Gelöst
Vodafone Verfügbar Telekom jedoch nicht
vor 3 Jahren
Guten Tag und danke schonmal für die Hilfe.
Ich benötige eine 1000k Leitung für Zuhause. Leider bietet die Telekom dies nicht an, jedoch nur Vodafone. Frage wäre nun, wann die volle Leistung bei der Telekom zuf Verfügung stehen würde.
Adresse ist XXXXX
56112 Lahnstein
LG Andi
Anm: Adresse aus Datenschutzgründen gekürzt (CobraCane)
2256
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
137
0
2
Gelöst
4171
0
4
232
0
3
138
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@AnAm
Vodafone bietet das nur über Kabel/Koax an, nicht über DSL. Und du solltest auch bedenken, das der Upload bei CableMax nur 50 MBit beträgt.
Die Telekom bietet diese Geschwindigkeit auch nur über Glasfaser, VDSL nur bis 250 MBit. Also kannst du das dort nur bekommen, wenn die Telekom da Glasfaser ausbaut. GIga-Tarif hat 1000/200 MBit.
0
vor 3 Jahren
Hi @AnAm
Vodafone benutzt da wahrscheinlich keine DSL-Leitung, sondern eigene Kabel-Leitung (Koax).
Was ist 1.000k? Ich denke, nicht 1 Mbit/s, sondern 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s). Dies braucht eine Privatperson meines wissens gar nicht.
37
Antwort
von
vor 3 Jahren
@CobraCane Bei Privatpersonen gilt: man möchte so manches nutzen, was man nicht braucht. Oder was der Nachbar nicht hat.
In Unternehmen wird eher mit einer Bedarfsanalyse gestartet, BEVOR man mehr Geld ausgibt
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie kommst du darauf dass ich (ohne dass du meine Bedürfnisse kennst) das nicht "brauche"?
Darf ich fragen, wofür du die Geschwindigkeit nutzt/brauchst? Welche Anwendungen, wie viele Geräte?
Kommt darauf an. Wenn die ganze Familie jeder für sich Videos in HD streamen will, kann eine Gigabit-Leitung schon hilfreich sein.
HD-Videos streamen liegt bei 25 Mbit/s pro Anwendung. Eher finde ich schade, dass die Uploadgeschwindigkeit bei 50 Mbit/s begrenzt wird bei Vodafone, bei Nutzung von Clouds wäre besser, wenn mehr. 😅 Ich habe einen Bekannten, der mit ein Vodafone-Kabelanschluss (1000 Mbit/s download - 50 Mbit/s upload) einen mittelständischen Unternehmen betreibt mit über 100 Geräten)
Ich habe damals mit 512 Kbit/s Download, 128 Kbit/s Upload-Geschwindigkeit angefangen. Wie die Zeiten sich ändern.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die meisten Privatkunden brauchen keine 1 Gbit/s Leitung
Privatpersonen brauchen auch keine KFz mit mehr als 100KW. Also sofort den Verkauf untersagen.
Was jemand braucht, entscheidet er/sie immer selbst! Und nicht andere.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag und danke schonmal für die Hilfe. Ich benötige eine 1000k Leitung für Zuhause. Leider bietet die Telekom dies nicht an, jedoch nur Vodafone. Frage wäre nun, wann die volle Leistung bei der Telekom zuf Verfügung stehen würde.
Guten Tag und danke schonmal für die Hilfe.
Ich benötige eine 1000k Leitung für Zuhause. Leider bietet die Telekom dies nicht an, jedoch nur Vodafone. Frage wäre nun, wann die volle Leistung bei der Telekom zuf Verfügung stehen würde.
Sobald bei dir von der Telekom FTTH ausgebaut wird.
Als DSL (bzw VDSL) gibts das nicht.
P.S. Vodavon hat bei dir sicher "Kabel" und nicht DSL/VDSL
0
vor 3 Jahren
Herzlich willkommen in unserer Community, @AnAm,
freut mich zu lesen, dass Sie Interesse an unseren Produkten haben.
Weshalb der Wettbewerber die gewünschte Bandbreite anbietet, kann ich nur vermuten. Ein Grund könnte sein, wie es hier mehrfach geschrieben wurde, dass es über Kabel läuft und nicht DSL. Ansonsten kommt es auch auf den Ausbau an. Nicht nur wir bauen entsprechend aus.
Unter all den Kommentaren hat @Mister Burny gefragt, ob unter der Homepage nachgesehen wurde. Mehr ist in unserer Datenbank nicht hinterlegt.
Sollte ich aber dennoch mal genauer schauen dürfen, benötige ich Daten. Bitte im Profil Ihre Rückrufnummer speichern und hier Bescheid geben. Dann melde ich mich und können Weiteres besprechen.
Gruß Jacqueline G.
0
vor 3 Jahren
Tach auch, wofür benötigst du die genau?
Ich habe MagentaZuhause XL mit 250/40 Mbps und wüsste nicht, wie ich die aktuell ausreizen sollte. Was Vodafone anbietet, ist vermutlich Kabel und damit shared, d. h. diese Bandbreite steht nicht exklusiv für dich zur Verfügung und ist lediglich ein theoretisch möglicher Maximalwert.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Im Grunde genommen ist ja Alles ein "shared medium", d.h. die Backbone-Anbindung ist immer mehrfach überbucht an einem Verteiler. Man kalkuliert das ja so ein, da niemals alle versorgten Anschlüsse gleichzeitig die volle Bandbreite nutzen, dann würde es da immer Einbrüche geben, auch bei DSL oder Glasfaser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von