das Zusammenspiel DSL- LTE noch nicht perfekt gelöst ist. Helfen könnte dann ein reiner LTE , oder besser ein reiner 5G Betrieb (ohne DSL).

      Testen kannst Du das so: Ziehe, während einer (Test)Teams-Konfrenz, den DSL-Stecker aus dem Router. - Wenn die Konferenz dann spürbar besser läuft, ist das ein gutes Anzeichen, dass das Zusammenspiel DSL- LTE noch nicht perfekt gelöst ist. Helfen könnte dann ein reiner LTE , oder besser ein reiner 5G Betrieb (ohne DSL).
      Schnappo
      Testen kannst Du das so: Ziehe, während einer (Test)Teams-Konfrenz, den DSL-Stecker aus dem Router. - Wenn die Konferenz dann spürbar besser läuft, ist das ein gutes Anzeichen, dass das Zusammenspiel DSL- LTE noch nicht perfekt gelöst ist. Helfen könnte dann ein reiner LTE , oder besser ein reiner 5G Betrieb (ohne DSL).

      Viele Grüße Inga Kristina

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Inga Kristina J.

      Vielen Dank für das darauf aufmerksam machen bezüglich der DSL Trennung und der Idee von @Schnappo.

       

      Ich habe gleich am zweiten Arbeitstag nach der Aktivierung der Hybrid Lösung gefragt, ob meine Stimme verzehrt wird

      Meine Kollegen meinten alle sie verstehen mich klar und deutlich. Zusätzlich war zuletzt in einem Gespräch durch die Mimik meiner Kollegen zu verstehen das alle den Inhalt verstanden hatten bis auf ich. Das war besonders unangenehm weil die Info für mich war... Ich musste ein paar Male nachfragen oder das was ich verstanden hatte mit dem Kontext verbinden. 

       

      Ich werde nächste Woche die Trennung vom DSL testen. 

      Die Umleitung über "LAN" nehme ich dann wieder raus. Die Einstellung DiffServ würde ich vorerst lassen.

      Die Priorisierung der Pakete erscheint mir sinnvoll. 

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo zusammen, 

      kurzes Update, mit nur der Einstellung DiffServ habe ich das Gefühl, dass die Verzerrung der Sprache meiner Kollegen über Teams abnimmt.

      Mit der Kombination der Einstellungen war es meinem Empfinden nach häufiger der Fall...

      Während eines Calls habe ich auch den DSL Stecker gezogen aber keine relevante Verbesserung festgestellt. 

      Falls jemand eine Idee hat, wie ich am besten festhalte, unter welchen Bedingungen die Teams Kommunikation sich verbessert würde ich mich über einen Vorschlag dazu freuen.

      Derzeit fällt mir nu eine Tabelle/Matrix ein. Diese Tabelle hat eine Gegenüberstellung der jeweiligen Einstellung und wie oft ich mit diesen Einstellungen Aussetzer im Empfang von verbaler Information hatte. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Nach einigen Wochen Beobachtung ist die Lösung, für mein Gefühl, nur die Einstellung DiffServ zu verwenden. 

      Die Kombination aus Umleitung (LAN / DSL) + DiffServ ist nicht zu empfehlen. 

      Nur die Umleitung hat für mich auch kein besseres Ergebnis erzielt. 

       

      Möglicherweise haben auch Verbesserungen auf Microsoft Seite zur besseren Teams Kommunikation beigetragen.

      Eventuell ist hier auch eine Optimierung von der Telekom bezüglich den Hybrid Anschlüssen getroffen worden. 

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Marco Mc

      @Marco Mc wrote: Nach einigen Wochen Beobachtung ist die Lösung, für mein Gefühl, nur die Einstellung DiffServ zu verwenden.

      @Marco Mc  wrote: Nach einigen Wochen Beobachtung ist die Lösung, für mein Gefühl, nur die Einstellung DiffServ zu verwenden. 
      Marco Mc
      @Marco Mc  wrote: Nach einigen Wochen Beobachtung ist die Lösung, für mein Gefühl, nur die Einstellung DiffServ zu verwenden. 

      Hallo und danke für die Rückmeldung.

      Marco Mc

      @Marco Mc wrote: Eventuell ist hier auch eine Optimierung von der Telekom bezüglich den Hybrid Anschlüssen getroffen worden.

      @Marco Mc  wrote: Eventuell ist hier auch eine Optimierung von der Telekom bezüglich den Hybrid Anschlüssen getroffen worden. 
      Marco Mc
      @Marco Mc  wrote: Eventuell ist hier auch eine Optimierung von der Telekom bezüglich den Hybrid Anschlüssen getroffen worden. 

      Das würde ich gerne bestätigen, habe aber dahingehend nichts mitbekommen. Aber es passiert im Hintergrund ja auch durchaus etwas, von dem der Serive nicht.

       

      Hauptsache, es läuft nun (besser) bei dir. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Jonas

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from