VoIP Desaster gelöst Part II
8 years ago
Moin @ ALL,
dieser Beitrag soll in Folge zu dem Ersten nur die wesentlichsten Dinge ansprechen, die man für eine saubere VoIP Verbindung beim (Hybrid) Anschluss der deutschen Telekom benötigt.
Ich gehe hier mit Absicht nur auf wenige Dinge ein, die wir nach Rücksetzen der Konfiguration auf dem Router und der TK auf „Werkseinstellung“ verändert haben.
Es werden in diversesten Foren die haarsträubendsten Konfigurationen empfohlen. Und auch ich habe diversestes ausprobiert, meistens sehr erfolglos.
Die Folge, die Konfigurationen der Router/TK waren am Ende komplett im Eimer. Aus den jüngsten Erfahrungen muss ich sagen, es kommt eben auf das wenige und wesentliche an.
Die Problemstellung kann gerne in Part 1 nachgelesen werden.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VoIP-Desaster-geloest/td-p/2373435
Konstellation:
Hybridanschluss der Telekom mit dem „godlike“ Router SpeedPort Hybrid und einer Digitalisierungsbox Premium als TK dahinter. An dieser hängen, 2 x SIP-Anlagentelefone (ELMEG IP 140), 2 x Bria SIP-Softclient, 2 x DECT und ein Fax (HP X567 DW)
(Wer keinen Hybridanschluss ( LTE + DSL) hat, kann diesen Punkt überspringen)
Konfiguration SpeedPort Hybrid:
Internet --> Internetverbindung --> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen
Ausnahmeregel der Art „Geräte im LAN umleiten“ hinzufügen und die IP der TK (Digibox, FriztBox & Co) auswählen, fertig.
!!! Wir haben bei uns KEINE Portforwardings eingerichtet !!!
Konfiguration Digibox-Premium:
Ansicht auf Experte oder Vollzugriff ändern!
VoIP --> CODEC-PROFILE
Neues Profil mit den folgenden Codecs anlegen
G.711 uLaw, G.711 aLaw, G.722, G.729, DTMF
VoIP --> SIP-PROVIDER
Pro Rufnummer je ein Profil mit den folgenden Einstellungen anlegen.
Authentifizierungs-ID: anonymous@t-online.de
Passwort: bei anonymous nicht notwendig
Benutzer-Name: +49xxxxxxxxxxxx
(Telefonnummer im Format wie angegeben, ohne 00 oder () )
Domäne: tel.t-online.de
Registrar: tel.t-online.de
Registrar Transportprotokoll: TCP !!! Wichtigste Einstellung !!!
Registrierungstimer: 600 Sekunden
Unter „Erweiterte Einstellungen“ das zuvor angelegte Codec-Profil auswählen, fertig.
!!! kein, STUN, kein PROXY !!!
Jetzt nur noch die entsprechenden Endgeräte auf der TK einrichten, und schon ist der Fisch geputzt.
Bei der Einrichtung von SIP/VoIP Clients hinter der TK Anlage kann ich nur den Tipp geben, dieselben Codecs zu verwenden wie auch bei dem vorher beschriebenen externen SIP Profil.
In unserem Beispiel wären dies die.
G.711 uLaw, G.711 aLaw, G.722, G.729, DTMF .
Die meisten TK Anlagen versprechen zwar, dass diese die Codecs per DSP zwischen dem Provider und den internen Clients wandeln können, jedoch funktioniert das in der Praxis soweit mir bekannt, eher schlecht wie recht. Oft wird einfach per Passthrough nur vermittelt.
Grüsse aus BaWü
Alexander Fuchs
Note:
Note:
5072
2
0
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
28317
4
7
227
0
2
4 years ago
819
4
3
10 months ago
398
0
4
aluny
8 years ago
@moin @ ALL, Internet --> Internetverbindung --> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen Ausnahmeregel der Art „Geräte im LAN umleiten“ hinzufügen und die IP der TK (Digibox, FriztBox & Co) auswählen, fertig. !!! Wir haben bei uns KEINE Portforwardings eingerichtet !!!
@moin @ ALL,
Internet --> Internetverbindung --> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen
Ausnahmeregel der Art „Geräte im LAN umleiten“ hinzufügen und die IP der TK (Digibox, FriztBox & Co) auswählen, fertig.
!!! Wir haben bei uns KEINE Portforwardings eingerichtet !!!
Als Ergänzung:
Bei dieser Konfiguration ist aber zu beachten, das im Routermodus alle Netzwerkgeräte welche am nachgeschaltenen Router (Fritzbox) hängen automatisch damit auch auf nur DSL gezwungen werden.
Sprich in diesem Fall sind anstelle von "Gerät im LAN umleiten" die portbezogenen LTE -Ausnahmen nötig.
Im Clientmodus geht das so in Ordnung und "Gerät im LAN umleiten" gilt nur für die Fritzbox.
Nachtrag:
Ich denke es wäre für die Übersichtlichkeit besser gewesen, Du hättest das bei VOIP-Desaster Teil 1 angehangen.
Wenn Du mir das mal in Form einer bebilderten Anleitung (vor Allem Bilder aus der Digibox) zukommen lassen magst, könnte ich das als Unterseite in meiner Fritzbox-Anleitung mit aufnehmen.
1
0
Show older comments
alexander.fuchs
Answer
from
aluny
8 years ago
Moin @ ALL,
das wird ja von Tag zu Tag besser. Seit der nun mehrfach erwähnten Umstellung auf den Hybridanschluss des rosa Pandas ... ups meinte natürlich Panthers, hatten wir neben den besagten Problemen mit der Telefonie auch keine eingehenden Faxe mehr.
Seit der in diesem Beitrag beschriebenen Umstellung geht dem Fax wieder.
Ik werd verückt.
Purzelbaum, Purzelbaum ….
@ TELEKOM
Das Maskotchen (Paul) hat offiziel bei uns um Asyl gebetten.
Paul hat erkannt, dass die TELEKOM nicht zu seinem Immage passt. Er ist zwar auch ganz schön verpeilt, aber meistens bekommt er doch die Dinge selbst geregelt.
Grüsse aus dem verschneiten BaWü
Alexander Fuchs
PAUL.png
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
8 years ago
Deine ausführlichen Erlebnisse in dem anderen Thread habe ich gelesen und teilweise sträuben sich mir da die Haare zu Berge.
Er trägt aber auch eine schönen Sonnenbrille und schaut fast so fesch aus wie Neo in Matrix. Die Frage ist, was man unterm Strich macht? Hybrid läuft nicht rund und eine feste S-DSL Leitung kostet echt eine Menge Holz. Bin ja fast vom Stuhl gekippt, als ich den 4-stelligen Betrag gesehen habe.
Greetz
Stefan D.
0
0
Show older comments
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan D.
8 years ago
Und das allerbeste kam heute Morgen in Form einer Schadensersatzforderung seitens der Telekom !?! Ich bin definitiv im falschen Film. Ab hier soll mein Anwalt übernehmen.
Ich bin definitiv im falschen Film.
Ab hier soll mein Anwalt übernehmen.
Wenn es erst mal mit zwei linken Füßen losging, wird es schwierig hier wieder richtig geradeaus zu laufen. Zum Haare raufen, wenn ich es so lese und sehr schade. Schade deshalb, weil vieles mit einer guten (und menschlichen) Kommunikation steht oder fällt. Dann wären die Hürden nicht so, wie sie jetzt sind. Der eigene Kopf möchte auch mal wieder befreit atmen können und da muss man sich dann stellenweise auch jemanden mit ins Boot holen, der das das übernimmt.
Greetz
Stefan D.
0