Gelöst
VoIP-Anschluss bei Anruf besetzt, Gigaset N510IP PRO an Draytek Vigor 2865ac
vor 2 Jahren
Seit heute hören Anrufer, die unseren Festnetzanschluss anrufen, nur ein Besetzt-Zeichen. Teilweise wird auch der Verbindungsaufbau nach drei Pieps abgebrochen. Wir können aber rausgehend telefonieren. Das Problem tritt bei unserer Hauptnummer und weiteren Nummern auf.
Zuletzt haben wir im Telefoniecenter eine weitere Nummer auf die Negativliste gesetzt. Kann das die Ursache sein?
Das Problem tritt mit zwei verschieden Telefonen auf: Gigaset #DX800A und Gigaset #N510IP PRO. Anrufe über einen anderen VoIP-Account können wir annehmen.
Wie kann ich das reparieren?
Bitte keine Vorschläge der Sorte "Kaufen Sie was anderes". Router ohne VLAN sind für uns prinzipiell ungeeignet. Und das beschriebene Setup hat bis gestern auch am Telekom-Anschluss funktioniert.
342
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1405
0
5
1635
0
5
vor 5 Jahren
606
0
2
23342
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Zuletzt haben wir im Telefoniecenter eine weitere Nummer auf die Negativliste gesetzt. Kann das die Ursache sein?
Wenn das unmittelbar vorher war: klar. Wie sah die denn aus, die neu gesperrte Nummer?
Anrufe über einen anderen VoIP-Account können wir annehmen.
Wo sind denn die VoIP-Nummern konfiguriert – in den Gigasets? Von welchem Anbieter stammt die Nummer, die funktioniert?
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Hallo @MeinVoIP,
habt ihr in den letzten Tagen irgendetwas an eurem Setup Zuhause oder an eurem Vertrag geändert? Welchen Tarif habt ihr?
Ob der Verdacht, dass die Rufnummer, die ihr auf die Negativliste gesetzt habt, die Ursache ist, könnt ihr doch leicht testen. Entfernt sie wieder von der Negativliste und lasst euch dann anrufen.
Liebe Grüße
Lutz
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @MeinVoIP ,
gibt es die Möglichkeit eines Netzwerkmitschnittes der WAN-Seite?
Da sollte die Ursache zu sehen sein (SIP).
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für eure Unterstützung!
@wari1957:
Im Netzwerkmitschnitt gab es bei Anrufen "fragmented ip protocol UDP=17" statt eines Verbindungsaufbaus.
In der Gigaset N510IP Pro habe ich daraufhin das Netzwerkprotokoll "nur TCP" eingestellt: damit funktionieren ein- und ausgehende Anrufe. 🙂.
Die Störung kam möglicherweise durch ein kürzliches Firmwareupdate der N510IP Pro.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @MeinVoIP danke für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, konnte dein Anliegen schon gelöst werden. Prima!
Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.
Vielen Dank für eure super Unterstützung und den Input zu dem Thema. 👍
Beste Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Router ohne VLAN sind für uns prinzipiell ungeeignet.
Interessierte Nachfrage: am WAN Interface kommt ja doch alles zusammen. D.h. spräche technisch grundsätzlich etwas dagegen, am DSL einen Speedport/eine Fritzbox wegen der Telefonie zu haben (wegen mir deaktiviertes WLAN) und dahinter dann einen Draytek mit VLAN?
Zuletzt haben wir im Telefoniecenter eine weitere Nummer auf die Negativliste gesetzt. Kann das die Ursache sein?
Klar. Wenn Du dort beispielsweise eingetragen hast +4989 dann erreicht Dich auf Deiner fraglichen einen Rufnummer, für welche Du den Eintrag gemacht hast, niemand mehr aus München.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für eure Unterstützung!
@wari1957:
Im Netzwerkmitschnitt gab es bei Anrufen "fragmented ip protocol UDP=17" statt eines Verbindungsaufbaus.
In der Gigaset N510IP Pro habe ich daraufhin das Netzwerkprotokoll "nur TCP" eingestellt: damit funktionieren ein- und ausgehende Anrufe. 🙂.
Die Störung kam möglicherweise durch ein kürzliches Firmwareupdate der N510IP Pro.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von